2024 Bulgarien


10.04.2024 - 18.04.2024

Gittl Ernst, Mia Rohrbach, Michael Dietrich, Clara Sachs (Fotografin)


Unsere erste Reise nach Bulgarien: Bulgarien ist eines der ärmsten Länder der EU, aber auch des gesamten Balkans. Arbeitslosigkeit und Armut haben ganze Landstriche entvölkert. Dabei sind Roma-Familien am meisten von der Armut betroffen. Durch die hohe Korruption, extreme Diskriminierung der Roma und das Fehlen einer Sozialpolitik wird Bulgarien als das „Armenhaus Europas“ bezeichnet. Viele von Armut betroffene Mütter (oft Roma) verkaufen ihre Kinder ins Ausland oder geben sie in Kinderheimen oder Anstalten ab.

Itinerary Date :16.04.2024

Bulgarien 2024 - nächste Woche geht es los!

07.04.2024

Als „Warm up“ hat das Team in einem Münchner Ankerzentrum gespielt. Die rund 80 kleinen und großen Zuschauer*innen waren voller Freude dabei! Gut vorbereitet kann es nun los gehen! 👍🏻

Das Team bestehend aus Gittl Ernst, Clara Sachs, Michael Dietrich, Benedikt Gradl und Mia Rohrbach startet am 10.04. nach Sofia. Auf dem Tourplan stehen viele Orte in denen Armut zum Alltag gehört.

„Wir machen uns auf den Weg, um den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht nur ein Lachen, sondern Aufmerksamkeit, Wertschätzung und neben roten Nasen auch offene Ohren zu schenken. Wir wollen dazu beitragen, die Welt vor Ort ein bisschen bunter zu machen und auch nach unserem Besuch, die Erinnerungen der Menschen mit Freude zu füllen. Zudem wollen wir mit unserer Berichterstattung die Situation der oft vergessenen Nachbarn (Luftlinie etwa 1.300 km) ins Bewusstsein rufen.“

Wir wünschen euch eine gute Reise!

Begleitet unser Team hier auf Facebook, auf Instagram oder hier auf unserer Homepage!

Drei Clowns lächeln und halten eine Schachtel zusammen, während sie ein im Vordergrund sitzendes Publikum unterhalten. Ein Clown, der einen gelben Mantel, einen schwarzen Hut und eine rote Nase trägt, lacht fröhlich und hält eine rote Flasche. Eine andere lächelnde Person steht etwas hinter ihnen. Der Hintergrund zeigt eine weiße Decke und Wände. Eine Person mit Ohrringen hält ein Smartphone in der Hand, mit dem sie eine Gruppe von Clowns am Eingang eines Raumes aufnimmt oder fotografiert. Der Bildschirm des Telefons zeigt die aufgenommene Szene. Ein Clown in einem rotgestreiften Hemd und einem karierten Hut unterhält eine Gruppe von sitzenden Kindern, wobei er in einem hellen Raum mit großen Fenstern spielerisch seinen Hut auf den Kopf eines Kindes setzt. Eine Person mit roter Nase, gestreiftem Hemd und geblümter Schürze - eindeutig ein Clown - hält einen roten Luftballon und lächelt vor einem Publikum. Sie hat eine gelbe Blume im Haar und wirkt während einer Aufführung lebhaft und fröhlich. Drei seltsam gekleidete Personen oder solche mit roten Nasen - Clowns - treten vor einem Publikum auf, wobei einer eine kleine Gitarre spielt, ein anderer klatscht und der dritte eine Blume hält. Die Zuschauer heben enthusiastisch die Hände. Die Stimmung ist lebhaft und fröhlich.

Der frühe Clown reist nach Bulgarien

10.04.2024

Früh am Morgen klingelte heute der Wecker, denn bereits um 7 Uhr morgens trafen wir uns am Flughafen. Einchecken, Sicherheitskontrolle und ab ins Flugzeug. Pünktlich landeten wir in Sofia und wurden mit strahlendem Sonnenschein und babyblauem Himmel begrüßt. So mögen wir das, denn das Wetter für die Shows war neulich noch schlecht angesagt.

Der Anblick unseres Mietwagens gefiel uns allen sehr, doch schon die Fahrt aus der Tiefgarage war spannend. Die sichtbaren Rohre an der Decke, streiften unsere Autoantenne hörbar, aber auf unsere Nachfrage beim Vermieter, ob sich das denn höhentechnisch ausgehe, meinte dieser nur: „everything is perfectly fine“. So wars dann auch und unser erstes Reisemotto war geboren.

Da wir ein bisschen zu früh an unserer Unterkunft ankamen (die Zimmer waren noch nicht alle bezugsfertig) und unsere Mägen eh schon in den Kniekehlen hingen, suchten wir uns erstmal eine Gelegenheit zum Mittagessen. Gleich um die Ecke wurde unser Hunger gestillt und so konnten wir satt, gut gelaunt und voller Elan im Anschluss die Online Schulung „Childprotection“ von Concordia absolvieren. Morgen werden wir für Concordia 3 Shows spielen.

Einen Kennenlern-Besuch bekamen wir heute von Sarkis, National Director Bulgaria von Mission ohne Grenzen (Spieltage Samstag, Sonntag und Montag). Da Sarkis selbst leider nicht bei den Auftritten dabei sein kann, wollte er uns doch kennenlernen, und wir konnten viele Dinge erfragen, klären und auch unsere Clownsnamen stehen.

Die Show sind wir natürlich auch nochmal durchgegangen, mit Pauken und Trompeten und zur Belustigung der um uns herum wohnenden Menschen. Von Dächern und Balkonen wurde uns zugesehen und verbal applaudiert. Wir sind bereit für morgen.

Jetzt gab es noch ein Abendessen, das jeden von uns müder werden ließ und so fallen wir nun alle todmüde ins Bett und freuen uns auf den Start der Shows morgen.

Bulgarien, wir sind da!
Gittl Ernst

#clownsohnegrenzen #clownswithoutbordersgermany #clowns #bulgaria

Drei Clowns spielen Instrumente und singen gemeinsam im Freien in der Nähe eines Gebäudes. Zwei weibliche Clowns, die Hüte tragen, spielen Blasinstrumente, während ein männlicher Clown eine Ukulele spielt. Das Wort BULGARIEN und ein Clown-Logo erscheinen unten rechts. Drei Clowns stehen dicht beieinander, lächeln und umarmen sich herzlich vor einer hellen Wand mit einer roten Ziegeldachkante über ihnen. Zwei Frauen und ein Mann wirken glücklich und anhänglich. Mehrere hohe Wohngebäude mit Balkonen und roten vertikalen Streifen sind unter einem klaren blauen Himmel zu sehen. Rechts ist ein Baum mit grünen Blättern zu sehen, und der weiße Kondensstreifen eines Düsenjets kreuzt den Himmel darüber. Es sind keine seltsam gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen zu sehen, also auch keine Clowns in der Szene. Drei Clowns lächeln und lachen im Freien. Ein Clown hält rote Bälle hinter seinem Rücken und beugt sich nach vorne, wobei er einen roten Hut trägt. Ein anderer Clown steht lächelnd da, und ein Clown mit einem rotkarierten Hut steht in der Nähe. Eine Gitarre lehnt an der Wand. Vier Erwachsene stehen im Freien und lächeln in die Kamera. Zwei Clowns tragen rote Hüte, ein Clown hält eine Mundharmonika, und hinter ihnen sind Taschen auf dem Boden zu sehen. Sie sind leger gekleidet und wirken entspannt und glücklich. Eine breite Straße mit seitlich geparkten Autos, Baukräne und Gebäude auf der rechten Seite und Berge mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel. Zwei Clowns hängen an einer Straßenlaterne.

Eine bunte Mischung an Menschen

11.04.2024

Fertig angezogen fahren wir unserem ersten Auftritt entgegen. Fakulteta: Wir wissen, dass wir uns in die größte Roma Siedlung der Stadt begeben. Als wir in die Richtung fahren, ändert sich das Gesicht der Stadt. Wolkenkratzer aus Beton weichen selbstgebauten Häusern aus Holz, Stein und allem, was sich findet, um es sich möglichst wohnlich, trocken und warm zu machen. Wie viele Menschen hier leben – am Rande der Millionenstadt – ist schwer zu schätzen, denn es gäbe diejenigen, die gezählt werden und diejenigen, die auch hier wohnen. So berichtet man uns.

Wir wissen, dass heute 250 Zuschauende in einer Schule auf uns warten.

Vor der Schule treffen wir Donika, die uns heute durch den Tag begleiten wird.
Sie arbeitet bei Concordia, einer NGO – die sich seit vielen Jahren um Roma kümmert. Sie erzählt uns, dass sie erst seit einem Monat hier in der Siedlung stationiert sind.

Die Kinder und Jugendlichen sind voll dabei und es ist wunderbar – wie die Vorstellung der Clowns uns den ersten (von vielen) Magic Moments beschert. Denn die Namen, die wir sorgsam für unsere Clowns gewählt haben, bringen die gewünschte Wirkung. 250 Menschen rufen uns unsere Namen entgegen! Ahhh endlich geht es los. Endlich sind wir da. Und wie wir uns ganz sicher sind: Am genau richtig Ort, bei den genau richtigen Kids und wir voll in unserem Element!

Die zweite Show spielen wir auf einem öffentlichen Platz im Viertel Orlandovtsi, gegenüber eines Social Centers. Diese Kinder sind interaktiver. Sie freuen sich. Sind voll dabei. Die Kinder sitzen auch am Geländer der kleinen Bühne. Mittendrin statt nur dabei ist das Motto und wir freuen uns über viele staunende, lachende Kindergesichter. Wunderbar ist es zu sehen, wie auch die Erwachsenen sich in unsere Show hineinfallen lassen und herzhaft lachen.

Donika hat auch den Gründer des lokalen Circus Projektes Miniart eingeladen. Er ist zu unserer Show gekommen. Nachdem klar ist, dass es nur 5 Gehminuten entfernt ist – folgen wir gerne seiner Einladung für eine kurze Pause. Der Austausch mit lokalen Künstlern und Clowns ist wunderbar und wir erfahren mehr über die langsam wachsende Clowns Szene in der Stadt. Sehr gut! Wir könnten noch lange reden – aber die dritte Show ruft.

In Zaharna fabrika (das ehemalige Gelände einer…richtig Zucker Fabrik). Hier treffen wir auf den Bezirksbürgermeister, der erst kürzlich einen großen Spielplatz neben der CONCORDIA Stadtteileinrichtung eröffnet hat. Er berichtet, dass hier drei Viertel aneinandergrenzen und die Bewohner*innen kaum Kontakt miteinander hatten. Nun treffen sich alle am zentralen Platz in der Mitte. Ein Ort der Begegnung – der Grenzen aufweicht. Klar passen wir da perfekt. Und die Sozialarbeiter*innen freuen sich – denn durch unseren Einsatz können sie ihr Projekt bekannter machen. Wir spielen die Show vor 80 bunt gemischten Menschen, die gemeinsam mitfiebern und lachen.

Dovizhdane Mia

📷 Pictures by Clara Sachs

Fünf Clowns in bunten Kostümen stehen mit erhobenen Armen auf einer Freilichtbühne vor einer großen Menschenmenge. Der Himmel ist klar und blau, und im Hintergrund sind Gebäude zu sehen. Drei Clowns in bunten Kostümen unterhalten an einem sonnigen Tag ein Publikum im Freien. Das Publikum beobachtet, wie die Clowns, von hinten gesehen, vor einem schulähnlichen Gebäude interagieren. Zwei Clowns mit gestreiften Hemden und roten Hüten blicken von der Kamera weg. Ein Clown jongliert einen roten Ball in der Luft. Im Hintergrund sind Gebäude, elektrische Leitungen und ein Berg unter einem klaren blauen Himmel zu sehen. Eine Person mit roter Nase, gelber Jacke und schwarzem Hut - also ein Clown - hält einen großen roten Stoffring in der Hand und lächelt eine Gruppe von Kindern an, die im Freien in der Nähe eines beigen Gebäudes stehen. Eine Gruppe von Kindern schaut zu und zeigt aufgeregt auf drei Personen in bunten Kostümen und Hüten, alle mit roten Nasen, die an einem sonnigen Tag im Freien auftreten. Diese Clowns unterhalten die Menge vor Bäumen und einem Gebäude. Ein Kind steht hinter einer Metallbarriere und beobachtet drei Clowns, die sich an einem sonnigen Tag im Freien vergnügen. Ein Clown mit schwarzem Bowlerhut, roter Nase und gelber Jacke lächelt, während er einen Zauberstab hält. Der Hintergrund ist im Freien mit blauem Himmel und verschwommenen Bäumen. Fünf Clowns lächeln und posieren spielerisch, während sie durch einen blauen Hula-Hoop-Reifen blicken. Sie tragen bunte, lustige Kleidung und scheinen sich in einer fröhlichen Umgebung zu amüsieren. Eine Gruppe von fünf Erwachsenen steht auf einer Wiese in der Nähe eines Zauns: drei sind Clowns, seltsam fröhlich gekleidet mit roten Nasen, und zwei Frauen und ein Mann tragen normale Kleidung. Eine Frau hält eine Urkunde in der Hand, während sie alle lächeln und miteinander im Freien interagieren. Ein Clown hockt hinter einem Maschendrahtzaun und hält sich an einem kleinen blauen Fahrrad fest. Im Hintergrund sind Gras und ein geparktes Auto zu sehen, und in der unteren linken Ecke des Bildes erscheint ein Kinderkopf. Eine Person in einem gelben Hemd, gestreiften Ärmeln und einer roten Nase lehnt sich bei einem Auftritt im Freien dramatisch nach hinten. Sie hält einen roten Koffer in der Hand, während im Hintergrund ein weiterer Koffer und ein Schild mit der Aufschrift "Clowns ohne Grenzen" zu sehen sind. Drei Personen mit roten Nasen stehen im Freien zusammen - sie sind Clowns. Ein Clown hält bunte Schachteln in der Hand, ein anderer lässt einen rosa Luftballon steigen. Alle haben einen überraschten, freudigen Gesichtsausdruck und tragen bunte, verspielte Kostüme. Im Hintergrund sind ein Zaun und Grünpflanzen zu sehen. Zwei seltsam gekleidete Menschen, die Clowns sind, treten im Freien auf; der eine, mit roter Baskenmütze und geblümtem Kleid, sieht unglücklich aus, während der andere, mit gestreiftem Hemd und rotem Hut, lächelnd ein zerrissenes rosa Papier hochhält. Im Hintergrund sind ein gelbes Schild und ein Zaun zu sehen.

Bulgarien durch die Linse

12.04.2024

Wir lassen den Großstadtverkehr Sofias hinter uns und fahren früh am Morgen Richtung Süden, nach Kyustendil. An uns zieht eine grüne Landschaft vorbei, am Horizont schneebedeckte Berge und überall blühen Obstbäume. Obwohl es erst Frühling ist, erwarten uns heute 28 Grad Celsius, was für diese Jahreszeit in Bulgarien viel zu warm ist.

Nach 1,5 Stunden Fahrt sind wir an unserem Zielort angekommen, wo uns die Ansprechpartnerinnen Anny und Alex von der Cedar Foundation Bulgarien erwarten. Die Stiftung setzt sich für Menschen mit Behinderung ein, stellt betreute Wohnräume zu Verfügung, führt ein Therapiezentrum und möchte vor allem eins: Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung schaffen, so dass sie in Bulgarien immer mehr und mehr ein Teil der Gesellschaft werden.

Als Fotografin freue ich mich, dass wir heute auch das Publikum fotografieren dürfen. Durch Vorabsprachen haben wir gemerkt, dass es (nicht wie bisher für mich sonst) sehr einfach ist, Foto- und Videogenehmigungen zu erhalten. Die Entwicklung, dass hier in Bulgarien sehr auf Persönlichkeitsrechte des Publikums geachtet wird, dass ein Bewusstsein dafür geschaffen wird, freut mich. Und zum Fotografieren und Dokumentieren gibt es dennoch genug…

Die erste Show findet in einem betreuten Wohnhaus statt, in dem manche Bewohner*innen schon seit 2005 leben. Die Angestellten sind ihre Familie und diesen engen Bezug merkt man sofort. Aufgeschlossen und neugierig wartet das Publikum darauf, dass Pasta, Bob und Torta in den Garten eintreten und verfolgen die Show mit vielen herzlichen Lachern. Dabei zeigt ein junger Mann den Clowns wie man am besten durch den Spieltunnel kriecht und am Ende dürfen wild die Teller gedreht werden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, dass einen intensiven Austausch mit den Kooperationspartnern bot, ging es in das stiftungseigene Therapiezentrum, wo im Schatten der Hausmauer schon das Publikum wartete – also nichts wie los und schon eröffneten die muszierenden Clowns die nächste Show! Nach ein paar Minuten ist die anfängliche Ungewissheit seitens des Publikums verflogen und eine Frau beschloss auch direkt, mit auf „die Bühne“ zu gehen und Teil der Show zu werden. Pasta, Bob und Torta bekamen von ihr klare Ansagen und kamen nicht umhin, selbst mitzulachen. Zum Abschied wurden fleißig die Hände geschüttelt und das Publikum wollte uns gar nicht mehr gehen lassen – und gerne wären wir auch noch länger geblieben, wenn wir nicht hätten weiterfahren müssen.

Vieles haben wir jetzt schon gesehen, erlebt und gelernt und ich freue mich auf die vielen weiteren Momente, die ich in den nächsten Tagen mit dem Fotoapparat einfangen darf.

Clara

📷Pictures by Clara Sachs

Ein Mann, der ein Clown ist, jongliert Bälle, während er auf einem Bein neben einer Frau balanciert, die lächelt und feierlich die Arme hebt. Bunte Luftballons schmücken die Wand hinter ihnen. Eine Gruppe von Clowns entspannt sich auf einer Wiese. Zwei Clowns sitzen lächelnd und lachend auf einer Decke, während ein Clown hinter ihnen steht. Im Hintergrund sind andere Menschen und Bäume zu sehen, rote Vorhänge rahmen die Szene ein. Vier Clowns mit roten Nasen und bunten Kostümen lachen und beobachten einen Mann in einer grauen Jacke, der sich abmüht, einen großen roten Rucksack aufzusetzen. Im Hintergrund sind Vorhänge und ein Schild zu sehen. Eine Frau mit geflochtenen Haaren und einem gestreiften Hemd lacht fröhlich im Freien, die Sonne scheint auf ihr Gesicht. Im Hintergrund sind ein Holzzaun und ein weiterer Clown zu sehen, der teilweise unscharf ist. Zwei Personen treten auf; die eine vorne trägt ein rot-schwarz gestreiftes Hemd, Hosenträger und eine rote Nase, während die andere hinten aus einem roten Tunnel auftaucht, ein gelbes Outfit trägt und ein fröhliches Gesicht macht. Drei Personen treten draußen auf; eine in einem rotgestreiften Kleid reagiert überrascht, als eine andere kniend einen herzförmigen Luftballon überreicht. Eine dritte Person in Gelb spielt im Hintergrund auf einem Kazoo. Eine Gruppe von Menschen sitzt im Freien im Gras und beobachtet drei Clowns in bunten Kostümen und Hüten, die mit drehenden Tellern und lustigen Mienen auftreten. Im Hintergrund sind Bäume und ein Holzzaun an einem sonnigen Tag zu sehen. (Es sind bereits ausdrücklich drei Clowns erwähnt. Würden zu der im Gras sitzenden Gruppe auch "seltsam" gekleidete Menschen oder Menschen mit roten Nasen gehören, würden sie gemäß Ihren Anweisungen ebenfalls als Clowns bezeichnet werden. Da jedoch nur die Darsteller als solche bezeichnet werden, müssen keine weiteren Anpassungen vorgenommen werden). Falls Sie eine umformulierte Version wünschen, wenden Sie sich an Ihren Hinweis: Eine Gruppe von Menschen sitzt im Freien im Gras und beobachtet drei Clowns, die sich durch ihre farbenfrohen Kostüme und Hüte auszeichnen und mit drehenden Tellern und lustigen Mienen auftreten. Im Hintergrund stehen Bäume und ein Holzzaun unter dem sonnigen Himmel. Eine Gruppe von Menschen, darunter Clowns, sitzt im Freien. Eine Frau, die ein Clown in einem gelben Hemd ist, greift nach schwebenden Seifenblasen. Ein anderer Clown, der an seinem roten Hut und seiner geblümten Weste zu erkennen ist, steht ihr gegenüber. Die Szene ist lebhaft und fröhlich. Eine Person mit einer gelben Jacke, einem schwarzen Hut und einer roten Nase lächelt, während sie einen blauen Teller auf einem Stock dreht. Nach den vorliegenden Informationen handelt es sich um einen Clown. Im Hintergrund sind ein roter Vorhang und ein Zaun zu sehen. Eine Gruppe von Menschen verschiedenen Alters, darunter auch einige Clowns, posieren und lächeln gemeinsam im Freien unter einem hölzernen Pavillon - einige winken oder sitzen auf Bänken - in einer hellen, sonnigen Umgebung mit viel Grün und Gebäuden im Hintergrund. Ein Clown mit roter Nase und schwarzem Hut bläst Seifenblasen aus einer roten, bärenförmigen Seifenblasenflasche, umgeben von einem großen roten Stoffkreis und schwebenden Seifenblasen. Drei Frauen sitzen lächelnd zusammen. Die Frau in der Mitte trägt eine Brille und ein rosa Hemd und umarmt sanft einen Clown mit rotem Hut und gestreiftem Outfit. Eine weitere Frau mit Sonnenbrille sitzt in der Nähe an einer hellen Wand. Eine Person mit rotem Hut unterhält drei lächelnde Menschen, die einer Frau im weißen Hemd einen gelben Drehteller reichen, während sie alle vor bunt bemalten Wänden sitzen. Zwei Personen in bunten Kostümen und Hüten - Clowns - jonglieren lächelnd mit roten Bällen. Neben ihnen hält eine Frau in Beige mit Down-Syndrom einen Ball und schaut zu. Luftballons schmücken die Wand, und eine Gitarre lehnt neben einer weißen Tür im Hintergrund. Zwei Clowns lächeln, während sie bunte Teller auf Stöcken drehen. Hinter ihnen ist eine Wand mit kräftigen, geometrischen Formen in Gelb, Rosa, Lila und Weiß bemalt. Beide Clowns tragen helle Hemden und scheinen Spaß an ihrer Tätigkeit zu haben. Drei Personen in bunten Kostümen und mit roten Nasen treten draußen auf; zwei spielen Kazoos, während einer klatscht. Sie lächeln und scheinen ein Publikum zu unterhalten. Eine Gruppe von Menschen, darunter einige seltsam gekleidete oder mit roten Nasen (Clowns) und andere Erwachsene, lächeln und posieren gemeinsam an einem sonnigen Tag im Freien. Einige stehen, andere knien oder sitzen im Gras, und auf der linken Seite sind bunte Luftballons zu sehen. Eine zweispurige Straße führt zu fernen schneebedeckten Bergen, die von hohen Bäumen und verstreuten Häusern unter einem klaren blauen Himmel flankiert werden. Autos und ein roter Bus, gefüllt mit Clowns, fahren die Straße entlang. Zwei Clowns stehen in einem großen Nest, das auf einem Strommast errichtet wurde. Im Hintergrund sind grüne Bäume und Stromleitungen vor einem klaren blauen Himmel zu sehen.

Wuselig durch Stadt und Land

13.04.2024

Wo sich die Eidechsen auf dem Asphalt sonnen, Ziegen über die Straße hopsen und Schafsherden mit ihren Hirten die Straße säumen … fanden wir heute eine riesige und eine beschauliche Bühne für die drei Clowns und ihre Späße. Bei der Suche, besser gesagt der sorgsamen Vorbereitung, waren uns die Sprachtherapeutin Irena und der Familienhelfer Emil behilflich, die uns über die deutsche Hilfsorganisation Mission ohne Grenzen vermittelt wurden.

Angekommen in der kleinen Stadt Simitli fanden wir uns auf der Mega-Stadtplatz-Bühne wieder, die wir in aller Bescheidenheit hinter uns ließen und uns lieber auf Augenhöhe mit den Kindern auf dem sonnenbeschienenen Vorplatz einrichteten. 210 Kinder, Jugendliche und Erwachsene eilten zu uns, bildeten vorerst einen straßentheatertauglichen Halbkreis und staunten über die bunten, musizierenden Menschen, die da um die Ecke bogen. Laut Irena kommt das hier wohl selten vor, dass Clowns die Stadt besuchen. Das interaktive Spiel von Pasta, Torta und Bob lud die jungen Menschen schnell dazu ein, die Bühne mit uns zu teilen, sich gemeinsam mit uns auf die Jagd nach Bällen, Mücken und Seifenblasen zu machen. Es wurde freudig wuselig, bunt glitzernd, geräuschvoll fröhlich. Der Stadtplatz wurde zum Spielplatz.

Nach einer kurzen Pause bei Wasser und Kaffee in der kleinen Ortschaft Krupnik, unweit von Simitli, in der gerade kollektiv der Zaun einer örtlichen Kirche gestrichen wurde, färbten wir unsere Nasen, Lippen und Bäckchen rot, um uns anschließend musikalisch zum Auftrittsort zu zupfen, zu flöten und zu tröten. Dort erwarteten uns auf schattigen Plätzchen rund um den kleinen Kirchplatz 120 Ortsbewohner*innen jeden Alters und verschiedener Ethnien. Wir standen mal wieder im Mittelpunkt, den wir während der Show gerne mit den Zuschauer*innen teilen. Und wer lieber, so wie der kräftige Bürgermeister, vom Rande aus beobachtet, wird von Bob als verzauberte Katze bespielt. Warm ist es auch hier, so dass wir, eine kürzere Version unserer Show spielen, um die Kreisläufe von Kind und Clown durch deren Kreis-Läufe nicht allzu sehr zu strapazieren.

Nach dem gemeinsamen Essen mit den Organisator*innen der heutigen Vorstellungen, bekamen wir noch eine Führung durch Emils örtliche Einrichtung, von der er mit seinem Team Gemeinschaftsprojekte für alle Menschen im Bezirk organisiert und so zum Austausch einlädt und Begegnungen ermöglicht. Schön, dass wir heute so spielerisch bunt unseren Teil dazu beitragen konnten – auch fernab der großen Stadt.

Deshalb hat uns die anschließende 1 ½ stündige Autofahrt auch noch weiter Richtung Süden geführt, hindurch abwechslungsreiche, hügelige, bergige, grüne, karge, durch Industrie abgebackerte aber auch von Hand beackerte Landschaften – bis nach Gotse Delchev, wo wir morgen drei Vorstellungen geben dürfen.

Michi

📷Pictures by Clara Sachs

Drei als Clowns verkleidete Personen treten draußen in bunten Kostümen auf. Ein Clown in einem roten Kleid wird von einem anderen Clown in roten und schwarzen Streifen gezogen, während ein dritter Clown in Gelb und Schwarz schiebt. Kinder und Erwachsene schauen von Bänken im Hintergrund zu. Eine Gruppe von Kindern schaut eifrig zu und zeigt auf zwei Clowns in bunten Kostümen, die vor einem roten Vorhang stehen, während sich an einem sonnigen Tag viele Erwachsene und Kinder im Freien versammeln. Ein Kind lacht, während es rosa Zuckerwatte neben einem Clown in einem rot-schwarz gestreiften Outfit hält, der bei einer Veranstaltung im Freien mit anderen Clowns und Menschen im Hintergrund lächelt. Eine Gruppe von Kindern versammelt sich im Freien, lächelt und betrachtet etwas auf dem Boden, während zwei Clowns in bunten Kostümen, die an ihrem seltsamen Aussehen und ihren roten Nasen zu erkennen sind, sie unterhalten. Im Hintergrund stehen weitere Kinder, die dem Treiben zusehen und es genießen. Eine Gruppe von Kindern versammelt sich aufgeregt um zwei Clowns mit bunten Kostümen und Hüten. Die Menge der Erwachsenen und Kinder im Hintergrund schaut zu und lächelt. Seifenblasen schweben durch die sonnige Szene im Freien. Eine große Gruppe lächelnder Kinder und Erwachsener, darunter einige Clowns, einige stehend und einige hockend, versammelt sich an einem sonnigen Tag im Freien. Die Kinder tragen bunte Kleidung und scheinen sich in einer festlichen Atmosphäre zu amüsieren. Eine Gruppe lächelnder Kinder und Erwachsener steht im Freien und sieht einem Clown bei seinem Auftritt zu. Der Clown ist leicht an seiner roten Nase zu erkennen. Die Menge wirkt fröhlich und engagiert, einige lachen und winken. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen. Eine Gruppe junger Kinder steht dicht beieinander im Freien und lächelt und lacht. Zwei Jungen stehen ganz vorne, einer trägt ein marineblau gestreiftes Hemd, der andere ein orangefarbenes Hemd mit einem LKW-Motiv. Keiner von ihnen ist ein Clown. Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen unterhalten eine fröhliche Schar von Kindern im Freien. Die Kinder lächeln und lachen, umgeben von Seifenblasen, während die Erwachsenen an einem sonnigen Tag im Hintergrund zusehen. Ein älterer Clown in einem gelben Kleid mit schwarzen Spitzenärmeln lächelt im Freien, in der Nähe von zwei sitzenden Personen. Das Sonnenlicht fällt durch die grünen Bäume im Hintergrund. Drei Männer stehen im Freien vor einem schwarzen Eisenzaun; einer ist ein Clown, erkennbar an seiner roten Nase, dem rotkarierten Hut und dem gestreiften Hemd, während die beiden anderen keine Clowns sind und Sonnenbrillen und legere Kleidung tragen, während sie lächeln und miteinander reden. Eine Person mit roter Baskenmütze, roter Nase und gestreiftem Hemd - eindeutig ein Clown - tut so, als ob sie einen langen weißen Luftballon im Freien verschluckt, und unterhält dabei eine Schar von Kindern im Hintergrund. Eine Gruppe von Kindern im Freien spielt aufgeregt ein Wurfspiel, bei dem sie mit Gegenständen auf eine Schnur zielen, während Clowns und andere Kinder im Hintergrund zusehen. Bäume, Gras und Häuser sind zu sehen und schaffen eine lebendige, festliche Atmosphäre. Eine Person in einem gelben Kostüm mit roter Nase spielt auf einer Trompete und unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder an einem sonnigen Tag im Freien. Im Hintergrund sind Bäume und weitere Kinder zu sehen. Zwei Clowns sitzen auf einer weißen Bank im Freien, lächeln und schauen zur Seite. Der eine trägt einen roten Hut, ein gestreiftes Hemd, gelbe Leggings und hat eine rote Nase, der andere ein gelbes Hemd, eine schwarze Hose und ebenfalls eine rote Nase. Eine Gruppe von Kindern sitzt draußen im Gras, jubelt und hebt aufgeregt die Fäuste. Sie scheinen Clowns zu beobachten, die bei einer Veranstaltung oder Show an einem sonnigen Tag auftreten, mit viel Grün und Blumen im Hintergrund. Eine Person mit schwarzem Hut und gelbem Hemd, roter Nase und bemaltem Gesicht lächelt, während sie eine große rote Stoffschleife im Freien mit grünen Bäumen im Hintergrund hält. Da sie eine rote Nase trägt, ist sie ein Clown. Eine Person mit rotem Hut und gestreiftem Hemd, die aufgrund ihrer Kleidung als Clown identifiziert werden kann, unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder im Freien, wobei Bäume und ein Mann im Hintergrund stehen. Eine Gruppe von Personen, die durch ihr seltsam gekleidetes Aussehen und ihre roten Nasen als Clowns zu erkennen sind, tritt mit Instrumenten vor einer Gruppe von Kindern im Freien auf. Die Kinder, die Sommerkleidung und Hüte tragen, schauen zu und tanzen. Hinter den Darstellern hängt ein gelbes Banner mit der Aufschrift Clowns ohne Grenzen. Schneebedeckte Berge erheben sich über einem dichten Wald aus immergrünen und belaubten Bäumen unter einem wolkenverhangenen Himmel, durch den etwas Sonnenlicht bricht. Seltsam gekleidete Menschen oder Menschen mit roten Nasen in dieser Szene sind Clowns.

Ein Feuerwerk aus Lachen schallt durch den Rohbau

14.04.2024

Ich hoffe ich kann von meinem Filmmaterial vom Tag in Goce Delcev irgendwas brauchen…Ich darf das Team von Clowns ohne Grenzen als Filmemacher begleiten und bekomme alle 15 Shows hautnah mit.

Aber ich konnte heute manchmal die Kamera vor Lachen einfach nicht gerade halten. Oder ich hab lauthals mit den Kindern los geprustet und die Tonspur versaut. Was will man machen. Lachen ist nun mal das Feuerwerk der Seele. Versuch das mal aufzuhalten.
Apropos Feuerwerk. Der heutige Tag war ein Feuerwerk. Ein Feuerwerk der Stimmung, der Lacher, der Atmosphäre.

Nach einem schlichten, aber sonnigen Tankstellen-Frühstück ging es gemeinsam mit Ventsislav, unserem Ansprechpartner von „Mission ohne Grenzen“, seiner Frau und seinen Töchtern, die bravourös gedolmetscht haben, in den Stadtpark von Goce Delcev. Hier war Show #1 des heutigen Tages angesetzt.

Die Clowns entschieden sich gegen die gefühlt 2-Meter hohe Bühne und den Platz in der prallen Sonne bei 29 Grad. Stattdessen erhielt der Schattenplatz unter den Bäumen den Zuschlag. Und die Wahl war gut: Die 250 Personen konnten im Schatten sitzen und stehen, die Erwachsenen hatten hinter den Kindern gut Platz. Und dann schallte eine Woge aus Clownsmusik und Kinderlachen durch den hübsch angelegten Stadtpark. So manch ein Kind kraxelte auf das nahe Klettergerüst oder auf die Schultern von Mama oder Papa um dieses bunte Spektakel noch besser zu sehen. Nach dem die letzte Showrakete verflogen war folgte ein wildes Treiben mit Selfies, High-Fives und Komplimenten.

Beim Mittagessen mit Ventsislav und seiner Familie lernten wir viel über unseren Kooperationspartner Mission ohne Grenzen, aber auch über den berühmten bulgarischen Jogurt. Und ein ehemaliger Postbote aus Ebersberg (bei München), der wieder in die bulgarische Heimat zurückgekehrt war, schaute auf ein kleines „Hallo“ bei uns am Tisch vorbei.

Fulminant ging es in den Nachmittag. Im Stadtpark von Musomishta, das nur wenige Minuten von Goce Delcev entfernt liegt, spielten Pasta, Torta und Bob ihre zweite Show des Tages. Unter Gelächter und Gekreische der Kinder und unter zustimmendem Schmunzeln der Erwachsenen („Dobre!“) wurde gejagt, gepiesackt und geknutscht.

Leider blieb nach der Show nicht viel Zeit für den persönlichen Austausch, denn die dritte Show des Tages folgte auf dem Fuße. Und diese Stunde wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Location war der Rohbau einer Kirche in einem Roma- Viertel. Eine der Ehrenamtlichen wollte sich schon dafür entschuldigen – ob wir denn wüssten, dass wir nun fast ausschließlich für „Gipsys“ spielen würden.

Anfangs rutschten nur eine Handvoll Kinder in der ersten Reihe aufgeregt auf ihren Stühlen herum, doch – als hätten sie das Stimmen der Ukulele hinterm Bus als Aufruf gehört – strömten immer mehr Kinder und Erwachsene durch die kleine, unbefestigte Zufahrtsstraße die Anhöhe hinauf. Es waren so viele, dass die Stühle gar nicht mehr reichten, noch Bänke und Kisten hereingetragen werden mussten, dass die über 100 Leute alle in dem staubigen Rohbau einen Platz fanden. Und das Wort „Feuerwerk“ beschreibt die Stimmung während dieser magischen 45 Minuten auch nur bedingt. So voller Energie, Leben und Lachen waren diese unfertigen, rohen Betonwände.

Noch nie zuvor habe ich Kinderaugen so gebannt glänzend einer einfachen Theatershow folgen sehen. Nie zuvor hat mich eine Lawine aus ungebremstem, ungefiltertem Lachen, die bis in die kleinste Ritze des Raumes dringt, so sehr erwischt, dass ich selbst vergessen habe, warum ich eigentlich da bin. Nie war mir deutlicher, was es heißt, dass Lachen eine Sprache ist, die alle verstehen und einen Raum erfüllt. Was da in diesem Rohbau in Goce Delcev heute passiert ist, war mehr als ein Feuerwerk der Freude. Es war ein nachhaltiges Erlebnis. Ein kleiner Magischer Moment. Für die Kinder, die Erwachsenen – und die Clowns.

Bene

📷Pictures by Clara Sachs

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen, von denen einige Clowns sind, sitzen dicht beieinander und blasen unisono die Backen auf, während sie mit amüsiertem, konzentriertem Gesichtsausdruck etwas beobachten. Das Wort "Bulgarien" erscheint in fetten roten Buchstaben am unteren Rand des Bildes. Eine Gruppe lächelnder und lachender Kinder steht im Freien und beobachtet einen Clown, der ein rot-schwarz gestreiftes Hemd mit leuchtend gelben Hosenträgern trägt. Im Hintergrund sind Erwachsene und weitere Kinder zu sehen, die alle fröhlich wirken. Eine Gruppe lächelnder Kinder - einige von ihnen, seltsam gekleidet und mit roten Nasen, sind Clowns - stehen und lehnen am Geländer eines bunten hölzernen Spielhauses im Freien, umgeben von grünen Bäumen und Sonnenlicht. Eine Gruppe von Kindern und einige Erwachsene, von denen einige Clowns sind, stehen im Freien dicht beieinander, lächeln, lachen und klatschen und genießen offensichtlich einen lebhaften und fröhlichen Moment während einer Tagesveranstaltung. Zwei Clowns treten vor einer Menschenmenge im Freien auf. Der eine, in einem Blumenkleid und mit roter Nase, gestikuliert dramatisch, während der andere, gelb gekleidete Clown mit einer Schnur spielt, die an ihm befestigt ist. Die Menschen, darunter auch Kinder, schauen zu und lachen unter hohen Bäumen. Drei Personen in farbenfrohen Kostümen treten an einem sonnigen Tag im Freien vor einer großen Gruppe von Kindern und Erwachsenen auf, die von Bäumen umgeben ist. Da sie seltsam gekleidet sind, handelt es sich um Clowns. Das Publikum schaut lächelnd und neugierig zu. Im Vordergrund ist ein Baby zu sehen, das eine kleine Freiluftvorstellung von Clowns beobachtet, die unter Bäumen im Laub stehen. An einem sonnigen Tag sind im Hintergrund Berge und Häuser zu sehen. Eine Gruppe lächelnder Kinder und Erwachsener steht im Freien und schaut aufgeregt auf etwas, das sich nicht in der Kamera befindet. Die Kinder tragen bunte Kleidung und einige haben Hüte, während Clowns im Hintergrund - Erwachsene, die seltsam gekleidet sind und möglicherweise rote Nasen haben - zusehen und lächeln. Bäume und Sonnenlicht sind zu sehen. Kinder und Erwachsene genießen eine Veranstaltung im Freien, lachen und lächeln, während zwei seltsam gekleidete Personen in bunten Outfits und/oder mit roten Nasen auftreten. An einem sonnigen Tag sind im Hintergrund Bäume und Spielgeräte zu sehen. Eine Gruppe von Kindern und Clowns steht zusammen auf einer sonnigen, abschüssigen Straße, die von Häusern und Gebäuden gesäumt ist, mit Bäumen im Hintergrund und einem klaren blauen Himmel über dem Kopf. Zwei Clowns tragen ein großes Objekt aus Holz und Metall in Richtung eines im Bau befindlichen Gebäudes, wobei im Hintergrund Fahrzeuge und Bäume zu sehen sind. Ein Clown trägt ein blaues Hemd, der andere ein dunkel gemustertes Hemd. Eine Gruppe von Kindern und einige Erwachsene sitzen dicht beieinander, lächeln und lachen vor Freude, während sie Clowns beobachten, die entweder seltsam gekleidet sind oder rote Nasen haben. Die Szene ist hell und fröhlich. Eine Gruppe von Clowns, erkennbar an ihren seltsamen Kostümen und roten Nasen, sitzt dicht beieinander, bläst die Backen auf und blickt aufmerksam nach vorn, scheinbar in eine lustige Aktivität oder Vorstellung vertieft. Drei junge Clowns sitzen dicht beieinander und lachen fröhlich. Ein Clownsmädchen flüstert einem Clownsjungen etwas ins Ohr, während ein anderer Clownsjunge neben ihnen lacht. Die Atmosphäre ist unbeschwert und fröhlich. Eine Gruppe von Clowns sitzt lachend vor einem gelben Banner mit der Aufschrift Clowns ohne Grenzen und einem darauf gezeichneten Clownsgesicht. Sie scheinen einen fröhlichen, unbeschwerten Moment in einem Haus zu genießen. Drei Clowns treten in einer Halle auf. Einer, der eine gelbe Jacke trägt, gestikuliert aufgeregt, ein anderer, der ein geblümtes Kleid trägt, lächelt, und der dritte hält einen grünen Luftballon. Alle haben rote Nasen und bunte Kostüme. Eine Frau lächelt, während sie einen Clown mit roter Nase und gelber Blume tröstet, der traurig zu sein scheint und seinen Kopf auf die Schulter der Frau stützt. Andere Clowns im Hintergrund lächeln und lachen. Eine große Gruppe von Kindern und einige Erwachsene, von denen einige Clowns sind, stehen in einem großen, hell erleuchteten Raum zusammen, lächeln, winken und posieren spielerisch für die Kamera.

Miteinander, Untereinander, Durcheinander

15.04.2024

Die Zeit fliegt nur so dahin und ich bin ganz beseelt von meiner ersten Clown-Reise. Natürlich hatte ich eine Vorstellung, wie es sein mag, doch die Realität und diese Energie nun selbst zu erleben, kann man kaum in Worte fassen.
Unser Tag 6 begann wieder in Blagoevgrad und ich erwachte heute morgen mit einer ziemlich verstopften Nase und Erkältungserscheinungen. Oh nein! Das kann ich nun wirklich nicht brauchen, aber „the show must go on“ und so dopte ich mich mit allem was die Apotheke hergab.

Nach einer kurzen Autofahrt trafen wir heute wieder auf den Familienhelfer Emil von „Mission ohne Grenzen“ in dem kleinen Ort Simitli, einem Vorort von Blagoevgrad. Dort angekommen warteten die Menschen bereits im Hof auf uns, um den großen Baum herum saßen auf Stühlen und Bänken eine bunte Mischung an Menschen. Unser Publikum bestand aus Kindergartenkindern, Schulkindern, Menschen mit Behinderungen, neugierigen Nachbarn und Bewohnern des ansässigen Altersheim.
Jetzt hieß es nur noch, Nase auf und schon zogen wir musizierend tanzend ein und wurden mit großen staunenden Augen und lachenden Gesichtern empfangen.

So unterschiedlich die Menschen waren, so eins waren sie doch, was ihre Freude an unserem Spiel und Ihr Lachen betraf.
Während der Show kamen immer wieder neue Kindergartenkinder hinzu und standen mit offenem Mund vor uns und starrten wie gebannt auf Bob, als dieser miauend oder bellend vor ihnen stand. Insgesamt konnten wir ein Publikum von über 100 Leuten zählen und eine Riesenseifenblase schwebte am Ende über alle hinweg in den blauen Himmel hinein. Ein magischer Zauber war auf dem Hof zu spüren und glückselig verabschiedete sich einer nach dem anderen mit einem breiten Lächeln im Gesicht.
Direkt im Anschluss ging es zu einem Männerwohnheim für Männer mit Behinderungen.

In einem sehr schönen kleinen Garten durfte gespielt, gealbert und gezaubert werden. Die Männer im Alter von 30 – 70 Jahren fieberten mit, lachten laut und einige der Herren hielt nichts mehr auf den Stühlen und so wurden sie einfach Teil unserer Show. Die BetreuerInnen waren zuerst irritiert und dann höchst erfreut über unsere Interaktionen und Freude am gemeinsamen Spiel und vor allem, daß wir uns auch in keinster Weise irritieren ließen. So konnte der ein oder andere kurzerhand mit großer Freude durch den Tunnel robben, wurde zum fantastischen Zauberer und / oder zum großen Tänzer. Am Ende unserer Show tanzten und musizierten wir gemeinsam.

In diesem Moment hätte ich mir 6 Arme und Hände gewünscht, damit jeder meine Hand halten kann. Die galanten Gentlemen waren hin und weg und wirbelten uns ihre übersprudelnde Freude entgegen und viele Worte, die wir leider aufgrund von Sprachbarriere nicht verstanden.

Glücklicherweise sprechen Augen und das Leuchten war eindeutig.
Doch die Worte des Übersetzers haben wir verstanden: „It is so important that your are here to bring them joy“. Und genau das ist es doch, Freude schenken und sich wohlwollend und respektvoll begegnen, um eine gute gemeinsame Zeit zu haben.
Freudestrahlend hielten einige unsere Postkarten an ihr Herz und werden die Albernheiten von Pasta, Bob und Torta hoffentlich noch lange in Erinnerung behalten.

Die Fahrt zurück nach Sofia nutzen wir, das weltberühmte Rila Kloster, welches weich und wunderschön in die waldbedeckten Gebirgshänge des Rila-Gebirge eingebettet ist, noch zu besuchen. Schmale kurvige Straßen führten uns vorbei an märchenhaften Flussläufen und Wasserfällen, durch weich gezeichnete Landschaften und Felder. Die Rapsfelder leuchten vor der immer sichtbaren Bergkette des Rila-Gebirges, das uns mit schneebedeckte Gipfeln und zackigen Felsformen ein mittlerweile vertrautes Bild darstellt.

Und so ging ein weiter wundervoller Tag zu Ende, der auch mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Jede Show, jede Begegnung, jede Berührung und jeder Blick ist einmalig, etwas besonderes.

Gittl Ernst

📷 Pictures by Clara Sachs

Eine Gruppe von Menschen, darunter zwei Personen, die entweder "seltsam" gekleidet sind oder rote Nasen haben (Clowns), lachen und unterhalten sich im Freien auf einer Wiese. Eine Person in Gelb - entweder "seltsam" gekleidet oder mit einer roten Nase (ein Clown) - schüttelt einem älteren Mann, der ein Papier hält, die Hand, während andere lächeln und zusehen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Zaun zu sehen. Eine Gruppe von Menschen, die Clowns sind, wenn sie "seltsam" gekleidet sind oder rote Nasen haben, sitzen im Freien und lachen. Eine Frau in einem grauen Pullover und ein Mann in einem blauen Hemd und einer Mütze stehen im Vordergrund, während sich im Hintergrund andere Personen - möglicherweise Clowns, wenn sie auf diese Beschreibung passen - fröhlich unterhalten. Kinder sitzen auf einer roten Bank und beobachten eine Freiluftvorstellung von Clowns in einem Park, während im Hintergrund weitere Personen sitzen. Bäume und Büsche umgeben die sonnige, grüne Fläche. Drei Erwachsene stehen lächelnd im Freien und unterhalten sich. Zwei Clowns in bunten Kostümen und mit Hüten unterhalten die dritte Person, die eine rot-schwarze Requisite hält und ein blaues Hemd trägt. Im Hintergrund sind Bäume und ein grünes Tor zu sehen. Eine Gruppe junger Kinder, die Clowns sind, steht im Freien zusammen, lächelt und schaut nach vorne. In der Nähe sitzt ein älterer Mann, der ebenfalls ein Clown ist und lächelt. Andere Erwachsene im Hintergrund, die ebenfalls Clowns sind, beobachten die Szene. Es scheint ein fröhliches Beisammensein zu sein. Zwei als Clowns verkleidete Personen treten im Freien auf; die eine, erkennbar an der roten Nase, hält einen roten Luftballon, während die andere munter herumspringt. Im Hintergrund sind Bäume und eine Gitarre zu sehen, und im Vordergrund schauen zwei Personen mit blauen Mützen zu. Eine Gruppe älterer Menschen sitzt im Freien, lächelt und lacht, während zwei Clowns mit ihnen interagieren und Freude und Unterhaltung in die Szene bringen. Drei Personen in farbenfrohen Kostümen und mit roten Nasen treten im Freien auf; eine Person in gestreifter Kleidung und grünen Hosenträgern greift nach einem orangefarbenen Luftballon, während die beiden anderen inmitten von grünen Bäumen zusehen und lächeln. Drei als Clowns verkleidete Personen treten draußen auf, wobei einer eine kleine Gitarre spielt, einer ein Springseil hochhält und einer lächelt. Ein kleiner Junge rennt fröhlich vor ihnen her, in der Hand eine große Seifenblase. Im Hintergrund sind Bäume und Spielgeräte zu sehen. Eine Gruppe von Schafen weidet und ruht sich auf grünem Gras in der Nähe eines Drahtzauns und eines Holztors in einer sonnigen, ländlichen Gegend mit Bäumen und vereinzelten Schattenplätzen aus. In der Szene sind keine seltsam gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen zu sehen, es sind also keine Clowns anwesend. Eine Gruppe von Clowns, von denen einige lächeln und klatschen, sitzt im Freien vor einem gelben Gebäude und genießt einen sonnigen Tag. Im Hintergrund sind Bäume und ein Drahtzaun zu sehen. Eine Gruppe Erwachsener, sowohl Männer als auch Frauen, sitzen dicht beieinander auf Bänken an einer gelben Wand und lächeln und lachen. Keiner von ihnen ist ein Clown; sie sind meist in lässige Sportkleidung und Jacken gekleidet. Drei Clowns treten im Freien auf: zwei stehen sich in farbenfrohen Kostümen und Hüten gegenüber - einer in einem blumengemusterten Kleid und einer roten Baskenmütze, der andere mit gestreiften Hosenträgern. Der dritte Clown trägt ein hellblaues Hemd und eine weiße Mütze. Zwei Clowns sitzen sich lächelnd vor einer gelben Wand gegenüber. Im Vordergrund ist der Rücken eines anderen Clowns mit einem rotkarierten Hut und einem gestreiften Hemd zu sehen, der die Sicht teilweise verdeckt. Fünf Erwachsene, allesamt Clowns in farbenfrohen Kleidern und mit bemalten Gesichtern, stehen draußen im Gras, heben die Arme und jubeln im Sonnenlicht energisch, umgeben von Grün und einem Drahtzaun. Ein Mann krabbelt durch einen roten Tunnel im Gras, während ein Clown in einem rot-weißen Kostüm und mit Hut ihn im Freien in der Nähe eines Zauns und von Bäumen ermutigt. Vier Clowns sitzen im Freien auf einer Wiese. Ein Clown befindet sich in einem roten Spieltunnel und lächelt. Die anderen stehen oder beugen sich in der Nähe, alle tragen bunte Kostüme, mit einem Zaun und Bäumen im Hintergrund unter einem klaren Himmel. Zwei als Clowns verkleidete Personen, erkennbar an ihren roten Nasen und farbenfrohen Kostümen, interagieren spielerisch mit einem lächelnden Mann; ein Clown gibt vor, seinen Kopf mit einem Stock zu stoßen, während der andere überrascht aussieht. Ein grüner, verschwommener Hintergrund im Freien ist sichtbar. Vier Personen befinden sich draußen in der Nähe eines Zauns und einer Grünanlage. Ein Clown mit roter Mütze und Hosenträgern bläst einen orangefarbenen Luftballon auf, während zwei andere Clowns, einer mit rotem Hemd und ein anderer mit blaugrünem Pullover, sich angeregt unterhalten. Schneebedeckte Berge unter einem klaren blauen Himmel mit grünen Feldern und Bäumen im Vordergrund; ein Baum erscheint unscharf, was auf Bewegung hindeutet. In der Szene sind keine seltsam gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen zu sehen, es gibt also keine Clowns. Eine farbenfrohe östlich-orthodoxe Kirche mit gestreiften Wänden, Kuppeldächern und verschlungenen Bögen steht in einer Berglandschaft unter einem teilweise bewölkten blauen Himmel. Es sind keine "seltsam" gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen zu sehen, also auch keine Clowns in der Szene.

Spiel ohne Grenzen

16.04.2024

Ein letztes Mal geht es heute mit roter Nase los, zurück in ein bekanntes Viertel, eine große Roma-Siedlung am Rande der Stadt Sofia. Um 9:30 Uhr sind wir wie verabredet an dem Caritas Kindergarten, jedoch sind erst wenige Kinder vor Ort. Nach Rücksprache mit der Leitung ziehen wir kurzerhand mit einem Lautsprecher durch die Straßen von Fakulteta. Immer mehr Kinder und Mütter schließen sich uns an. Wir trauen unseren Augen nicht, als plötzlich ein Schwein inmitten der vielen Straßenhunde vor uns auftaucht, das sich glücklicherweise nicht auch unserem kleinen Umzug in den Hof des Kindergartens anschließt.

Am bunten Wellblechzaun haben wir unseren Banner aufgehängt, Koffer auf und los gehts. Bob, Pasta und Torta haben reichlich Unterstützung und finden dank dieser auch noch in der 13. Show immer neue Möglichkeiten und Wege in ihrem Spiel. Bei den Interaktionen mit den Zuschauenden greifen wir nur zu gerne neue Impulse auf und so ist es auch für uns immer wieder neu und überraschend, welche neuen Wendungen sich ergeben. Es wird uns nicht langweilig, die Show immer und immer wieder zu spielen, denn es ist nie, und wir betonen nie, die Gleiche. Jede ist auf ihre Art besonders und einmalig.
Und so war es auch heute.

Gestern erreichte uns die Nachricht, dass eine Show für heute abgesagt wurde. Ein Anruf bei Sarkis von „Mission ohne Grenzen“ genügt und schon zaubert er einen neuen Spielort hervor. Die Kinder einer Schule in Sofia freuen sich lautstark über unser Erscheinen. „Clowni, Clowni“ dringt es vom Schulhof herüber in unsere provisorische Umkleide und schwuppdiwupp finden wir uns auf einer kleine niedrige Holzbühne wieder vor Kindern, die geradezu vor Ideen sprudeln. Die Zeit fürs gemeinsame Spiel war leider viel zu kurz, doch die nächsten Zuschauer erwarteten uns schon.
Ab in den Bus, das verschwitzte Make-up auffrischen und weiter geht es.
Die letzte Show auf dieser Reise findet in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen statt. Wir tasten uns langsam vor. Spielen erstmal ruhig und spüren hin, was es braucht.

Und so ist es bei einer Clowns-Reise, die eine Show ist laut und groß und die nächste langsam und ruhig.
Mit Handkuss wurden wir begrüßt und so herzlich ging es weiter. Ein letztes Mal hallt das schallende Lachen in uns nach, als wir zurück zum Bus gehen.
Was für eine schöne letzte Show.

Eine umwerfende Zeit liegt hinter uns. So voller Eindrücke und Emotionen. Wenn Bene (der Filmemacher der uns begleitet) uns fragt wie es sich anfühlt, das Alles. Das clownen vor Menschen, die sonst vielleicht nicht so viel zu Lachen haben. Wie es ist, dass jetzt alles vorüber ist. Dass wir nach Hause fliegen. Tja. Es ist schwer in Worte zu fassen.
Wir sitzen zusammen und besprechen die letzten Tage. Highlights…viele Highlights. In einem sind wir uns einig: Wir kamen als Fremde und gehen als Freunde. Bulgarien – wir kommen wieder.

Gittl & Mia

📷 Pictures by Clara Sachs

Drei Personen mit roten Nasen, die Clowns sind, gehen lächelnd eine von Häusern gesäumte Straße entlang. Einer trägt ein gestreiftes Hemd und Hosenträger, einer ein geblümtes Kleid, und einer ist gelb gekleidet. Sie wirken fröhlich und lebendig. Eine Gruppe von Kindern sitzt und lächelt und streckt sich eifrig nach zwei Personen in gestreifter Kleidung und Hüten - eindeutig Clowns - aus, die vor türkisfarbenen Türen stehen. Die Clowns unterhalten die aufgeregten Kinder. Ein lächelnder Junge schaut durch eine kreisförmige Öffnung in einem leuchtend roten Stoff auf, gekleidet wie ein Clown, mit grünem Laub im verschwommenen Hintergrund. Zwei kleine Kinder lächeln und lachen, während sie einen Clown mit einem rotkarierten Hut und einer roten Nase beobachten. Die Kinder sehen glücklich und engagiert aus und sitzen dicht beieinander, während andere im Hintergrund sitzen. Zwei Kinder greifen aufgeregt nach einer riesigen Seifenblase im Freien. Ein Erwachsener und eine als Clown verkleidete Person, beide lächelnd, helfen beim Entstehen von Seifenblasen vor einem bunt gestreiften Zaun. Die Atmosphäre ist lebhaft und fröhlich. Eine schmale Straße mit geparkten Autos, einem Mann, der weggeht, Hunden auf der Straße und einem unscharfen Clown im Vordergrund, der eine rote Nase und eine gelbe Schleife trägt. Im Hintergrund sind Bäume und ein weißer Lastwagen zu sehen. Eine Gruppe kleiner Kinder sitzt draußen dicht beieinander und schaut aufmerksam auf etwas im Hintergrund. Ihre Mimik reicht von neugierig bis engagiert. Im Hintergrund steht ein Clown neben einer grünen Tür und einer strukturierten Wand. Ein junges Mädchen lächelt, während zwei Clowns, einer mit roter Nase und geblümtem Kleid, der andere mit einer Flöte, in einer farbenfrohen Umgebung mit Grünzeug und einer Gitarre im Hintergrund für Unterhaltung sorgen. Eine Person, die eine gelbe Jacke, rote Turnschuhe und eine rote Nase trägt - was sie als Clown ausweist - spielt auf einer Freilichtbühne eine kleine Trompete und unterhält Kinder im Vordergrund. Der Hintergrund ist mit grünen Ranken bedeckt. Drei seltsam gekleidete Menschen mit roten Nasen treten auf einer Holzbühne im Freien auf. Einer sitzt und lächelt, ein anderer jongliert mit roten Bällen, und der dritte steht mit einer Trommel. Im Hintergrund sind ein Koffer, eine Gitarre und ein gelbes Banner zu sehen, umgeben von Grünzeug. Eine Gruppe aufgeregter Kinder ist im Freien versammelt, einige lächeln und zeigen auf eine Gruppe von Clowns aus dem Off, während im Hintergrund ein Schulgebäude und Spielgeräte zu sehen sind. Eine Person in einem rot-schwarz gestreiften Hemd, die ein Clown ist, unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder im Freien, umgeben von Grünpflanzen und einem Drahtzaun im Hintergrund. Die Kinder lachen und spielen miteinander. Eine große Gruppe fröhlicher Kinder versammelt sich begeistert um einen Clown, der einen leuchtend roten Hut trägt, und umarmt ihn lächelnd und lachend. Vier Clowns sitzen auf Stühlen in einem hellen Raum, lächeln und lachen zusammen. Eine Clownin klatscht in die Hände, während die anderen entspannt und glücklich aussehen. Im Hintergrund sind bunte Kunstwerke und Stühle zu sehen. Eine Gruppe Erwachsener sitzt in einem Innenraum zusammen. Ein Clown, der einen rotkarierten Hut und Hosenträger trägt, steht vor einer Frau, die lächelt und ihr Gesicht berührt, während andere in der Nähe sitzen und zusehen. Ein Clown in gelber Jacke und roter Nase unterhält eine Gruppe lächelnder Menschen in einem bunten Raum. Eine Person in einem orangefarbenen Hemd ist mit der Aufführung beschäftigt, während andere zusehen und lachen. Drei Erwachsene sitzen zusammen und lächeln; einer von ihnen ist ein Clown mit einer roten Baskenmütze und einem gestreiften Hemd, der sich fröhlich mit den anderen unterhält, die glücklich und amüsiert wirken.

Gepostet am

22.01.2024