2022 Libanon


06.05.2022 - 12.06.2022

Anita Fricker, Markus Meznik, Heiko Mielke, Stefan Schiegl, Bruno Maul (Fotograf)


Wir reisen in den Libanon und werden mit der Karawane der Menschlichkeit dort unterwegs sein.

Itinerary Date :01.06.2022

„Sie schaffen unvergessliche Erlebnisse“

22.05.2022

Unsere Clowns sind gerade im Libanon unterwegs mit der Karawane der Menschlichkeit.
In den nächsten Tagen könnt ihr die Reise hier verfolgen und von den Erlebnissen der Clowns lesen.

Die Karawane erzählt…

✨🤡DIE MAGIE DER CLOWNS🤡✨

Auch bei unserem aktuellen Hilfseinsatz im Libanon werden wir wieder von den Clowns ohne Grenzen e.V. begleitet und die fünf Künsterl*innen (Heiko, Stefan, Anita, Markus und Sonja) schaffen es jeden Tag aufs Neue ganz besondere Magie zu versprühen und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.🤩

Zunächst gab es einige Clown-Shows in Shatila, dem Flüchtlingsghetto, wo wir auch die Schule „Oxigen“ unterstützen und dann auch in einem weiteren riesigen Flüchtlingsghetto in Beirut, dem Burj al Barajneh.🎈🤡

Seit gestern sind wir wieder in den Krisenregionen am Land unterwegs (Bekaa Ebene, Arsal, Akker), wo nahe der Grenze zu Syrien ca. 1,5 Mio. syrische Flüchtlinge unter teils unvorstellbaren Zuständen in Zelten leben.🥺 Darunter auch tausende Waisenkinder, die unsere Unterstützung dringend brauchen. Die Shows der Künstler*innen schaffen unvergessliche Erinnerungen für die Kinder und eine kurze Auszeit von ihrem schweren Alltag. Die Clown-Auftritte ermöglichen gemeinsames Lachen und Begegnung auf Augenhöhe mit den notleidenden Kindern.💞

#clownsohnegrenzen #lachenhilftimmer #libanon #hilfefürwaisen

Weitere Infos unter:

http://www.karawane-der-menschlichkeit.org/
https://www.facebook.com/karawanedermenschlichkeit/

Eine Frau, die ein Clown ist und mit bunter Gesichtsbemalung und Haarschmuck lächelt, umarmt ein lächelndes junges Mädchen im Freien. Andere Kinder und Erwachsene stehen im Hintergrund, einige beobachten die Szene. Eine Person, die eine Brille, ein gestreiftes Hemd und eine Weste trägt, steht vor einem Fußballtor und schaut überrascht, als ein Seil oder eine Schnur vor seinem Gesicht hängt. Ein lächelnder Junge zeigt einen Daumen nach oben, während er zwischen anderen Kindern im Freien steht. Die Kinder tragen legere Kleidung und scheinen sich zu amüsieren. Vier kleine Kinder sitzen in einer Reihe, lächeln und klatschen in die Hände. Zwei Mädchen in der Mitte wirken fröhlich, eines mit lockigem Haar, das andere trägt ein Kopftuch. Der Hintergrund ist sanft verschwommen. *Da in dem vorliegenden Text nicht von "seltsam" gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen die Rede ist, sind keine Clowns zu sehen. Daher bleibt die ursprüngliche Beschreibung unverändert. Eine große Gruppe von Kindern versammelt sich um drei Clowns, die in einem eingezäunten Außenbereich auftreten. In bunten Kostümen und mit ausdrucksstarken Gesten unterhalten die Clowns das Publikum, das aufmerksam zusieht und lächelt. Eine seltsam gekleidete Person mit roter Nase und Hut unterhält ein lächelndes Mädchen mit rosafarbenem Kopftuch, umgeben von anderen Menschen im Freien in einer sonnigen, informellen Umgebung. Ein lächelnder Junge balanciert drehende gelbe Teller auf Stöcken, während ein Clown in einer Turnhalle mit einem Metallzaun im Hintergrund applaudiert. Andere Kinder schauen von unten zu. Eine Gruppe von Menschen mit Gitarren und roten Nasen spielt im Freien vor einer Menge lächelnder Kinder, von denen viele klatschen und lachen, in etwas, das wie ein Flüchtlingslager aussieht. Drei Personen treten drinnen auf; eine in der Mitte, seltsam gekleidet mit roter Nase, buntem Hemd und hochgehaltenen Tüchern, ist ein Clown. Eine weitere Person auf der linken Seite spielt in einem verspielten Kostüm Gitarre und ist ebenfalls ein Clown. Eine dritte Person steht rechts in einem verspielten Kostüm - auch sie ist ein Clown. Vier Personen in bunten, nicht zusammenpassenden Kostümen - also Clowns - treten in einem Raum auf. Zwei spielen Gitarren, einer ein Kasteninstrument, und alle scheinen zu singen oder auf spielerische Weise zu unterhalten. Sie stehen auf grünem Kunstrasen. Eine Gruppe seltsam gekleideter Menschen mit roten Nasen spielt Musik und unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder in einem Flüchtlingslager, mit Zelten und blauem Himmel im Hintergrund. Einige Kinder zeigen auf die Darsteller und beobachten sie genau.

Gemeinsam unterwegs...

28.05.2022

Wir sind nun schon ein paar Tage in Libanon und haben uns mit unserer Partnerorganisation Karawane der Menschlichkeit auf Palästinensischen Flüchltlingscamps direkt in Beirut konzentriert. Diese Camps sind dicht gedrängte Gebäude, mit einer der größten Bevölkerungsdichte pro Quadratmeter in der Welt. Teilweise sind sie vor 20 bis 30 Jahren entstanden und manche schon in der 4. Generation hier.

Sehr bekannt ist Shatila als das Größte mit geschätzt von 20 bis 30000 Flüchtlingen. Die Menschen versuchen den Müll hier in den Griff zu bekommen, doch liegt trotzdem ein eigener Geruch über dem Ganzen, eine Mischung aus Diesel, Müll, Schweiß, Abgasen, Wäsche und Schmodder.
Die meisten Bewohner sind staatenlos und haben dadurch nur eingeschränkte Rechte, bspw die Erwachsenen bei der Arbeit und auch die Kinder in der Schule. Sie haben nicht die Möglichkeit eine Stufe zu wiederholen. Wenn sie eine Klasse nicht schaffen, sind sie raus und ihre Schulkarriere ist beendet. Meist können die Eltern die Kinder beim Lernen nicht unterstützen, weil sie selbst nicht lesen und schreiben können, keine Zeit haben oder nicht die Notwendigkeit darin sehen. Einen Staatlichen Studienplatz zu bekommen ist äußerst schwierig, die Studiengebühren sehr hoch, vor allem gemessen am durchschnittlichen Einkommen.

Ganz Libanon ist in einer großen Not, die richtig zu spüren und zu sehen ist.
Dieses kleine Land hat mit am meisten Flüchtlinge in der ganzen Welt aufgenommen und geht selbst durch eine wirtschaftliche Krise. Durch den Krieg in der Ukraine ist eine noch größere Lebensmittelknappheit zu erwarten wie aktuell ohnehin schon vorhanden. 100 % des Getreides wurde von den Kornkammern der Welt, Ukraine und Russland bezogen.
Die Schulen mit denen wir in Kontakt sind und besucht haben, versuchen die Kinder auf der Straße zu motivieren in die Schule zu gehen, mit den Eltern zu sprechen, Nachhilfe Unterricht, Sportunterricht und für die Mädchen einen Jugendraum nach den Schulstunden zu bieten. Oft sehen die jungen Mädchen in einer Kinderehe die Chance für Freiheit aus dem oftmals sehr kontrollierendem Familiensystem. Dieser Raum, der den Mädchen geboten wird soll ermöglichen, dass sie dort tanzen, schminken und frei unter sich sein können.

Auf der Strasse haben wir Yousouf als kleinen Fan bekommen. Er ist 5 und wirkt wie ein kleiner junger Mann. Er und sein Bruder haben voll Freude erzählt das sie in 2 Monaten mit dem Boot nach Zypern fahren. Ein Teil ihrer Familie ist schon dort und dann wollen sie zusammen weiter, vielleicht auch nach Deutschland. Diese leuchtenden hoffnungsvollen Augen und parallel dazu die Bilder im Kopf von kenternden überfüllten Booten und überfüllten Flüchtlingscamps,. Möge der Weg für euch sanft und leicht sein.

Auch für den jungen kleinen Straßenverkäufer mit Glasknochenkrankheit, der neben dem Eingang der Schule sitzt, ist es nun möglich zu lernen. An seinen wachen Augen lässt sich sehen das er ein äußerst kluger Kopf ist, was auch die Lehrerin bestätigte.

Heute sind die Wahlen die seit 2018 nicht mehr waren. Das Land ist voller Aufregung und heute wurde uns nahe gelegt nicht aus dem Hotel zu gehen. Noch ist alles ruhig.

Wir haben für eine Schulklasse gespielt und waren danach in den Gassen vom Camp unterwegs. Immer wieder wurde noch ein paar Freunde geholt, denen wir vorgestellt werden mussten. In Shatila haben wir dann auch einen Fußballplatz angemietet das wir genug Platz hatten, um für mehrere Kinder gleichzeitig zu spielen. Bei dem anderen Camp gab es die Möglichkeit unter einer bedachten Fläche zu spielen, ein betonierter Sportplatz mit kleiner Erhöhung, die auch als Bühne dienen kann. Wir haben uns entschieden schon in Kostüm zur Auftrittsfläche zu gelangen und somit für alle im Camp ein Grund zum Grinsen.

Schön ist auch zu erleben das Kinder uns vom letzten Jahr wieder erkennen und es manchmal eine große Wiedersehensfreude ist.

Weitere Infos auch unter:

http://www.karawane-der-menschlichkeit.org/
https://www.facebook.com/karawanedermenschlichkeit/

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, von denen einige Clowns sind, steht und sitzt im Freien, lächelnd und lachend, mit einem Metallzaun im Hintergrund. Sie scheinen eine Veranstaltung oder Aufführung zu genießen. Ein Clown in einem gestreiften Hemd und einer Latzhose unterhält eine große Gruppe von Kindern im Freien in einem städtischen Gebiet, mit hohen Wohnhäusern und einem Drahtzaun im Hintergrund. Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen treten vor einer großen Menge von Kindern und Erwachsenen auf einem kleinen Fußballplatz auf, der von heruntergekommenen Zäunen und Gebäuden umgeben ist. Das Publikum schaut aufmerksam zu, viele lächeln und lachen. Eine Person in farbenfroher Kleidung und mit roter Nase steht an der Tür eines Klassenzimmers und hält ein Blechblasinstrument in der Hand, während die Kinder drinnen aufgeregt winken und den Clown anlächeln. Eine Gruppe von Clowns steht vor einem baufälligen Gebäude, lächelt und hält ein Transparent mit der Aufschrift Karawane der Menschlichkeit, auf dem Fußabdrücke und ein Herz zu sehen sind. Eine Gruppe lächelnder Kinder und Erwachsener - einige sind seltsam gekleidet oder haben rote Nasen, die sie zu Clowns machen - stehen im Kreis und schauen von oben auf die Kamera herab, was eine fröhliche und spielerische Atmosphäre schafft. Durch die Lücken zwischen ihnen scheint das Sonnenlicht. Eine Person mit Hosenträgern und einem gelben Hut mit einer roten Nase, die sie als Clown ausweist, tritt im Freien vor einer Menge lächelnder Kinder und Erwachsener auf. Der Clown hält weiße Luftschlangen in der Hand und unterhält die Zuschauer, von denen einige Fotos machen. Eine große Gruppe von Kindern versammelt sich auf einem Sportplatz im Freien und sieht zu, wie zwei Clowns mit roten Nasen und Hüten eine lebhafte Show vorführen. Die Kinder wirken engagiert und glücklich, umgeben von einem Drahtzaun und bunten Bannern. Eine lächelnde Person, die durch ihre rote Nase als Clown zu erkennen ist, mit einem roten Stirnband hält einen herzförmigen Luftballon. Der Clown trägt ein gestreiftes Hemd und einen Schal, während im unscharfen Hintergrund Kinder zusehen. Ein Clown mit Kopftuch malt auf einer Leinwand mit Fahnen, Herzen und Blumen. Eine weitere Person mit einer Maske steht im Hintergrund neben einer Tür. Das Kunstwerk zeigt leuchtende Farben und nationale Symbole. Eine Person in farbenfroher Kleidung und gestreiften Socken - also ein Clown - spielt an der Tür eines Klassenzimmers Trompete und unterhält eine Gruppe junger Mädchen, von denen einige ein Kopftuch tragen, die an den Tischen sitzen und lächelnd und neugierig zusehen. Eine schmale, sonnenbeschienene Straße mit geparkten Autos, Spaziergängern und gelben Fahnen über dem Kopf. Ein Clown steht neben gestapelten Kisten vor einem Geschäft, während ein anderer Erwachsener und ein Kind weiter die Straße hinuntergehen.

Eine Million von sieben Millionen....

01.06.2022

Von den 7 Millionen Menschen die im Libanon leben sind über eine Million Flüchtlinge, die in den letzten Jahren vor allem aus Syrien fliehen mussten und jetzt in hunderten Camps über das ganze Land verteilt leben. Die Armut hier ist groß. Nicht nur unter den geflohenen Syrern, das Land leidet generell unter den Kriegen der letzten Jahrzehnte. In Shatila einem Stadtteil von Beirut leben 20.000 geflohene Palästinenser in dritter Generation, die immer noch hoffen eines Tages in ihre Heimat zurückkehren zu können. Aber auch die libanesische Bevölkerung ist arm. Der Bürgerkrieg, der Krieg in Syrien, die Inflation im Land und vor zwei Jahren die Explosion im Hafen haben der Wirtschaft und dem Tourismus schwer zugesetzt sodass viele Menschen ums überleben kämpfen müssen.

Unser Clown-Team besteht diesmal aus Fatush, Falafel, Popo, Pepe und Schlaubi. In den zwei Wochen in denen wir hier sind besuchen wir hauptsächlich Flüchtlingscamps aber auch Schulen, Behindertenheime und Waisenhäuser. Je nach Alter der Kinder spielen wir entweder eine Show oder wenn die Kinder sehr jung sind gehen wir in eine ruhigere, individuellere Begegnung. Besonders beeindruckend finden die Kinder die Zaubertricks von Schlaubi, der Kaninchen, Elefanten und anders Getier aus seinem Hut zaubert. Popo und Pepe zwei „ältere“ Clowns mit viel Erfahrung sind Spezialisten im Jonglieren und schaffen es mit bis zu 400 Bällen gleichzeitig zu jonglieren. Fatush die Tuba-Spielerin kann mit ihrem Instrument Erdbeben vortäuschen, was ihr den Respekt der Gruppe eingebracht hat. Generell sind alle Clowns sehr ungeschickt, was dazu führt das nur ca. die Hälfte aller Tricks so funktioniert wie geplant.

Im letzten Teil der Tour fahren wir in den Norden in eine sehr arme Gegend, in der es hunderte Flüchtlingscamps gibt in denen auch sehr viele syrische Waisenkinder leben. Wie die Kinder hier groß werden, kann man sich nur schwer vorstellen wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat. Es geht hier um das tägliche Überleben, also darum ausreichend Nahrung und Wärme zu bekommen.
Bei unserem Eintreffen werden wir sofort von einer Schar Kinder umringt. Wir spazieren musizierend und singend durchs Camp und versuchen an einer geeigneten Stelle einen Platz für unsere Show zu finden. Während unseres Auftritts wird es unter den Kindern immer wieder laut und es fällt uns manchmal schwer den Fokus zu behalten. Direkt neben uns befindet sich eine improvisierte Moschee auf der ein Lautsprecher installiert ist aus dem immer wieder religiöse Gesänge zu hören sind. Jedes Mal unterbrechen wir die Show und warten bis wieder Stille einkehrt. Im Anschluss gibt es jede Menge Selfies mit den Clowns, die zum Abschied noch ein paar Tricks aus dem Hut zaubern. Speziell unter den Buben bemerken wir eine leicht agressive Stimmung und gewisse Distanzlosigkeit. Immer wieder versuchen sie den Clowns ihre Instrumente und Requisiten zu entwenden.

Als nächstes besuchen wir eine Einrichtung für Kinder mit Behinderung in der Gegend. Die Stimmung hier ist ganz anders. Ungefähr zwanzig Kinder leben hier. Wir starten keine Show sondern setzen uns zu Kindern spielen mit ihnen und singen ein paar Lieder. Auch den Mitarbeitern dieser Einrichtung ist anzusehen wie sehr Sie die Anwesenheit der Clowns genießen.

Lest auch unter:

http://www.karawane-der-menschlichkeit.org/
https://www.facebook.com/karawanedermenschlichkeit/

Drei Clowns in gestreiften Kostümen unterhalten eine große Gruppe von Kindern, die auf dem Boden einer Turnhalle sitzen, mit bunten Dekorationen und natürlichem Licht in einem überdachten Raum. Zwei Clowns in gestreiften Hemden unterhalten sich mit lächelnden Kindern und Frauen vor Zelten, möglicherweise in einem Flüchtlingslager. Die lebhafte Szene zeigt fröhliche Gesichter und ein zwangloses, freundliches Miteinander unter einem sonnigen Himmel. Ein Wandgemälde auf einer gelben Wand zeigt ein Gewehr, das weiße Vögel anstelle von Kugeln abschießt, mit arabischem Text darunter. Clowns sind zu sehen, wenn die abgebildeten Personen rote Nasen haben oder seltsam gekleidet sind. Ein farbenfrohes Logo und weitere arabische Schriftzeichen befinden sich auf der rechten Seite in der Nähe einer Steinmauer. Eine Gruppe von Clowns steht bei Sonnenuntergang in einer Reihe auf einem Hügel, hält sich an den Händen und hebt feierlich die Arme. Ein Clown hebt ein Einrad, ein anderer hält einen Helm. Der Himmel leuchtet in sanften, warmen Farben. Drei Clowns in bunten, uneinheitlichen Kleidern spielen Musikinstrumente in einer großen Halle mit einem Metallzaun im Hintergrund. Einer hat eine Gitarre, ein anderer eine Trompete und der dritte ein Banjo. Vier Personen in farbenfrohen Kostümen und mit roten Nasen treten mit Gitarren und einer kleinen Trommel in einem eingezäunten Innenbereich mit Kunstrasen auf. Sie lächeln und scheinen zu singen oder ein Publikum zu unterhalten. Eine Gruppe seltsam gekleideter oder rotnasiger Menschen spielt Gitarre und singt inmitten lächelnder Kinder, von denen einige auch klatschen und lachen, draußen in einer sonnigen Umgebung mit einem Gebäude und einem Schild im Hintergrund. Eine Gruppe von Menschen, einige seltsam gekleidet oder mit roten Nasen (Clowns), und Musiker treten vor einem kleinen Fußballtor für Kinder auf, die auf Kunstrasen sitzen, während ein Erwachsener in der Nähe steht. Im Hintergrund sind ein Metallzaun und eine Mauer zu sehen. Menschen in gestreifter Kleidung, einige mit roten Nasen, gehen mit einem roten Koffer durch eine sonnenbeschienene, schmale Straße mit heruntergekommenen Gebäuden, während Anwohner und Kinder den Clowns zuschauen. Eine Person mit rotem Hut und gestreifter Kleidung (ein Clown) lehnt an einem Zaun und lächelt die Kinder an. Dahinter steht ein Musiker mit einer Gitarre, während die Kinder im Freien zusehen und lächeln. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen.

Gepostet am

09.04.2022