Ethik Charta

Alle Clowns ohne Grenzen Vereine haben sich gemeinsam auf die folgenden ethischen Grundsätze und Regeln geeinigt, die jedem Clown oder mitarbeitenden Artisten/Künstler als Anleitung dienen sollen.

Eine fröhliche Person mit einem rot-weißen Hut posiert mit einer Gruppe lächelnder Kinder im Freien, die alle aufgeregt mit den Händen in Richtung Kamera winken.
Das Hauptziel jedes Clowns oder mitarbeitenden Artisten/Künstlers soll die Verbesserung der Lage der Kinder sein, die sich in Krisensituationen jeglicher Art befinden (Konflikte, Naturkatastrophen, soziale Ungleichheiten etc.), wobei es keine Rolle spielt, in welchem Teil der Erde sie leben.
Ein kleines Mädchen in einem schwarz-weißen Kleid lächelt einem Clown aufgeregt zu, während andere Kinder in der Nähe auf einer Wiese im Freien stehen.
Die Begünstigten der ’Clowns ohne Grenzen’ -Projekte sollen vorwiegend Kinder sein, die in Krisengebieten leben, wobei der Clown bzw. Artist bei seinen Darbietungen keine Unterschiede aufgrund von Rasse, Alter, Religion, Kultur, sozialer Zugehörigkeit oder irgendeinem anderen Merkmal macht.
Alle Clowns bzw. Artisten, die im Rahmen von ’Clowns ohne Grenzen’ -Projekten auftreten, arbeiten grundsätzlich ehrenamtlich.
Eine Person mit Zöpfen, roter Nase und Gesichtsbemalung macht eine lebhafte Geste mit erhobenem Arm, trägt ein rotes Hemd und eine schwarze Latzhose und tritt in einem Haus neben einer anderen Person im Vordergrund auf. Da beide Personen rote Nasen haben oder seltsam gekleidet sind, handelt es sich um Clowns.
In Bezug auf das Bild der Clowns/Artisten in der Öffentlichkeit werden die Clowns/Artisten ihre Teilnahme an humanitären Aktivitäten nicht dazu nutzen, ihre berufliche Karriere voranzutreiben und ihre Aktivitäten strikt trennen. Die humanitäre Arbeit darf nicht zu Werbezwecken oder zur Förderung der beruflichen Laufbahn benutzt werden.
Fünf Clowns stehen lächelnd im Freien, alle mit roten Clownsnasen. Zwei sind als Clowns gekleidet, einer mit einem karierten Hut und der andere mit einem gestreiften Hut und Zöpfen. Ein Clown hält ein Gewehr, und die Gruppe wirkt fröhlich und verspielt.
Der Clown/Artist wird seine humanitäre Arbeit nicht dazu nutzen, dem Zielpublikum der Projekte seine persönlichen Ansichten zu vermitteln, sondern wird sich dem Publikum nur mit Hilfe seiner Clownerie bzw. Artistik mitteilen. Der Clown/Artist wird nicht versuchen, das Publikum zu „erziehen“ und sich nicht religiös engagieren.
Eine bunt gekleidete Person, die ein Clown ist, tritt auf und schüttelt einem lächelnden Mädchen mit Kopftuch die Hand, umgeben von einer großen Menge von Kindern und Erwachsenen, die im Freien zusehen.
Der Clown/Artist wird bei der Auswahl seiner Darbietungen und Workshops die jeweiligen Besonderheiten des Zielpublikums berücksichtigen und dabei die jeweilige Kultur sowie die schwierige Lebenssituation der Bevölkerung in Betracht ziehen.
Bei der Arbeit im Rahmen von ’Clowns ohne Grenzen’ -Projekten wird der Clown/Artist an den schwierigen Lebensumständen der Bevölkerung teilhaben. Die Arbeit des Clowns/Artisten endet nicht mit dessen Rückkehr nach Hause. Vielmehr wird er den anderen Clowns/Artisten der Organisation im Rahmen des Möglichen über alle Situationen, in denen er Zeuge von Ungerechtigkeiten wurde, berichten.
Eine Gruppe lächelnder Kinder und ein Clown kauern gemeinsam auf einem Fliesenboden und strecken spielerisch ihre Hände in Richtung der Kamera über ihnen aus.
Wenn wir auf Reisen sind, während unserer Darbietungen und wenn wir mit dem Publikum in Kontakt treten, bleiben wir Clowns und Artisten, und nur als solche teilen wir uns mit.
Fünf Clowns posieren und lächeln neben einem gelben Ortsschild mit der Aufschrift Stadt Weismain Kreis Lichtenfels. Ein Clown hält ein rundes Schild, ein anderer hängt an der Stange. Sie stehen auf einer Wiese am Straßenrand.
Wir sind wachsam und stets darauf bedacht, dass Name, Logo und Identität von „Clowns ohne Grenzen“ nicht zu Vergütungszwecken benutzt werden.
Auf der Suche nach finanzieller Unterstützung achten wir bei der Auswahl unserer Sponsoren und Partner stets auf die Einhaltung ethischer Werte und die Respektierung der Menschenrechte

Mitmachen

Jedes Benefiz macht Spaß. Und Arbeit.
Und auch die macht Spaß.

Noch mehr Spaß macht sie, wenn wir Helfer haben. Auch junge Artisten, Clowns, Musiker u.a., die gerne mithelfen. Vielleicht auch mal mit auf der Bühne. Jeder fängt ja irgendwo mal an. Wie das geht? Einfach mal Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns über alle, die mit anpacken oder Ideen beisteuern.