2021 Deutschland


04.11.2021 - 30.11.2021

Valea Völcker, Rebekka Gather, Hannes Achim Langanky, Nikola Ciganovic (Fotografin)


Das Team bestehend aus Valea Völcker, Rebekka Gather und Hannes Achim Langanky beginnen ihre Deutschlandtour.

Ihr Weg führt sie u.A. von ihren Proben in Basel nach München und dann über Manching, Tübingen und Reutlingen zu verschiedenen Einrichtungen für geflüchtete Menschen.

Weiter geht es schließlich ins Ahrtal zu vielen Kindern und deren Familien – die von den Folgen des Hochwassers betroffen sind.

Nikola Ciganovic begleitet sie mit der Kamera und wird viele Momente für uns einfangen. Gute Reise, ihr Lieben und toitoitoi 👍🏻

Ihr könnt sie hier auf Facebook, auf Instagram und hier auf unserer Homepage begleiten!

Itinerary Date :15.11.2021

Die letzten Vorbereitungen....

03.11.2021

….dann geht es morgen wieder los! 🙂

Drei Clowns sitzen in einem dunklen Raum auf dem Boden. Eine Clownsfrau macht ein Selfie, ein anderer Clown liegt auf dem Rücken mit einem Akkordeon auf der Brust, und ein dritter Clown beugt sich in der Nähe vor. Musikalische Gegenstände und eine Wasserflasche sind um sie herum verstreut. Eine Geige, ein Akkordeon, Holzstöcke und ein kleiner Koffer liegen verstreut auf dem dunklen Boden und deuten auf einen Proben- oder Aufführungsraum für Clowns hin. Ein Clown in grauer Hose, weißen Turnschuhen und hellrosa Socken mit grünen Punkten steht auf einem dunklen Boden. In der Nähe liegen ein Geigenkasten, eine Wasserflasche und verschiedene persönliche Gegenstände auf dem Boden verstreut.

1. Tag: München

04.11.2021

Nach intensiven zwei Probetagen steht das aktuelle Programm für die Deutschland-Tour 2021 zusammen.
Donnerstag 4. November um 8 Uhr morgens stehen wir bereit für die Abfahrt nach München.
Unsere erste Vorstellung ist im AnkER- Zentrum am Moosfeld/München. Hier leben derzeit ca 200 Aufenthaltssuchende. Wir wurden herzlich und ordnungsgemäß empfangen. Das Zentrum ist bestens organisiert. Die Kinder wurden schon im voraus über unser Kommen informiert und empfingen uns voller Vorfreude in den Gängen. „Gerade in diesen Zeiten sei jede Animation und Intervention so wertvoll“ bestätigte uns Herr Pritsch von der Diakonie München und Oberbayern. Das spürten wir in der Vorstellung. Die Kinder waren sehr aufmerksam und begeistert dabei und auch die Erwachsenen konnten ihre Begeisterung mehr und mehr für das „Kinderprogramm“ zulassen.
Nach der Vorstellung war die erste Schüchternheit gebrochen und die Kinder hopsten aufgeregt in den Gängen. Bis wir das Auto gepackt hatten, schwirrten sie um uns herum und winkten uns vom Fenster aus zu.

Es war ein sehr besonderer Einstieg in unserer Novembertour durch Deutschland.

Photos: Nikola Ciganovic

Zwei Clowns stehen sich gegenüber, verbunden durch rote und schwarze Bänder über der Brust. Der eine schaut überrascht, der andere besorgt. Im Hintergrund spielt ein dritter Clown auf einem Akkordeon vor einer Betonwand. Drei Clowns posieren fröhlich vor einem schwarzen Opel, der in einer von Herbstbäumen und alten Gebäuden gesäumten Stadtstraße unter einem bewölkten Himmel geparkt ist. Ein Clown beugt sich über einen Tisch und trägt mit einem Pinsel Make-up auf, während ein anderer Clown in der Nähe steht und die Sicht teilweise verdeckt. Auf dem Tisch liegen eine Schminktasche und eine Haarbürste. Ein Clown in einem fransigen Outfit jongliert fröhlich mit vier bunten Bällen in einem Haus, während zwei Personen im Vordergrund mit dem Rücken zur Kamera zusehen. Drei Clowns in farbenfrohen Kostümen unterhalten ein kleines Publikum in einer Halle; einer spielt ein Akkordeon, während die anderen gestikulieren und ausdrucksvolle Gesichter machen. Im Vordergrund sehen Kinder zu.

...mit Nebel und Musikparade

09.11.2021

An einem nebligen Tag empfing uns Frau Blumenwitz von der Stadt Ingolstadt und fuhr uns voraus in das AnkER-Zentrum Manching/Ingolstadt, das etwas abgelegen von der Stadt liegt. Frau Blumenwitz hatte unser Kommen schon im voraus sehr gut angekündigt und die Kinder waren informiert. Trotzdem haben wir noch eine kleine Musikparade durch die umliegenden Straßen gemacht, um die Kinder und Jugendlichen von ihren Wohnhäusern in den geheizten Veranstaltungsraum zu holen.

Es war eine herzliche Vorstellung, die Kinder waren vom ersten Moment an voll dabei und auch die kichernden Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten wir mit der Zeit in unseren Bann ziehen.
In Reutlingen im Bildungszentrum in Migrantenhand erwartete uns ein Publikum, das schon seit vier/fünf Jahren in Deutschland lebt. Die Kinder sprachen sehr gut Deutsch und so merkten wir schnell, dass wir sie auch über die Sprache in unsere Show aufnehmen konnten. Zum Abschluss gaben wir den Zurufen nach einem Salto nach und Hannes beendete die Show mit einem glamourösen Sprung.
Frau Galina Lerner vom Bildungszentrum in Migrantenhand erklärte uns, dass wir gerne wieder kommen dürften. Zu der Vorstellung waren nur 40 Zuschauende zugelassen und wir hätten noch sehr viel mehr Publikum wenn wir wieder kommen würden.

Doch unsere Reise geht nun ins Ahrtal und die Tage sind schon voll ausgebucht. Wir sind sehr gespannt, was uns dort erwartet…

Fotos: Nikola Ciganović

Ein Clown in einer bunten Jacke und gemusterten Hosen spielt draußen auf einem Akkordeon und steht an einem Metallzaun mit Herbstblättern und Bäumen im Hintergrund. Drei seltsam gekleidete Personen, alle mit roten Nasen, treten vor einem Publikum auf. Eine Person steht auf dem Rücken der beiden anderen, die alle bunte Kostüme tragen. Auf einem schwarzen Vorhang im Hintergrund ist ein Cartoon-Gesicht mit einer roten Nase zu sehen. Drei als Clowns verkleidete Personen treten in einer Halle auf: Einer macht einen Handstand, ein anderer steht in einem Overall mit Tiermotiven mit den Händen auf den Hüften, und der dritte spielt Geige. Ein Kind sitzt im Vordergrund und schaut zu. Im Hintergrund hängt ein Plakat mit einem Clownsgesicht. Drei Clowns in farbenfrohen Kostümen agieren dramatisch auf der Bühne; einer hält einen roten Regenschirm, während die anderen sich an den Händen halten. Ein Publikum von Kindern schaut in einem hellen Raum mit großen Fenstern aufmerksam zu. Eine Gruppe von Clowns in bunten Kostümen steht vor einem Spiegel, in dem sie sich spiegeln. Ein Clown hält eine Kamera, die die Szene festhält, und über dem Spiegel hängt ein dekoratives Gemälde. Drei Clowns in bunten, theatralischen Kostümen und mit Gesichtsbemalung singen oder sprechen gemeinsam in ein Mikrofon in einem hell erleuchteten Raum mit einem Fenster und einem Clownskunstwerk an der Wand hinter ihnen. Ein Clown balanciert während einer akrobatischen Darbietung auf den Füßen einer anderen Person durch die Luft, während im Hintergrund eine Gruppe von Kindern auf dem Boden sitzt und aufmerksam zusieht. Ein Clown mitten im Rückwärtssalto in einem großen Raum mit Holzfußboden, während ein anderer Clown im Vordergrund zusieht. Im Hintergrund sind große Fenster und Kunstwerke zu sehen. Drei Clowns gehen im Freien auf einer Straße spazieren, gekleidet in bunte, skurrile Kleidung; einer spielt ein Akkordeon, ein anderer eine Klarinette und der dritte eine Geige. Im Hintergrund sind Bäume und eine Wiese mit einem Gebäude zu sehen.

Wiedersehen im Ahrtal

11.11.2021

Nun sind wir also ins Ahrtal gefahren, wo im Sommer die Flutkatastrophe viele kleine und mittelgroße Dörfer zerstört hatte. Unsere erste Station war Kreuzberg. Die Sonne schien, aber die Spuren der Katastrophe waren unverkennbar. Auch ohne das Dorf vorher gekannt zu haben waren wir schockiert: Schlammbedeckte Straßen, eine zerbrochene Brücke und entkernte Häuser zeugen immer noch von der Zerstörungskraft der Flut. Einzelne Fachwerkhäuser und eine hübsche Burg auf einer Anhöhe deuten an, welch eine Idylle hier mal gelebt wurde. Rund um die Uhr wird hier gearbeitet und Schutt weggetragen. Wenn es später dunkel wird, sieht man überall einzelne Scheinwerfer auf den Feldern und Gräben, wo die Bagger weiterarbeiten.

Für uns führte eine provisorisch gefestigte Strasse zu einer Ansammlung von Containern, von wo aus die Malteser die Hilfe vor Ort koordinieren. Wir wurden von ihnen herzlich empfangen und bald kamen auch Werner Söller vom ProBüro für Jugendarbeit Ahrtal und Angelika Marx von der Regiogruppe Clowns Ohne Grenzen Köln und präsentierten uns die kleine Tournee, die sie für uns im Ahrtal zusammengestellt haben. Die Zusammenarbeit hier im Ahrtal ist sehr gut organisiert und alle sind unglaublich herzlich miteinander.

Auch wenn wir in Kreuzberg im Container unsere akrobatischen Elemente der Show etwas kürzen mussten, waren die jungen und älteren Zuschauenden hell begeistert. Wir konnten sie für den kurzen Moment unserer Show und einem kleinen, anschließenden Workshop in unsere Welt der Clownischen Gesetzmäßigkeiten entführen.

Unsere zweite Station im Ahrtal führte uns nach Hönningen. Dort spielten wir in der katholischen Parrkirche St. Kunibert, wo uns Frau Ulrich empfing. Wieder waren wir mit einer besonderen Raumgegebenheit für unsere Show konfrontiert. Wir spielten in den Gängen, vor dem Altar und vor und hinter den Säulen. Die Kinder verfolgten unsere Show mit hoher Begeisterung.

Fotos: Nikola Ciganović

Ein Clown in gemusterter Kleidung kniet und gestikuliert lebhaft auf dem Boden einer Kirche und unterhält eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen, die in den Kirchenbänken sitzen, alle in Winterkleidung und einige mit Gesichtsmasken. Eine unbefestigte Straße führt an Häusern und einer eingezäunten, teilweise beschädigten Steinbrücke vorbei. Im Hintergrund sind Clowns auf einem Hügel unter blauem Himmel zu sehen, die seltsam gekleidet sind oder rote Nasen haben. Drei Clowns in farbenfrohen Kostümen - erkennbar an ihrer seltsamen Kleidung - spielen Musikinstrumente (Geige, Ukulele und Akkordeon), während sie durch eine Baustelle mit transportablen Gebäuden und Zäunen im Hintergrund gehen. Drei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen (Clowns) treten energisch auf der Bühne auf; einer spielt ein Akkordeon, einer posiert mit einer Ukulele, und ein anderer stürzt sich dramatisch nach vorne. Im Hintergrund ist ein Plakat mit Clowns und clownsähnlichen Requisiten zu sehen, während das Publikum zusieht. Eine Frau mit roter Nase in einem farbenfrohen, verspielten Outfit beugt sich vor und spielt mit einem Kind in einer roten Kapuzenjacke, während drei lächelnde Erwachsene in einem hell erleuchteten Raum zusehen. Ein Clown in einem rosa Oberteil und einer grauen Hose spielt in einer Kirche Geige und unterhält sitzende Kinder. Der Clown ist ausdrucksstark geschminkt und gestikuliert mit dem Bogen. Im Hintergrund sind Kirchenschmuck und Kirchenbänke zu sehen. Drei Clowns in bunten Kostümen bilden eine menschliche Pyramide in einer Kirche. Einer steht auf dem Rücken der beiden anderen, die Arme vor Aufregung erhoben. Das Innere der Kirche ist mit Buntglasfenstern und kunstvollen Verzierungen geschmückt. Zwei Clowns balancieren in einer Kirche; einer steht auf den Schultern des anderen, während Kinder von den Kirchenbänken aus zusehen. Das Innere der Kirche besteht aus bemalten Wänden, einem Altar und einer Säule mit religiösem Kunstwerk.

Zirkuszauber

13.11.2021

Unsere Vorstellung am Donnerstag führte uns nach Dernau. Ein mittelgroßes Dorf, das man gerne für seine Winzerkunst besuchte. Die Johanniter haben hier ein Zirkuszelt zur Verfügung gestellt, wo die Kinder in der Nachmittagsbetreuung sein können. Wir spielten also in einer richtigen Manege.
Die Kinder schwirrten schon vor der Vorstellung gerne um uns herum und sahen uns bei den Vorbereitungen zu. Aber nach der Show war die Neugierde besonders groß, unsere Geheimnisse und Stärken zu erfragen.

Am Freitag spielten wir in Kalenborn auf einer Anhöhe im Freien. Die Vorstellung war perfekt mit der Sonne abgestimmt. Wir hatten uns Aufwärmspiele vorbereitet, die wir mit den Zuschauenden während der Vorstellung machen wollten, aber das war garnicht nötig. Das Lachen hielt sie warm und die Sonne wärmte uns bis zum letzten Lied.

Fotos: Nikola Ciganović

Eine Gruppe von Menschen steht draußen im Gras, während drei Clowns, von denen einer Akkordeon und ein anderer Geige spielt, sie unterhalten. Das Publikum trägt Mäntel und Masken, die Clowns sind bunt und schrill gekleidet. Drei Clowns unterhalten sich in einem blauen, mit Sternen geschmückten Zelt. Ein Clown balanciert einen anderen auf den Schultern, der einen rosa Regenschirm hält, während ein dritter Clown in der Nähe steht. Holztische und Stühle stehen im Hintergrund. Drei Clowns in farbenfrohen Kostümen zeigen in einem Zirkuszelt eine lebhafte Show, bei der ein Clown auf den Schultern von zwei anderen balanciert. Die Kinder sitzen vorne auf dem Boden, klatschen und schauen begeistert zu. Zwei als Clowns verkleidete Personen führen einer Gruppe von Kindern in einem mit Lichterketten geschmückten Zelt eine lebhafte Vorstellung vor. Der eine gestikuliert mit der Faust, während der andere, mit Gesichtsbemalung und Katzenohren, spielerisch mit der Gruppe interagiert. Eine Hauswand, die mit bunten Zeichnungen, Herzen, einer Sonne und deutschen Danksagungen an die Helfer - darunter "Danke Jesus" und "Alle 11 Minuten verliebt sich ein Helfer ins Ahrtal" - unter einem strahlend blauen Himmel bemalt ist, enthält keinen Hinweis auf seltsam gekleidete Menschen oder Menschen mit roten Nasen (Clowns). Zwei Clowns in farbenfrohen Kostümen agieren dramatisch vor einem schwarzen Hintergrund mit einem Clownsgesicht. In der Nähe spielt ein Musiker Akkordeon, und ein Publikum schaut an einem sonnigen Tag im Freien zu. Zwei Clowns in Tierkostümen agieren energisch auf einer Freilichtbühne mit einem Clownsbanner hinter ihnen, während im Hintergrund ein Musiker spielt und im Vordergrund Kinder mit Wintermützen zuschauen und reagieren. Drei Clowns machen eine akrobatische Nummer vor einem schwarzen Hintergrund mit einem Cartoon-Clown-Gesicht. Eine Schar von Kindern in Winterkleidung schaut ihnen im Freien zwischen Herbstbäumen zu.

...letzter Blog-Eintrag

15.11.2021

Dies ist der letzte Blog-Eintrag zu unserer Clowns-ohne-Grenzen-Tour Deutschland 2021. Wir sind nun auf der Rückreise und unsere Gedanken schweifen durch unsere Tour, reich an Eindrücken und Erinnerungen von vielen lachenden Kindergesichtern und erwärmten Herzen.

Unsere letzten beiden Vorstellungen waren in Freisheim und in Ahrbrück. Eine Journalistin vom WRD hatte am Samstag einen kleinen Beitrag über die Tour im Ahrtal veröffentlicht, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.

In Freisheim spielten wir in einer gut beheizten großen Halle, wo uns sogar eine Bühne bereit stand. Die zuschauenden Kinder waren begeistert dabei. Gabi, unsere Verantwortliche für diesen Ort, holte die Kinder nach der Vorstellung zusammen und leitete unseren kleinen Workshop mit einem Einwärmspiel ein.

Unsere letzte Show spielten wir in Ahrbrück im Versorgungszelt. Die Location war ein krönender Abschluss für unsere Tour. Das Versorgungszelt ist für alle Betroffenen aus der Region ein wichtiger Anker. Angelika und ihre Kolleg*innen kochen und versorgen die Helfer*innen und Betroffenen und nehmen auch mal jemanden in den Arm. Es ist eine sehr herzliche und gemeinschaftliche Stimmung im Zelt.

Die letzte Show endete mit Zugaberufen und einem extragroßen Applaus und Dankeschön an uns. Wir sind sehr froh, dass Clowns ohne Grenzen diese Reise ermöglicht hat und wir so vielen Kindern und Erwachsenen unsere Show und Aufmerksamkeit schenken durften.
Bis bald !

Valea Völcker, Rebekka Gather, Hannes Achim Langanky und Nikola Ciganovic

Fotos: Nikola Ciganovic

Ein Clown in einem grauen Kostüm mit orangefarbenen Fransen läuft aufgeregt durch ein großes Zelt und unterhält ein Publikum, das an Holztischen sitzt, während ein Musiker im Hintergrund Geige spielt. Drei Personen, allesamt Clowns, treten auf der Bühne vor einem Publikum und einem Kind auf. Ein Clown hält sich falsche Ohren an den Kopf, ein anderer klatscht, und ein dritter schaut das Kind an. Hinter ihnen hängt in einem Zelt ein Poster mit einem Clownsgesicht. Zwei seltsam gekleidete Personen führen in einem Zelt eine akrobatische Darbietung auf, wobei die eine auf den Armen und Knien der anderen balanciert. Auf der rechten Seite sitzt ein Publikum, das lächelnd zusieht. Die Bühne ist einfach, mit bescheidener Dekoration. Vier lächelnde Clowns stehen dicht beieinander vor einer Backsteinmauer, warm gekleidet in Jacken und Schals. Ein Clown trägt einen grauen Hut, und sie wirken alle glücklich, die Arme umeinander gelegt. Drei seltsam gekleidete oder rotnasige Personen führen auf der Bühne vor einem sitzenden Kinderpublikum eine spielerische Akrobatiknummer auf, wobei eine Person auf zwei anderen balanciert und eine andere lächelnd daneben steht. Eine Illustration einer seltsam gekleideten oder rotnasigen Person ziert die Bühnenfront. Silhouette eines Clowns, der einen kleinen Ball in die Luft wirft, gesehen durch ein großes rundes Fenster mit dunklem Hintergrund und bewölktem Himmel. Zwei Clowns heben einen lächelnden Kinderclown auf einer Bühne in die Luft und unterhalten ein Kinderpublikum. Die Bühne hat ein rundes Fenster, einen Mikrofonständer und ein gemaltes Clownsgesicht auf der Vorderseite. Drei Clowns in farbenfrohen Kostümen unterhalten ein sitzendes Publikum aus Kindern und Erwachsenen auf einer kleinen, mit Bannern und Luftballons geschmückten Bühne in einem Innenraum. Die Zuschauer sitzen auf Bänken und verfolgen die lebhafte Vorstellung. Ein Clown mit bemaltem Gesicht spielt auf einem Akkordeon, während ein anderer Clown, ebenfalls bunt gekleidet und geschminkt, an einem Tisch sitzt, sich schminkt und in einen Spiegel schaut, in einem Raum, der mit gestapelten Dosen und Vorräten gefüllt ist.

Gepostet am

04.11.2021