2018 Deutschland


01.01.2018 - 31.12.2018

Susie Wimmer, This Zogg, Milly Moralez Frez, Mia Rohrbach, Peter Kisters, Michael Dietrich, Uta Strack, Moni Single u.a.


Itinerary Date :05.04.2018

Huglfing – „Die Zauberhaften“

19.01.2018

Am 19. und 20. Januar spielten Gudrun Eulenberg, Uta Strack und Luggi Gattinger zwei Benefizauftritte im Cafe „Hey Schaffner“ am Hugelfinger Bahnhof im wunderschönen Alpenvorland. Der Raum des Cafes war bei beiden Auftritten gut gefüllt. Der große Zauberer „Servus“ und seine bezaubernden Assistentinnen „Pfiadi“ und „Tschüss“ stolperten von einem Fiasko ins nächste. Die Zuschauer zauberten dafür den Spendenhut voll! Herzlichen Dank!

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitlacherinnen und Mitlachern die uns durch ihren Beitrag unterstützen! Wer etwas spenden möchte findet die Kontodaten auf unserer Homepage: www.clownsohnegrenzen.org

Herzlich Mia

Drei Clowns lächeln in die Kamera. Zwei Frauen, beide mit roten Nasen und farbenfrohen Kostümen - eine von ihnen hält ein Akkordeon - stehen neben einem Mann in der Mitte, der einen Zylinder und eine leuchtende Jacke trägt. Im Hintergrund sind leuchtende Clownskunstwerke zu sehen.

Mit dem THZ Nürnberg unterwegs: Zwischenbericht auf der Zielgeraden

02.02.2018

Bilanz nach 4 Donnerstag Nachmittagen im Januar: Wir starteten jedes Mal in unsrer ’Homebase’ Bucherstraße, haben für 6 Kinder einen ’Workshop gegeben’, vielleicht uns auch einfach nach Herzens-oder Spiellust den Inhalten der Zirkuskiste hingegeben, und auch in wechselnder Besetzung mit Mamas, Verwandten, Kolleginnen Clown trainiert und gespielt.

Des weiteren waren wir ein 2. Mal in einer Flüchtlingseinrichtung im Nürnberger Norden, boten nochmals einen Workshop an, zu dem nicht nur die bekannten Kinder und Mütter kamen, sondern weitaus mehr Menschen, wir zusammen unsere Spiel- und Zirkusfertigkeiten vertieften, und sich auch der eine oder andere Bruder und Papa zum Ausprobieren hinreißen ließen…..

Außerdem konnten wir Erinnerungsfotos von unserem ersten Besuch überbringen, danke an Moni Single, nicht nur für die Organisation und die nächtlichen Schnitt- und Laminieraktivitäten …..!

Auch neue Einrichtungen konnten wir mit Minishow und Workshops begeistern.
Danke an dieser Stelle an alle kooperierenden Menschen und Institutionen, die unsere Besuche unterstützten, an alle Workshopleiter/Innen und vor allem an das Trauamhilfezentrum Nürnberg: Marion Nagengast-Schneider, Julia Krieg, Tilman Rentel und First Steps, dem Integrationszentrum der Johanniter.
Morgen heben wir zum Endspurt an! Für den letzten Tag haben wir uns nochmal richtig was vorgenommen!

Zwei junge Clowns stehen in einem Haus, jeder mit einem bunten, durchsichtigen Schal. Das Mädchen trägt einen roten Pullover und rosa Schuhe, während der Junge einen grauen Pullover und eine dunkle Hose trägt. Sie scheinen an einer Aktivität teilzunehmen. Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen, von denen einige Clowns sind, nehmen an einer Indoor-Aktivität teil und bewegen sich in einem Raum mit großen Fenstern. Ein Junge in der Mitte hält einen blauen Schal, und ein erwachsener Clown im Vordergrund gestikuliert zu ihm hin. Ein Clown hilft einem jungen Mädchen, einen bunten Teller auf einem Stock im Haus zu drehen, während andere Kinder im Hintergrund spielen. Die Szene ist lebendig und spielerisch, mit Spielzeug und Bändern sichtbar. Ein junges Mädchen lächelt, während es mit beiden Händen Teller auf Stöcken balanciert, die sich drehen. Im Hintergrund sind Clowns und bunte Jonglierrequisiten zu sehen, die auf eine spielerische Indoor-Aktivität oder einen Zirkuskurs hindeuten. Zwei Clowns befinden sich auf einem Bürgersteig; der eine, der einen leuchtend blauen Kegelhut und eine orangefarbene Jacke trägt, hockt auf einem Stein, während der andere Clown in einem roten Trainingsanzug dahinter steht und sich nach vorne beugt. Im Hintergrund sind städtische Gebäude und geparkte Autos zu sehen. Zwei Personen in einem Raum: Eine ist als Superheld mit erhobenen Armen gekleidet, trägt einen blauen Umhang und einen Hut und steht neben einem großen Koffer; die andere, ein Clown, schaut von hinten zu. Ein Clown in einem blauen Kostüm mit einem hohen spitzen Hut und einer roten Clownsnase posiert dramatisch und hält einen gelben gepunkteten Regenschirm in einem Haus. Im Hintergrund stehen zwei Personen, von denen eine ein gestreiftes Hemd trägt. Ein blauer Drehteller wird auf einem Stock im Vordergrund balanciert. Im Hintergrund versammeln sich Clowns und andere Personen in einem bunten, mit Papierschneeflocken geschmückten Raum. Einige Kinder tragen Kostüme und blicken in Richtung einer sprechenden Frau. Ein Clown in einem blauen Kostüm und mit spitzem Hut pustet Seifenblasen, während mehrere Kinder in bunten Kostümen in einem geschmückten Klassenzimmer zusehen und spielen. Eine Gruppe von Frauen mit Kopftüchern steht einem Clown gegenüber, der einen blauen Hut, eine rote Nase und ein blaues Superman-Kostüm trägt. Im Hintergrund sind bunte Papierdekorationen am Fenster zu sehen. Zwei Clowns interagieren spielerisch miteinander; einer steht am Fuße einer Treppe, die nach oben führt, während der andere sich über ein Geländer lehnt und einen blauen Spitzhut und einen orangefarbenen Pullover trägt. An der Wand hinter ihnen befindet sich ein Feuerlöscher.

Eine wahrhaftige win - win Situation...Lachen für ein Kinderlachen

22.02.2018

Benefizauftritte für die Rumänienreise 2018 und andere Projekte…

Ist es nicht herrlich, wenn man Lachen verbreiten will und dies durch Lachen mitfinanzieren kann? Da sich die Reisen des Vereins über Spenden finanzieren, heißt es für uns zurzeit unter dem Motto „Lachen wird mehr wenn man es teilt!“ raus in die Welt und durch Benefizauftritte Spenden sammeln. Davon wollen wir Euch im folgenden Beitrag kurz berichten.

Vaterstetten – Kinder lachen für ein Kinderlachen

Am Faschingsdienstag bekamen die Kinder vom Kindergarten St. Josef in Vaterstetten bei München Besuch von Schnuppe und Mucki. Der Kindergarten hatte die Eltern vorab über unseren Vereinszweck informiert und so wurden wir in den Kindergarten eingeladen. Die Eltern erklärten sich bereit einen kleinen Eintrittsbeitrag für die Kinder zu zahlen…aber die meisten Eltern legten mehr in den Kindergartenrucksack und so kam nach einer begeisterten Stunde einiges zusammen. Win Win Situation würde ich das nennen!

Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen treten in einem Innenraum vor einer Gruppe von Kindern auf; die eine steht mit hängenden Schultern, während die andere mit einem Stock dramatisch gestikuliert. Die Kinder schauen aufmerksam aus dem Vordergrund zu.

Obergangkofen - Caritas Asylsozialberatung und ihre Frauenunterkunft

18.02.2018

Am Sonntag, den 18. Februar haben Uta Strack, Mia Rohrbach, Peter Kisters und Michael Dietrich für die Frauen und Kinder der Frauenunterkunft sowie für die kleinen und großen Leute aus dem niederbayrischen Ort Obergangkofen eine Vorstellung gegeben. Die Caritas Asyl Sozialberatung unterstützte uns hierfür mit einem Beitrag, der uns dabei helfen wird in Rumänien Momente der puren Freude zu verbreiten.

Vier als Clowns verkleidete Erwachsene mit roten Nasen und farbenfroher Kleidung posieren und lächeln in einem engen Flur. Einer hält eine Kamera für ein Selfie. Neben den Clowns hängt eine Landkarte an der Wand. Eine große, bunt gemischte Gruppe von Menschen, darunter Kinder und Erwachsene sowie einige Clowns, posieren und lächeln gemeinsam in einem Raum. Einige tragen rote Clownsnasen. Im Hintergrund sind ein Transparent und große Fenster mit natürlichem Licht zu sehen.

Transfer-, Abschiebe- oder Ankerzentrum...

05.04.2018

…welchen Namen die Einrichtung hat ist unseren Clowns egal. Wir begegnen Menschen – die ein Lachen und Freude gut brauchen können!

Anbei ein schöner Zeitungsartikel aus dem Donauanzeiger von Sonja Lehner – sie kümmert sich in der GU Schöllnstein um die Bewohnerinnen und Bewohner.

Viele Familien sind dort untergebracht und wir wurden mit unglaublicher Herzlichkeit begrüßt und willkommen geheißen. Der Zusammenhalt vor Ort hat uns beeindruckt und die Menschen haben uns berührt! Danke für die schönen Begegnungen und die Gastfreundschaft!

An dem Tag waren wir auch noch in einer Unterkunft in Osterhofen. Hier sind viele Erwachsene untergebracht – aber auch hier war die Freude ungebrochen über die willkommene Abwechslung.

Herzlichst Mia

Eine Gruppe von Menschen, die Clowns sind, weil sie seltsam gekleidet sind und rote Nasen haben, tritt vor einem Publikum von Kindern und Erwachsenen in einem Raum auf. Die Clowns tragen farbenfrohe Kostüme und rote Nasen und unterhalten die dicht beieinander sitzenden Zuschauer, die amüsiert und unterhaltend wirken. Eine Gruppe von Kindern sitzt lächelnd und lachend auf dem Boden, während ein Clown im gelben Hemd sie unterhält. Erwachsene schauen von hinten zu. Ein Clown in einem roten Kleid kniet neben den Kindern in einem gemütlichen Raum mit Regalen und Küchenschränken. Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen versammelt sich in einem Haus, lächelt und unterhält sich. Zwei Clowns mit roten Nasen unterhalten die Gruppe. Ein kleiner Junge steht fröhlich in der Mitte, während andere in der Nähe sitzen oder stehen. Zwei Clowns treten in einer Halle auf; einer jongliert mit bunten Requisiten, während ein anderer Clown in Grün ein rotes Tuch auffängt. Eine dritte Person in einem gestreiften Kleid schaut zu. An der Wand hängt ein Clowns-Banner.

Gepostet am

02.02.2018