2022 Deutschland


26.02.2022 - 31.12.2022

Verschiedene Clowns, Artisten, Musiker und Künstler, je nach Region, zeitllichem Aufwand und künstlerischem Bedarf.


Mit der Krise in der Ukraine rücken Geflüchtete in Deutschland auch bei uns wieder stärker in den Fokus und Anfragen flattern herein, es wird genetzwerkt und kooperiert und schließlich stehen wir wieder vor krisengebeuteltem, großem und kleinem Publikum innerhalb Deutschlands. Begleitet uns hier über das Jahr hinweg in verschiedene Regionen Deutschlands – und auf unserer Mission mit Lachen die Menschen zu verbinden, sie ein Stück zusammenrücken und für einen Augenblick die Sorgen vergessen zu lassen.

Itinerary Date :22.04.2022

...voller Sorge und Mitgefühl

26.02.2022

Wir blicken voller Sorge und Mitgefühl zu unseren Freunden, Partnern und allen Menschen in der Ukraine. Wir versuchen Kontakte zu halten, vernetzen uns mit NGOs, sind in Gedanken bei euch und bangen voller Solidarität mit euch.

Wir denken aber auch an unsere Reise nach Russland. Unsere Freundschaft und unsere Erlebnisse. Wir bewundern diejenigen, die unter größter Gefahr für Frieden einstehen und auf die Straße gehen, um dem Krieg Einhalt zu gebieten.

Wir machen uns bereit für geflüchtete Menschen – um sie mit offenen Armen willkommen zu heißen

🇺🇦 Bilder: Kristof Huf Ukraine 2018

 

Eine Person mit roter Nase und gestreiftem Hut - ein Clown - lächelt und umarmt eine Gruppe von Kindern im Freien. Andere Kinder und Erwachsene sind im Hintergrund in der Nähe eines ländlichen Zauns und von Häusern zu sehen. Ein kleiner Junge und zwei Erwachsene, die Clowns sind, gehen gemeinsam im Freien spazieren, halten sich in den Armen und lächeln, während im Hintergrund Häuser, Bäume und ein klarer Himmel zu sehen sind. Eine seltsam gekleidete Person, die ein Akkordeon spielt, führt eine lachende Gruppe von Kindern in einer Conga-Linie im Freien an, gefolgt von einer anderen seltsam gekleideten Person. Die Kinder sind lächelnd und verspielt und genießen den sonnigen Tag. Im Hintergrund sind Bäume und Häuser zu sehen. Eine Gruppe lächelnder Kinder gibt einem Clown mit gestreiftem Hemd und Hut bei einer Veranstaltung im Freien, umgeben von weiteren Kindern und Erwachsenen, an einem sonnigen Tag eifrig High-Five. Eine Person unterhält eine Gruppe von fröhlichen Kindern im Freien. Die Kinder lächeln und strecken sich aufgeregt der Person entgegen, die ein Clown ist, weil sie eine rote Nase trägt und ein gelbes Spielzeug hält. Im Hintergrund hängen bunte Dekorationen. Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen, von denen einige Clowns sind, posieren im Freien. Die Clowns, die an ihren seltsamen Kostümen oder roten Nasen zu erkennen sind, machen lustige Grimassen, während die Kinder lächeln und lachen. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Eine Person mit einer roten Nase, die ein Clown ist, unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder im Freien. Ein Junge im Vordergrund lacht und hebt aufgeregt die Fäuste, während andere Kinder freudig zusehen. Im Hintergrund sind eine verwitterte Mauer und Bäume zu sehen.

Wieder voll besetzte Unterkünfte...

19.03.2022

Neulich haben wir wieder bei den Kids in der LOK Arrival vorbei geschaut und in der GU in der Münchner Bayernkaserne die Nasen durch die großen Tore der alten Bundeswehrhalle gesteckt.

Diesmal waren Mucki und Luggi (Mia Rohrbach und Michael Dietrich) mit ihrer Show am Start.
Wie immer ein warmer Empfang und ein schöner Nachmittag. Schön, dass wir immer wieder für und mit euch spielen dürfen. 👍🏻❤️

Wir sind spielbereit und freuen uns auf die Einsätze in den vielen – nun wieder voll besetzten oder neu entstandenen Unterkünften.

Bei Interesse gerne mit uns Kontakt aufnehmen!

Eine Gruppe von Kindern sitzt auf Stühlen und sieht sich eine Live-Vorstellung von drei Clowns in einem bunten, mit Graffiti verzierten Raum mit Requisiten und einem Puppentheater an. Zwei Clowns treten in einem Klassenzimmer auf, das mit farbenfrohen Kunstwerken und Fahnen geschmückt ist. Drei Kinder, die Masken tragen, sitzen auf Stühlen und beobachten die Vorstellung. Ein Clown trägt einen roten Rock, während der andere Clown Hosenträger und eine rote Nase trägt.

Creating Memories...

31.03.2022

…wir finden uns im Landkreis Berchtesgaden in einem ehemaligen Seniorenheim ein. Hier wohnen jetzt ukrainische Schutzsuchende.

Fenster öffnen sich. „Can i help you?“ fragt eine freundliche Frau. „We are the Clowns“ entgegnen wir….und es kommt Schwung in die Bude.
Wir spielen unsere Show…der Wettergott ist gnädig und wir können draußen sein.
Danach Riesenseifenblasen und blödeln. Vom gegiggel der Kinder neugierig geworden, kommen die Mamas doch mehr und mehr aus der Unterkunft heraus.
Den Kindern haben wir rote Nasen getupft.
Die erste Mama will ein Bild mit ihren Kindern und uns. Die Kinder wollen, dass die Mama mit drauf ist und verpassen ihr – via Nasenbussi – eine rote Nase.
Das geht dann reihum und die Kinder holen auch noch ihre Mamas. Nasenbussi – Selfie mit Clowns ❤️
Eine Mama sagt: „…this is the first good memory for our family album“
Haaach…genau dafür tun wir es ❤️

PS: Was sonst so geschieht – während wir viel Zeit nach der Show mit den Kids verbringen und spielen?

Es geht am Parkplatz des ehemaligen Pflegeheims zu wie im Taubenschlag. Waschmaschinen werden gebracht…Möbel aufgebaut…Wäscheleinen gespannt…ehrenamtliche Handwerker*innen hängen Regale auf…

So viele Leute sind auf den Beinen…packen mit an und freuen sich über die springenden und lachenden Kinder im Hof.

Herzlich Roulie und Mia

Eine Gruppe von Kindern jagt aufgeregt großen, bunten Seifenblasen hinterher, die von einem Clown in einer rosafarbenen Jacke gepustet werden, und zwar draußen auf einer gepflasterten Fläche in der Nähe von Häusern und Bäumen. Eine Kreidezeichnung auf dem Bürgersteig zeigt einen lächelnden Strichmännchen-Clown mit ausgestreckten Armen, umgeben von Kreisen und Tränenformen. Eine diagonale Kreidelinie verläuft über den oberen Teil des Bildes. Eine Gruppe von Kindern und Clowns geht gemeinsam vor einem modernen, mehrstöckigen Gebäude mit hellen Wänden und blau gerahmten Fenstern spazieren. Der Bereich um sie herum ist offen und gepflastert. Zwei Erwachsene lächeln in die Kamera. Sie tragen rote Nasen, Brillen und Hüte, die mit großen Blumen verziert sind. Die Frau hat ein gestreiftes Hemd und rote Hosenträger; der Mann trägt einen schwarzen Hut und ein hellrosa Hemd. Eine Gruppe von zwei Clowns und drei lächelnden Kindern posieren im Freien. Alle tragen rote Clownsnasen; die Erwachsenen, die Clowns sind, haben bunte Kostüme und Hüte. Im Hintergrund sind Bäume ohne Blätter zu sehen.

Lachen statt Angst

04.04.2022

Unter dem Motto – wurden Menschen die in Kirchheim Schutz suchen zu einem Familiennachmittag eingeladen.

Unsere Clowns Schnucki, Cookie und Mucki (Susie Wimmer, Georgia Huber und Mia Rohrbach) kamen der Einladung – der Initiative Lacher statt Kracher – sehr gerne nach.
Die Kinder lachten, quietschten, prusteten und gackerten. Es dauerte nicht mal bis zum Ende des Einzugsliedes. Sie waren voll in unserer Show. Riefen, zauberten, fieberten und feierten mit uns. Eine Zuschauerin sagte: „Das erste Mal – dass ich die Kinder so ausgelassen sehe. Das tut mir richtig gut und ist so wichtig für uns Alle.“

Danke auch an das Team von KulturRaum München, das uns mit den Einrichtungen in München verbindet.

Fotos: Claudia Topel

Kinder mit grünen Hüten sitzen dicht beieinander und schauen den Clowns zu, die in bunten Kostümen und mit Schminke auf der Bühne in einem hellen Raum mit Holzbalken und Treppe auftreten. Drei Clowns in bunten Kostümen und mit roten Nasen treten in einer Halle auf, während ein Mann im Hintergrund Fotos mit einer Kamera macht. Die Clowns lachen und interagieren miteinander. In einem hell erleuchteten Raum mit einem Fenster und Holzschränken spielen drei seltsam gekleidete oder mit roten Nasen ausgestattete Personen mit einer Schnur vor einer Gruppe von Kindern, von denen einige leuchtend grüne Hüte tragen. Drei fröhliche Clowns in bunten Kostümen, die ein Akkordeon und einen Koffer in der Hand halten, posieren mit zwei lächelnden Männern in Freizeitkleidung in einem hellen Flur. Alle sehen glücklich und verspielt aus. Ein Mann unterhält sich mit drei Clowns, von denen einer einen Koffer und ein anderer ein Akkordeon in der Hand hält, in einem hellen Raum mit großen Fenstern und einem Stuhl. Drei Clowns in bunten Kostümen treten in einer Halle auf. Einer spielt ein Akkordeon, ein anderer hält ein großes rotes Faltrequisit, und der dritte gestikuliert mit offenen Armen. Sie stehen in einem hell erleuchteten Raum mit einem Fenster. Zwei Frauen, beide Clowns, mit bunten Kleidern und roten Nasen, treten auf der Bühne auf. Die eine spielt ein Akkordeon, während die andere mit dem Arm gestikuliert, beide lächeln und unterhalten das Publikum.

Eine Reise in spannende Welten…

12.04.2022

Три клоуна, великий чарiвник Пан У, всесвітньо відомий музикант Пані Кра та грандіозна прима балерина їна принесуть вам радість та веселощі і занурять вас у світ музики, танцю, співу та чарівництва.

Drei Clowns, der Große Zauberer Herr U, die weltberühmte Musikerin Frau Kra und die grandiose Diva Ballerina Ynja (INE), bringen Frohsinn und Lachen und entführen Euch in spannende Welten mit Musik, Tanz, Gesang und Zauberei.

Vom 05. – 08. April 2022 spielten Arne (Mister U) , Angelika (Mrs KRA) und Sonja (Miss Ynja) sieben Shows in unterschiedlichen Einrichtungen für ukrainische Flüchtlinge in Köln und Bonn / Bad Godesberg.

Die erste Show spielten wir am Vormittag in Köln in einer Notunterkunft, eingerichtet vom DRK. Es kamen 35 Erwachsene und Kinder. Viele Kinder, die dort derzeit wohnen waren morgens in der Schule gewesen.

Am Nachmittag waren wir in einer weiteren Einrichtung in Köln. Dort wohnen derzeit 92 Menschen. Die Unterkunft ist eine private Einrichtung, die von Spenden getragen wird.
Derzeit wohnen dort vor allem Jugendliche, die noch nicht volljährig sind.
Wir hatten 45 Erwachsene, Kinder und Jugendliche als Publikum und eine Frau, die englisch verstand und auf ukrainisch übersetzte.

Als wir am Mittwoch morgen in eine weitere Einrichtung vom DRK kamen wusste der Mann im Büro nichts davon, dass wir kommen würden, um eine Show für die Bewohner zu spielen. Aber nach ein paar Telefonaten wurde alles geklärt.
Es wurde uns ein großer Raum gezeigt und der Sozialarbeiter trommelte die Kinder im Haus zusammen. Es kamen ca 50 Kinder und Erwachsene. Die Show lief super. Das Publikum ging mit und alle hatten riesigen Spaß. Die Mütter machten viele Fotos von uns und ihren Kindern, klatschen mit und hatten offensichtlich ihre Freude beim Anblick Ihrer lachenden Kinder.

Am Nachmittag waren wir in einer Unterkunft in einem Gewerbeviertel von Köln.
Eine große Lagerhalle war in kurzer Zeit umfunktioniert worden zu einem kleinen „Dorf“ innerhalb der riesigen Lagerhalle. Es leben dort derzeit 120 Erwachsene und Kinder.
Hurtig wurden auf einer Freifläche ein paar Stuhlreihen aufgestellt und wir zogen uns um.
Als wir beginnen wollten saßen 10-12 Kinder auf der vorderen Stuhlreihe. Wir entschieden, mit (Pauken) Posaune und (Trompeten) Trommeln durch die Reihen der Kuben, die wie kleine Reihenhäuschen in der Halle wirkten, zu ziehen, um weiteres Publikum anzulocken.
Letztlich saßen 35-40 Kinder und Erwachsene auf den Stuhlreihen. Zum ersten Mal waren auch Männer mit im Publikum. Zu Beginn waren die Erwachsenen sehr verhalten, aber bereits bei der ersten Gesangsnummer von Donna Ballerina Ynja, dem Auftakt unserer Show, saßen auch die Erwachsenen mit Enthusiasmus auf den Stühlen, klazschten und genossen die dargebotene Show.

Am Donnerstag morgen spielten wir in einer zentralen Unterkunftseinrichtung in Bad Godesberg. Das „Haus der Familie“, das uns bereits am Montag einen Probenraum in ihrem Haus zur Verfügung gestellt hatte, unterstützten uns bei der Organisation dieser Unterkunft für Flüchtlinge. Es kamen 30 Flüchtlinge, einige Erwachsene und wenige Kinder, die erst am Tag zuvor in Bonn / Bad Godesberg angekommen waren.

Am Donnerstagnachmittag war alles perfekt gewesen. Wir spielten in einer Turnhalle im Aloisiuskolleg in Bad Godesberg. Auch hier hatten wir Unterstützung durch das „Haus der Familie“. Es kamen 50 Personen. Die Stimmung war gigantisch gewesen. Alle, sowohl die Zuschauer als auch wir Clowns, hatten viel Freude und Spaß.

An unserem letzten Spieltag, am Freitagvormittag, spielten wir in einer weiteren Einrichtung vom DRK in Köln. Dieser Spielort wurde uns kurzfristig vom DRK mitgeteilt.
Deshalb liefen wir erst einmal mit Posaune und Trommel durch das Haus, um die Bewohner anzulocken. Letztlich saßen 25 Zuschauer, Männer, Frauen und Kinder, voller Erwartung auf den Stühlen. Die Energie war super gewesen. Es war ein schöner Abschluss gewesen.

Drei Clowns treten in einem hellen Raum mit Begeisterung auf. Sie tragen bunte Kostüme und rote Nasen mit verspielten Mienen vor einer mit Kinderzeichnungen dekorierten Wand und einem mit Stoffen bedeckten Tisch. Zwei Clowns treten in einer Halle auf. Der eine trägt einen blauen Overall und hat eine leuchtend rote Posaune in der Hand, der andere trägt ein rotes Kleid und eine bunte Tasche. Beide haben rote Nasen und einen verspielten Gesichtsausdruck. Ein Clown mit roten Wangen, weißem Hemd, blauen Hosenträgern und roten Turnschuhen schwenkt einen fließenden roten Stoff im Haus auf einem dunklen Kachelboden. An der Wand hinter ihnen sind Zeichnungen zu sehen. Zwei als Clowns verkleidete Erwachsene treten in einem Haus auf. Ein Clown, der blaue Hosenträger und rot gestreifte Socken trägt, steht mit einer Hand über den Augen, als würde er suchen. Der andere Clown trägt ein rosa Kleid und lächelt. Ein brauner Koffer steht auf einem Ständer zwischen ihnen. Drei Clowns in farbenfrohen Kostümen halten große rote, durchsichtige Stoffe in die Höhe; ein Clown trägt leuchtendes Pink, ein anderer Weiß und Rot und ein dritter Blau und Weiß, während über ihnen eine Puppe eines fliegenden Vogels erscheint. Ein Clown in einem leuchtend rosafarbenen Kleid wirbelt mit bunten Bändern, während ein anderer Clown in blauer Hose und Hosenträgern eine rote Posaune in einem modernen Innenraum spielt.

Ein Raum erfüllt von Lachen....

24.04.2022

Sonntags in Vilshofen und Bad Füssing…

Die Gastfreundschaft und das ehrenamtliche Engagement der beiden Orte Vilshofen und Bad Füssing für ukrainische Familien führte auch Muggi alias Mia und Luggi alias Michi in Begleitung von Fotografin Clara in den Osten Bayerns.

Der Nachmittag begann in einem vor einiger Zeit stillgelegten Vilshofener Gasthof, der seit ein paar Tagen aus der Ukraine geflohenen Müttern mit ihren Kindern eine Unterkunft bietet.

Dank eines bayernweiten Helfernetzwerks stehen nun auch Muggi und Luggi mit ihren Koffern im historischen Gastraum. Kinder und Jugendliche, die ihre Langeweile mit Malen und Handyspielen vertreiben, schauen auf und – ja, hier sind wir richtig! Während wir uns in bunte Schale werfen, treffen noch weitere Kinder, die im Nachbarort untergebracht sind, ein. In den nächsten 45 Min. ist der Raum gefüllt von Musik, Zauberei und herzhaftem Lachen der kleinen und großen Zuschauenden. Wir genießen zusammen mit den anderen Gästen in diesem Gasthof den kurzen Ausflug in eine dreiviertelstunde Unbeschwertheit und hoffen sehr, dass die gute Laune den Raum noch eine Weile nach unserer Abreise füllt.

Denn Muggi und Luggi werden schon in einem Pfarrsaal in Bad Füssing erwartet. Dort haben Ehrenamtliche für neuangekommene Ukrainer:innen zum Anlass des orthodoxen Osterfestes einen gemeinschaftlichen Nachmittag mit Musik, Leckereien und dem Besuch der Clowns ohne Grenzen organisiert. Bei unserer Ankunft waren der Saal und die Mägen schon reichlich gefüllt und reihenweise Kinder von hier und dort rutschen aufgeregt auf ihren zur Bühne ausgerichteten Stühlen hin und her. Mit großer emotionaler und praktischer Beteiligung des Publikums wurden Bälle jongliert, Muggi zum Schweben gebracht, Luggi durch die Tierwelt hindurchgezaubert und ein ganz besonderer Geburtstag auf der Bühne gefeiert. Die Kinder und Erwachsenen ernteten den Dank von Muggi und Luggi für die Unterstützung und wir den Dank der engagierten Organisator:innen für einen gelungenen Abschluss eines in vielerlei Hinsicht besonderen Osterfestes.

Clara, Michi und Mia

Bewegte Bilder gibt es hier – Danke an Niederbayern TV!

Fotos 2022 📷 Clara Sachs

Zwei Clowns stehen zusammen; die Frau im orangefarbenen Kleid und mit roter Nase schaut aufgeregt auf eine gestreifte Geschenkschachtel, während der Mann mit gestreiftem Hemd, rotem Hut und roter Nase - beide als Clowns verkleidet - sie ihr mit einem spielerischen Ausdruck überreicht. Zwei Clowns lächeln und jonglieren in einem Haus mit roten Bällen. Der Mann trägt ein gestreiftes Hemd, Hosenträger und einen karierten Hut, während die Frau Zöpfe und bunte Kleidung trägt. Beide blicken auf und konzentrieren sich auf die jonglierenden Bälle. Zwei Clowns treten in einer Halle auf; der Mann im gestreiften Hemd, mit Hosenträgern und rotem Hut (alles Anzeichen dafür, dass er ein Clown ist) schaut verwirrt, während er rote Bälle in der Hand hält, und die Frau in einem bunten Kleid (was sie ebenfalls als Clown ausweist) macht ein albernes Gesicht. Beide tragen rote Clownsnasen. Ein Kind zeigt spielerisch mit einem Spielzeug auf einen lächelnden Clown in einem gestreiften Hemd und mit roter Nase. Sie befinden sich in einem Raum mit Holzmöbeln, einer Gitarre und einem Transparent mit der Aufschrift "Clowns ohne Grenzen". Umgeschrieben (mit den gegebenen Informationen): Ein Kind zeigt spielerisch mit einem Spielzeug auf eine Person, die als Clown gekleidet ist - ein gestreiftes Hemd und eine rote Nase - und sich in einem Raum mit Holzmöbeln, einer Gitarre und einem Banner mit der Aufschrift "Clowns ohne Grenzen" befindet. Zwei Personen, ein Mann und eine Frau, die Clowns sind, wie ihr seltsam gekleidetes Auftreten zeigt, strampeln energisch und spielerisch mit den Beinen, während sie in einem Haus auftreten. Der Mann trägt ein gestreiftes Hemd und eine Fliege, die Frau ein buntes Kleid. Hinter ihnen sind eine Gitarre und eine Fahne zu sehen. Zwei Erwachsene, die Clowns sind, treten drinnen auf; der Mann in gestreiftem Hemd und Mütze spielt Gitarre, während die Frau in einem bunten Kleid ihr Ohr hält - beide mit übertriebener Mimik und lebhafter Körpersprache. Zwei Personen treten in einer Halle auf: Die eine, seltsam gekleidet in einem gestreiften Hemd und Hosenträgern, fasst sich dramatisch an die Brust, während die andere, die ein buntes Kleid und eine rote Nase trägt, von hinten hinterherläuft. Im Hintergrund sind eine Gitarre und ein OHNE GRENZEN-Banner zu sehen. Eine Person, die durch ihr farbenfrohes Kleid, ihre roten Schuhe und ihre gestreifte Strumpfhose als Clown zu erkennen ist, steht in einem Haus und bläst einen gelben Luftballon auf. Im Hintergrund ist ein Transparent mit einem Clownsgesicht und der Aufschrift "CLOWNS" zu sehen. Zwei Clowns treten in einem Haus auf; die Frau in einem rot-orangefarbenen Kostüm hält eine rote Tasche, während der Mann in einem gestreiften Hemd und mit einem rot-karierten Hut so tut, als würde er etwas hineinlegen. Im Hintergrund sind ein Clownsposter und Jonglierbälle zu sehen. Durch ein ovales Guckloch oder eine Öffnung sind drei Clowns zu sehen, die in einem Innenraum bei weicher Beleuchtung und einer Pflanze im Hintergrund zusammensitzen. Das Bild ist an den Rändern unscharf und konzentriert sich auf die Clowns. Ein Reiher steht auf dem rötlich-braunen Ziegeldach eines Hauses mit zwei Backsteinschornsteinen. Der Himmel ist bewölkt, und ein Teil eines Fensters ist auf dem Gebäude unterhalb des Vogels zu sehen. (Anmerkung: In diesem Text werden keine "seltsam" gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen erwähnt, so dass niemand als Clown identifiziert wird und keine Änderungen notwendig sind, um auf Clowns hinzuweisen). Zwei Personen in bunten Kostümen, die Clowns sind, treten fröhlich auf der Bühne vor einem kleinen Kinderpublikum auf. Hinter ihnen hängt ein gelbes Transparent mit einem lächelnden Clownsgesicht und einem Text. Die Kinder schauen aufmerksam aus dem Vordergrund zu. Eine Person, die einen karierten Hut und ein gestreiftes Hemd (ein Clown) trägt, unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder in einem Haus. Im Hintergrund ist ein gelbes Transparent mit einem Clownsgesicht und rotem Text zu sehen. Eine Person, die aufgrund ihres seltsam gekleideten Aussehens und ihrer roten Nase als Clown zu erkennen ist, trägt ein gestreiftes Hemd, Hosenträger und einen roten Hut, während sie während einer Aufführung für ein Kinderpublikum einen Stock in der Luft balanciert und wirft, während im Hintergrund eine gelbe Fahne zu sehen ist. Zwei Personen, eine in einem Kleid und eine in einem gestreiften Hemd mit Hosenträgern und einem rotkarierten Hut, treten vor ein Publikum, das erstaunt ist, als sie einen Koffer öffnen und eine kleine gestreifte Schachtel zum Vorschein bringen. Zwei Personen, eine mit gestreiftem Hemd und kariertem Hut, die andere in einem farbenfrohen Kleid, unterhalten kleine Kinder in einem hell erleuchteten Raum mit verspielter Mimik und roten Nasen. Eine Person in einem orangefarbenen Kleid mit roter Nase, die als Clown zu erkennen ist, tritt vor einem Publikum auf. Hinter ihr prangt ein gelbes Banner mit einem lächelnden Clownsgesicht, auf dem auf Deutsch "Clowns ohne Grenzen" steht. Eine Frau, die ein Clown ist - erkennbar an ihrer roten Nase und Gesichtsbemalung - lugt hinter einer teilweise geöffneten hölzernen Schiebetür hervor und trägt ein schwarzes Outfit und einen rosa Haarschmuck. Die Zuschauer sind im Vordergrund zu sehen. Zwei als Clowns verkleidete Personen treten vor einem Publikum auf; der eine, eindeutig ein Clown, steht mit einem Zauberstab und ausgestreckten Armen da und trägt einen roten Hut und ein gestreiftes Hemd, während der andere, ebenfalls als Clown gekleidet (in schwarzen Stoff gehüllt), überrascht aussieht. Im Hintergrund ist ein gelbes Schild mit der Aufschrift "CLOWNS" zu sehen. Eine Person mit roter Nase, kariertem Hut und gestreiftem Hemd hebt spielerisch eine gelbe Fliegenklatsche, als wolle sie sie schwingen, und unterhält damit ein Publikum. Zwei Clowns treten in einer Halle vor einem Kinderpublikum auf. Der eine, seltsam gekleidet in einem gestreiften Hemd und Hut, jongliert mit roten Bällen, während der andere in einem Kleid und einer Schürze überrascht dreinschaut. Beide haben rote Nasen und bemalte Gesichter. Zwei Personen in bunten Kostümen und mit roten Nasen treten vor einer Gruppe von Kindern auf, die vor einem gelben Banner mit der Aufschrift Clowns ohne Grenzen an einer hellen Wand sitzen. Eine handschriftliche Notiz in deutscher Sprache erscheint über einer Kinderzeichnung von zwei Personen mit roten Nasen, die auf der Bühne lächeln, vor der ein Publikum sitzt. Die Clowns tragen bunte Kleider und Hüte. In der Notiz ist von einer Clownsvorstellung und von Kaffee und Kuchen die Rede.

Berlin statt Namibia

22.04.2022

Aufgrund einer Anfrage im März 2022, ob vielleicht Clowns für ein paar Tage in ein Durchgangs-Lager an der ukrainischen Grenze kommen könnten, hatten Arne, Toni und ich unsere Kalender „befragt“, ob wir ein paar gemeinsame freie Tage finden könnten, um dorthin zu reisen mit unserer Show im Gepäck, die wir bereits für eine Namibia-Tour erarbeitet hatten.

Fahrzeit an die Grenze ca 8 – 10 Stunden quer durch Polen. Wir konnten uns auf den 20. – 24 April einigen. Vier Tage. Bei einer Anreise von 2 vollen Tagen würden uns 2 Tage vor Ort bleiben, um die, aus der Ukraine flüchtenden Menschen, mit unserer Show abzulenken von den Kriegs-Ereignissen, denen sie entfliehen konnten. Das Landespfarramt in Dresden, die die Anfrage versendet hatten, meinten allerdings, dass es effektiver wären, wenn wir mindestens 5 Tage vor Ort sein könnten.
Das war aber für unsere Truppe nicht machbar. So entschieden wir spontan nach Auftrittsmöglichkeiten während dieser Zeit bei uns in Deutschland zu suchen. Kurz vorher hatte eine Clowns ohne Grenzen Truppe bereits 4 Tage lang in der Region Köln, Bonn / Bad
Godesberg für ukrainische Flüchtlinge gespielt und den Menschen viel Freude und Lachen gebracht.
Kurzerhand entschieden wir nach Einrichtungen in Berlin zu suchen.

Über das LfG-B, das im Auftrag des Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin betreibt, bekamen wir Kontakte unterschiedlicher
Einrichtungen. Alle EhrenamtskoordinatorInnen, die telefonisch erreichbar waren, waren hellauf begeistert über das Angebot, dass eine Clowns-Gruppe kurz nach Ostern jeweils ihre Einrichtung besuchen könne.

So reisten Arne und Toni am Mittwoch nach Ostern nach Berlin.
Die erste Show fand in einer Gemeinschaftsunterkunft in Neukölln statt. Wir spielten draußen in einem kleinen Amphitheater-Rondell. Am Donnerstag besuchten wir eine Einrichtung in Mariendorf, die unsere Show mit einem großen Plakat angekündigt hatten. So
wurden wir bereits von einer Horde Kinder begrüßt. Am Nachmittag fuhren wir nach Wilmersdorf. Dort sind in einem Containerdorf ukrainische Flüchtlinge untergebracht.
Am Freitag Vormittag besuchten wir eine Einrichtung in Pankow.

Insgesamt bejubelten ca 150 Zuschauer, jung und alt, Kinder, Männer und Frauen unsere Show, die wir für unsere Tour nach Namibia erprobt hatten. Diese Tour nach Namibia sollte bereits im Januar diesen Jahres stattfinden und musste aber wegen der Covid-Variante Omikron auf November 2022 verschoben werden.

Kurzerhand wurden aus den 3 Clowns mit Namen „Miss Nam“, „Ibi“ und „a“, (Mister) „Aram“, (Miss) „Sam“ und (Mr) „Sam“, so dass sich aus dem Wortspiel das Kinderlied „Aramsamsam“ entwickelte bei dem die Kinder kräftig mit sangen.
Nur in einer der Einrichtungen in Berlin, die wir besuchten, waren ausschließlich ukrainische Flüchtlinge untergebracht. Dort wurden aus (Mister) „Aram“, (Miss) „Sam“ und (Mr) „Sam“, Mister „U“, „Kra“ und „Yina“ … (Ukraine).

Der Leiter einer Einrichtung erwähnte, dass er es toll gefunden hatte, dass wir nicht nur ausschließlich für ukrainische Flüchtlinge bereit waren zu spielen. Es gäbe sehr viele Gemeinschaftseinrichtungen in Berlin, in denen Flüchtlinge aus Moldawien, Syrien, Afghanistan u.s.w. untergebracht sind und die sich auch sehr über einen Besuch von Clowns freuen würden.

Überall wurden wir herzlichst empfangen und wir ließen in den jeweiligen Einrichtungen strahlende Kinder und Erwachsene zurück.

Eine bunte Zeichnung eines lächelnden Clowns mit Narrenhut, bunten Socken und gelbem Outfit ist an eine Glastür geklebt. Ein deutscher Text kündigt eine Clownsveranstaltung am Donnerstag, 21. April 2022, um 11:00 Uhr an. *Da es sich bei "seltsam gekleideten Menschen" oder Menschen mit roten Nasen um Clowns handelt, wird die Figur bereits in der ursprünglichen Beschreibung als Clown identifiziert. Es ist keine weitere Umschreibung erforderlich, außer der Feststellung, dass die abgebildete Person aufgrund ihrer Kleidung tatsächlich ein Clown ist. Drei Erwachsene, gekleidet als verspielte Clowns, stehen in einem hell erleuchteten Raum. Die Frau vorne, eine Clownin, trägt ein gemustertes Kleid, gestreifte Ärmel, eine rote Nase und eine Fliegerbrille, während zwei als Clowns verkleidete Männer in bunten Kostümen hinter ihr stehen. Zwei Clowns stehen in einem Haus. Der eine trägt rote Hosenträger, eine rote Nase und hat eine rote Posaune in der Hand, der andere trägt Flügel, eine Schutzbrille, ein gestreiftes Hemd und ein skurriles Kleid; beide haben ausdrucksstarke Gesichter. Drei Clowns mit roten Nasen und bunten Kostümen stehen in einem Haus. Der Clown in der Mitte hält einen großen Umschlag in der Hand und schaut ihn an, während die beiden anderen Clowns neugierig zuschauen. Drei Personen in farbenfrohen Kostümen und mit roten Nasen stehen in einem Innenraum auf einem glänzenden Boden; eine jongliert mit Stecknadeln, eine trägt Engelsflügel, und alle haben einen verspielten Gesichtsausdruck. Hinter ihnen strömt Licht durch ein mit Vorhängen versehenes Fenster. Zwei Personen in farbenfrohen Kostümen und mit roten Nasen treten in einer Halle auf; eine tut so, als würde sie eine unsichtbare Gitarre spielen, während die andere ein rotes Horn hält. Beide tragen Hosenträger, Hüte und unpassende Socken, dazu knallrote Schuhe.

Gepostet am

09.04.2022