2025 Philippinen


07.01.2025 - 09.02.2025

Michael Dietrich (Clown, Workshopleitung, Reiseleitung, Finanzen)
Mia Rohrbach (Clown, Workshopleitung)
Gittl Ernst (Clown, Workshopleitung)
Clara Sachs (Fotografin, Dokumentation, Workshopleitung)


Rund ein Viertel der philippinischen Bevölkerung lebt unterhalb der nationalen Armutsgrenze, mehr als zehn Prozent sind extrem arm. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft – meist als Selbstversorger*innen. Naturkatstrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Taifune bedrohen die Ernte und damit deren Existenzgrundlagen. Auf der Suche nach Arbeit zieht es viele Menschen in die Großstädte, in denen deren Situation bekanntlich nicht besser wird. Zahlreiche Kinder leben auf der Straße und sind Gewalt und sexuellem Missbrauch ausgesetzt. Ebenso ist die arme Bevölkerung den auftretenden Naturkatastrophen meist schutzlos ausgeliefert. Die Inselgruppe zählt damit zu den ärmsten Staaten Asiens und es kommt zu zahlreichen bewaffneten Konflikten, Korruption und der Missachtung von Menschenrechten. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Zur nachhaltigen Verringerung der Armut ist die Verbesserung der Bildungssituation auf den Philippinen maßgeblich.

Eine Reise in Kooperation mit maninoy Patenschaft Philippinen e.V..

Kleiner Eindruck von der Arbeit des maninoy e. V.s vor Ort in diesem Filmchen.

Itinerary Date :20.01.2025

Philippinen 2025 - Endlich gehts los!

08.01.2025

Lange haben wir darauf gewartet und jetzt standen wir endlich am Münchner Flughafen. Die Vorfreude ist immens, obwohl es noch sehr früh am Morgen war. Eine lange Anreise steht uns bevor, war es eben noch 6 Uhr morgens in München, standen wir etwa 22 Stunden später nachmittags in Dumaguete, unserer ersten Destination auf den Philippinen. Endlich raus aus all den klimatisierten Flugzeugen und Flughäfen und zack, beim Verlassen des Flughafens fühlt man sich, wie wenn man in einen riesigen Reiskochtopf steigen würde, es ist warm, dampfig und man bekommt direkt einen feinen Wasserfilm auf die Haut.

Die Zeitumstellung und auch den langen Flug sieht man uns allen ein wenig an, doch ein Spaziergang durch die Stadt muss sein. Alles funkelt und leuchtet hier noch von Weihnachten und auf der Straße, werden wir mit einem freundlichen „Hello“ oder „Good Evening“ begrüßt. Wir fühlen uns gleich angekommen. Ein Klangteppich von knatternden Tricylces, Hundegebell und krähenden Hähnen legt sich über die Stadt sowie der Duft nach gegrilltem Fleisch und Abgasen.

Jetzt heißt es die Zeitumstellung in Körper und Kopf zu bekommen.
Ein ordentlicher Regenschauer plätschert auf die Stadt nieder und jetzt ist uns allen noch mehr klar, woher die hohe Luftfeuchtigkeit kommt. Mit dem Bus ging’s nun weiter nach Tanjay, durch ein sattes Grün, vorbei an grasenden Kühen und riesigen Bananenbäumen.
Check unseres Equipments, nochmals alles besprochen und abgeglichen und wir sind bereit für die erste Show.

Da wir unsere Premiere bereits noch vor Weihnachten in München feierten, genauer im Bellevue di Monaco zum Open House, wissen wir die Show funktioniert. Wir durften die Wartenden für die Asylberatung bespielen und die Wartezeit amüsanter gestalten. Die Damen und Herren wußten erst nicht so richtig, wie ihnen geschieht, doch die meisten waren voll dabei. Die Mitarbeiter bedankten sich herzlichst, denn sie konnten bei vielen bekannten Gesichtern eine Entspannung sehen.
Vor uns liegen 10 Spieltage mit vielen Shows und Workshops. Los gehts!

Vorfreudige Grüße Gittl

🤝Die Reise findet statt in Kooperation mit www.maninoy.de
📸 Pictures by Clara Sachs

Vier lächelnde Clowns mit Rucksäcken und Gepäck stehen in einem Flughafenterminal zusammen. Im Vordergrund ist ein roter Koffer zu sehen. Darunter steht Philippinen mit einem Cartoon-Gesicht auf gelbem Hintergrund. Ein Clown mit einem leuchtend orangefarbenen Regenponcho fährt auf einem Motorrad auf einer nassen Straße, im Hintergrund sind geparkte Autos und Motorräder zu sehen und die Straße ist von Bäumen und Grünpflanzen gesäumt. Drei Clowns sitzen auf dem Boden um einen offenen Koffer herum. Hinter ihnen hängt ein buntes Zirkusbanner mit der Aufschrift Clowns ohne Grenzen an der Wand. Ein Clown gestikuliert beim Sprechen, während die anderen zuhören. Fahrgäste sitzen und stehen in einem überfüllten Bus. Ein Mann in einem blauen Hemd hält sich an einem Geländer fest, während andere (alles Clowns) mit dem Gesicht nach vorne sitzen. Oben sind Taschen verstaut, und das Sonnenlicht fällt durch die vordere Windschutzscheibe. Drei Clowns sitzen in einem bunten Dreiradtaxi mit Gepäck, darunter ein roter Koffer und eine grüne Tasche. Ein Clown lächelt in die Kamera, während er einen kleinen Hund hält. Der Hintergrund zeigt eine Betonwand und einen nassen Boden. Drei Clowns treten vor einem Publikum auf; ein Clown in einem roten Kleid und gestreiftem Hemd schüttelt einem Mann in Hosenträgern und gestreiftem Hemd (der, da er seltsam gekleidet ist, ebenfalls ein Clown ist) die Hand, während ein dritter Clown lächelnd hinter ihnen steht und eine gelbe Fliegenklatsche in der Hand hält. Ein Clown fährt an einem regnerischen Tag auf einer nassen Straße mit einem Motorroller. Hinter der Straße befindet sich eine Wiese mit Bäumen und Büschen, und der Himmel ist mit grauen Wolken bedeckt.

Spieltag 1, Tanjay

09.01.2025

„The three clowns Chismosa, Marites and Don Kalo are here to bring you joy and laughter.“
kündigte der Direktor der Tanjay Legislated High School unseren ersten Auftritt vor etwa 800 Jugendlichen an, die bereits kichernd erste Blicke auf uns erhaschen konnten.

Die High School ist eine von maninoy unterstützte öffentliche Schule, die auch vom langjährigen Patenkind Wrinsso besucht wird. Wrinsso sorgte zusammen mit Angelita, einer der philippinischen maninoy Koordinatorinnen, für die Organisation unseres Besuchs vor Ort. Somit wurden wir auf der zentralen Schulhofbühne von freudig gespannten jungen Schüler*innen und Lehrkräften empfangen.

Mit großen Gesten und viel Bewegung nahmen wir spielerisch sowohl Kontakt mit den vordersten als auch hintersten Zuschauenden-Reihen auf, die dem Treiben dieses ungewohnten Besuchs aus sicherer schattiger Entfernung folgten. Und als die Clowns auf der Bühne Hilfe bei einem Kunststück benötigten, war die Schüler*innen aus den hintersten Reihen die ersten, die wild winkend ihre Unterstützung anboten. So war die Auftaktshow der Reise eine gelungene Gemeinschaftsproduktion von spielschwitzenden Clowns und lachstaunendem Publikum.

Nach der Vorstellung musste der Großteil der Schüler*innen zurück in die Klassenzimmer, was uns die Möglichkeit bot, den verbliebenen 40 Neugierigen Workshops in Jonglage und Zauberei anzubieten. Und schnell war die Bühne und der Schulhof voller junger Artist*innen, fliegender Bälle, kreiselnder Teller und verknoteter Seile. So bleiben neben den Erinnerungen an die Begegnung mit Clowns ohne Grenzen e.V. auch das geheime Wissen um den ein oder anderen Zaubertrick und bestärkende Erfahrungen zur eigenen Geschicklichkeit.

Und wir freuen uns im hoppelnden Tricycle auf dem Rückweg in die Unterkunft über den gelungenen Auftakt der Reise und auf die nächsten Spieltage auf der philippinischen Insel Negros.

Liebe Grüße, Michi

🤝 Die Reise findet statt in Kooperation mit www.maninoy.de
📸 Pictures by Clara Sachs

Vier lächelnde Clowns mit Rucksäcken und Schals stehen in einem Flughafenterminal mit Gepäck und Gitarrenkoffern zusammen. Im Hintergrund sind die Schalter der Fluggesellschaften und die Schilder von Qatar Airways und British Airways zu sehen. Zwei Clowns in farbenfrohen Kostümen unterhalten eine große Menge von Schülern, die sich im Freien unter einer Überdachung versammelt haben, mit Bäumen und Gebäuden im Hintergrund. Das Publikum wirkt engagiert und fröhlich. Eine Gruppe von Menschen im Freien, einige klatschend und lächelnd, beobachtet zwei Clowns in gestreiften Hemden und roten Hüten. Ein Clown trägt Hosenträger und einen roten Rock. Im Hintergrund sind Grünpflanzen und bunte Fahnen zu sehen. Eine lebhafte Menge lächelnder Teenager im Freien sieht zwei Personen in bunten Kostümen zu, bei denen es sich aufgrund ihres seltsamen Aussehens um Clowns handelt, die eine fröhliche und verspielte Atmosphäre schaffen. Die Menschen im Hintergrund lachen und genießen die Show. Eine Person mit einem roten Hut, die ein Clown ist, tritt aus einem blauen Tunnel, umgeben von Seifenblasen. Neben dem Clown ist ein buntes Transparent mit der Aufschrift CIRCUS de BAIIS, CLOWNS OHNE GRENZEN, maninoy Patenschaft Philippinen e.V. Drei Clowns lachen und spielen mit einem blauen Faltzelt auf einer Freilichtbühne, mit einer bunten Wandmalerei und einem Wohltätigkeitsbanner im Hintergrund. Ein Clown trägt eine Sonnenbrille und einen Rucksack. Alle wirken fröhlich und energiegeladen. Zwei junge Frauen in weißen Uniformen, die keine Clowns sind, drehen bunte Teller auf Stöcken vor Bannern und einem Wandgemälde und üben sich in Zirkuskunst, lächelnd und konzentriert auf ihre Darbietung. Menschen verschiedenen Alters, darunter auch einige Clowns, jonglieren im Freien mit bunten Bällen, lächeln und haben Spaß an der Sache. Einige tragen legere Kleidung, aber auch ein Clown mit roter Nase oder seltsam gekleidet ist zu sehen. Andere stehen im Hintergrund und schauen zu. Ein Junge sitzt auf den Schultern eines Clowns in einer Menschenmenge, die einer Clownsvorstellung auf einer Bühne im Freien, umgeben von üppigem Grün, zusieht. Das Publikum, zu dem auch Clowns gehören, steht aufmerksam da, und die Bühne ist bunt geschmückt und mit einem Schild versehen. Eine Frau, die ein Clown ist, tritt vor einer großen Gruppe lächelnder und klatschender Schüler in Schuluniformen im Freien auf und schafft eine fröhliche Atmosphäre bei einer Veranstaltung. Fünf Personen stehen lächelnd vor einer farbenfrohen Kulisse. Drei Clowns, erkennbar an ihren bunten Kleidern und roten Nasen, posieren fröhlich neben zwei leger gekleideten Personen, die zwischen ihnen stehen - alle lächeln für das Foto. Eine Gruppe von lächelnden Clowns steht im Freien und hält gemeinsam ein langes weißes Band hoch. Im Hintergrund sind Bäume, Pflanzen und ein gemaltes Wandgemälde zu sehen. Die Atmosphäre wirkt lebendig und gemeinschaftlich.

Spieltag 2, Dawis und Bais City

10.01.2025

„Mabuhay!“ rufen die Clowns in die wartende Zuschauermenge und es schallt laut zurück aus 350 lachenden Gesichtern.
Die drei Clowns, die gerade von der Ladefläche eines Kleintransporters geklettert sind und nun vor den Kindern der örtlichen Elementary School ihre Show beginnen.

Die Freude der Kinder ist noch größer, als es nach der Show heißt: „Ok – Do you want to do some circus?“. Wir öffnen unseren roten Workshop Koffer und es beginnt ein wunderbares gemeinsames Spiel. Neugierig probieren die Kinder aus. Eine bunte Halle voller fliegender Bälle, Tücher, Devilsticks, Pois, Drehtellern und Diabolos, elegant schwirrenden Bändern, tanzenden Tüchern und freudig hopsenden Kindern.
Genau so haben wir uns das vorgestellt.
Als auch noch Zaubertricks und Riesenseifenblasen auf dem Plan von „Circus de Bais“ stehen – wird gestaunt, gezaubert und voller Freude den Seifenblasen nachgehüpft.

„Come back“ singen die Kinder. Das Lied kennt Michi schon von dem letzten Zirkusprojekt von maninoy im Jahr 2018.
Wie passend, dass von der benachbarten Highschool Zaungäste lachen und winken. Die Schüler*innen beobachten das Spiel der jüngeren Kinder. Sie können sich noch an das Projekt 2018 erinnern. Damals waren sie die Zirkuskinder. Sie kommen in der Pause rüber spaziert, um auch ein bisschen Zirkusluft zu schnuppern.

Die zweite Show des Tages findet in Bais City statt. Dem Ort, an dem vor 25 Jahren die Idee des Vereins und (des Zirkusprojektes) auf fruchtbaren Boden gefallen ist. Es ist sehr schön zu sehen, dass das Projekt so sehr gewachsen ist und nun wir Clowns mit ins Boot geholt worden sind. Denn die Menge der Kinder ist durch Workshops nicht mehr zu bespielen. So entstand die Idee gemeinsam zu reisen, um so noch viel mehr Kinder zu erreichen. Wie wunderbar, dass es so gut funktioniert.

Liebe Grüße
Mia

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs #clownsohnegrenzen #clowns #clownswithoutbordersgermany

Kinder und Erwachsene versammeln sich in einer Schulsporthalle und spielen mit einem großen, bunten Fallschirm. Die Gruppe ist lebhaft und lässt einen kleinen Ball auf dem Stoff hüpfen, während Clowns von der Seitenlinie aus zusehen und lächeln. Zwei Personen in farbenfrohen Kostümen, die vor einer großen Gruppe lächelnder Kinder und Erwachsener, die auf dem Boden einer Turnhalle sitzen, energisch spielerische Aktionen ausführen, sind Clowns, die die Menge unterhalten. Drei Clowns stehen hinter Metallgittern und schauen nach draußen. Einer lächelt und hält ein schräges Schild mit der Aufschrift "Designated Smoking Area" (ausgewiesener Raucherbereich), das dazu auffordert, den Bereich sauber und vorzeigbar zu halten. Im Hintergrund ist eine türkisfarbene Wand zu sehen. Mehrere Kinder spielen drinnen zusammen, wobei sie einen großen blauen zusammenklappbaren Tunnel und ein dazu passendes rundes Gehäuse halten und damit interagieren. Im Hintergrund sind einige Clowns und Gebäude zu sehen. Eine ältere Frau in einem roten Kleid und ein Clown sitzen lachend auf einer blauen Tribüne, während ein Junge über ihnen lächelt und auf ein Gerät, möglicherweise eine Spielkonsole, schaut. Eine Gruppe lächelnder Kinder posiert zusammen und hält Fotos und Karten hoch. Sie stehen dicht beieinander in einem hellen, überdachten Außenbereich. Ein Kind, das ein Clown ist, weil es eine rote Nase trägt, sticht unter ihnen hervor. Die Atmosphäre ist fröhlich und lebendig. Kinder tanzen und spielen mit bunten Bändern in einer überdachten Turnhalle, angeführt von einem Clown in einem gestreiften Kleid. Weitere Kinder und Erwachsene schauen im Hintergrund zu. Die Atmosphäre ist lebhaft und fröhlich. Eine Gruppe von Kindern steht zusammen, während ein Mädchen mit einem Stab und einer Schnur große Seifenblasen erzeugt. Mehrere Kinder schauen lächelnd und neugierig zu, während andere einen Seifenblasenstab halten. Sie befinden sich in einem Innenraum auf einem Betonboden. Keiner der Anwesenden wird als Clown bezeichnet, denn es wird nicht erwähnt, dass jemand "seltsam" gekleidet ist oder rote Nasen hat. Eine große Gruppe von Kindern und Erwachsenen - darunter auch Clowns - sitzt auf einer überdachten Tribüne und lächelt in die Kamera. Einige halten ein buntes Banner mit der Aufschrift "Circus Fun Day On the Go! Hinter der Open-Air-Struktur ist eine Grünanlage zu sehen. Vier lächelnde Clowns sitzen eng beieinander auf dem Rücksitz eines Fahrzeugs, das mit buntem Gepäck beladen ist. Zwei tragen gestreifte Hemden und rote Hosenträger. Sie wirken fröhlich und entspannt, bereit für eine Reise oder ein Abenteuer. Eine Ziege steht auf grünem Gras in der Nähe eines wassergesättigten Reisfeldes, teilweise eingerahmt von hellgrünen Blättern im Vordergrund. Im Hintergrund sind weitere Felder und Bäume zu sehen. Es sind keine seltsam gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen in der Szene zu sehen, also keine Clowns. Eine Landstraße mit drei Clowns auf Motorrädern führt an saftig grünen Feldern, einer Kuh und einer Reklametafel unter einem wolkenverhangenen Himmel vorbei, wobei Stromleitungen die Szene kreuzen. Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen treten auf einer Freilichtbühne vor einer großen Gruppe aufgeregter Kinder auf, die lächeln und den Darstellern enthusiastisch die Hand entgegenstrecken. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude zu sehen. Eine Person mit rotem Hut und roter Nase, also ein Clown, streckt sich spielerisch über einen blauen Spieltunnel, mit weißen Stühlen und einer blauen Wand im Hintergrund. Eine Hand, die ein Perlenarmband trägt, hält ein Smartphone und nimmt ein Foto oder Video von drei Clowns auf der Bühne in bunten Kostümen vor einem blauen Hintergrund auf. Eine Gruppe lächelnder Kinder versammelt sich enthusiastisch um einen Clown, der sich durch eine blaue Baskenmütze und ein rotes Kostüm auszeichnet, und umarmt ihn, wobei er in einer überfüllten, fröhlichen Umgebung Aufregung und Freude zeigt. Ein Clown mit gestreiftem Hemd und rotem Hut unterhält eine Gruppe aufgeregter Kinder, die eifrig nach einem roten Tuch greifen, das er in der Hand hält, während die Erwachsenen im Hintergrund zusehen. Zwei junge Mädchen stehen zusammen auf einem kleinen Holzstuhl, die eine umarmt die andere und hält ein Smartphone in der Hand. Andere Kinder und Erwachsene - einige als Clowns verkleidet - schauen draußen auf einem Schulhof zu. Im Hintergrund sind Bäume und ein grünes Gebäude zu sehen.

Spieltag 3, Mother Rita Homes, Bais City: Spiel und Spaß

11.01.2025

Spielfreude, Neugier und Gelächter erfüllte die Halle in den Mother Rita Homes. Gemeinsames spielen stand heute im Vordergrund und so wurde mit vollem Eifer jongliert, Pois geschwungen, Diabolos in die Luft geworfen und Teller gedreht. Es wuselte ordentlich unter dem Wellblechdach und jedes Scheitern sowie jeder Erfolg wurde gemeinsam gefeiert und bejubelt. Alt und Jung kam zusammen, laute Musik schallte aus der herangetragenen Box und eine ehrliche Freude war zu spüren.

Die Geburtsstätte von maninoy durften wir heute besuchen. Ein sozialer Wohnungsbau am Rande von Bais City. Hier wurde die Idee des Projekts am Küchentisch geboren.
Für den heutigen Tag wurden mit Hilfe der Kooperationspartner vor Ort, viele unterstützte Mütter und Kinder auch aus den Bergdörfern, sofern es die Straßenverhältnisse zuließen – es regnete viel in den letzten Tagen und die Straßen sind matschig und manchmal unwegsam – abgeholt, um die Zirkusspiele und auch die Show miterleben zu können.

Es gab ein großes Wiedersehen mit Michi, denn die mittlerweile Erwachsenen erkannten ihn wieder, da er vor knapp 14 Jahren mit ihnen bereits als Kinder gespielt hat.
Die ClownShow wurde mit großer Spannung und noch größeren leuchtenden Augen verfolgt, erlebt und aufgesogen. Einige Bewohner der Mother Rita Homes gesellten sich während unseres Besuchs dazu und genossen die Clowns aus Deutschland, die kurioserweise um die halbe Welt fliegen, um mit Ihnen zu spielen.

Wir wurden als „Kuriosität“ empfangen und verließen den Ort als Freunde und neue Familienmitglieder.
Schallend laut lachende Mütter und Kinder durften wir heute erleben, Momente der Leichtigkeit und der reinen Lebensfreude.

Herzlichste Grüße, Gittl

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs.

Drei Clowns stehen gemeinsam im Freien vor einem Zaun und Grünpflanzen, mit großen Augen und überrascht, in der Hand eine rot gepunktete Schachtel. Eine Gruppe junger Clowns sitzt eng beieinander, lächelt und schaut in die gleiche Richtung. Die Clowns wirken engagiert und fröhlich, einige tragen bunte Kleidung und ein Clown im Vordergrund trägt einen weißen Overall. Ein lächelndes Kind hält die Hand eines Clowns, der einen roten Hut und ein gestreiftes Hemd trägt, im Freien in einem schattigen Bereich mit viel Grün im Hintergrund. Zwei als Clowns gekleidete Personen, die an ihren roten Nasen, blau-weiß gestreiften Hemden und Hosenträgern zu erkennen sind, jonglieren im Freien mit roten Bällen. Die eine trägt einen roten Rock und eine blaue Schleife, die andere einen karierten Hut und eine dunkle Hose. Im Hintergrund sind Grünzeug und Snacks zu sehen. Eine Gruppe von Clowns mit bemalten Gesichtern sitzt dicht beieinander und lacht, während die Erwachsenen im Hintergrund ebenfalls lächelnd zusehen. Die Atmosphäre wirkt fröhlich und verspielt. Eine Frau in einem orangefarbenen Hemd lacht mit einem Clown, der sich durch eine rote Nase, eine blaue Schleife und ein gestreiftes Hemd auszeichnet und von lachenden Menschen im Freien umgeben ist. Ein Clown im gestreiften Hemd, mit Hosenträgern und rotem Hut hält einen gelben Luftballon an den Mund und nimmt eine verspielte, triumphierende Pose im Freien ein, während im Hintergrund Grünpflanzen zu sehen sind. Eine Frau sitzt lachend im Freien neben einem Clown, der mit einer roten Nase, einem rotkarierten Hut und einem blau-weiß gestreiften Hemd bekleidet ist. Im Hintergrund sind ein Zaun, Grünpflanzen und ein Teil einer Kuh zu sehen. Eine Person in farbenfroher Kleidung, bei der es sich also um einen Clown handelt, unterhält eine große Gruppe lächelnder Kinder, die auf Bänken in einem überdachten Außenbereich sitzen, der von Bäumen und einem Zaun umgeben ist. Die Kinder sehen glücklich und beschäftigt aus. Drei Personen in farbenfrohen Kostümen und mit roten Nasen treten im Freien vor Kindern energisch auf. Die eine, seltsam gekleidet in einem blauen Tutu, die andere, ebenfalls seltsam gekleidet, hält eine blaue Stoffrequisite, und die dritte gestikuliert lebhaft. Im Hintergrund sind Grünpflanzen und ein Schild zu sehen. Eine große Gruppe von Kindern und Erwachsenen, darunter einige Clowns, posieren gemeinsam unter einem überdachten Basketballplatz und lächeln in die Kamera. Einige Kinder halten ein buntes Banner, und im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Eine Straße mit Häusern und Bäumen. Wenn es seltsam gekleidete Menschen oder Menschen mit roten Nasen gibt, sind es Clowns. Zwei normal gekleidete Jungen stehen neben einem braunen Kalb und streicheln es sanft auf einer Wiese im Freien. Rechts daneben ist ein Hund zu sehen, und im Hintergrund sind Bäume und blaue Planen zu erkennen. Eine Gruppe von Kindern springt gemeinsam über ein langes Seil, das von zwei Clowns in einem offenen, überdachten Bereich geschwungen wird. Einige Kinder jubeln am Rande, während andere mitten im Sprung sind, lächeln und die spielerische Aktivität genießen. Draußen ist üppiges Grün zu sehen. Ein junger Clown in einem hellrosa Kleid und schwarzen Sandalen hockt auf dem Boden, das Kinn auf die Hand gestützt, mit gelben und lila Bändern an den Armen. Erwachsene stehen in der Nähe, teilweise sichtbar. Zwei Clowns, die lächelnd und lachend bunte Teller auf Stöcken im Freien balancieren, mit Bäumen und einem Zaun im Hintergrund. Fünf Clowns stehen unter einem überdachten Außenbereich und spinnen bunte Bänder an Stöcken. Im Hintergrund sind Bäume und ein Zaun zu sehen, und an der Seite ist ein Motorrad geparkt. Die Szene wirkt entspannt und lebendig. Ein junges Clownsmädchen, erkennbar an ihrem seltsam gekleideten Auftreten, das ein rosa Oberteil und Jeansshorts trägt, dreht im Freien einen rosa Teller auf einem Stock, lächelt und schaut nach oben. Sie steht auf einer Betonfläche mit einem Schulgebäude und Grünflächen im Hintergrund. Eine Frau lächelt, als ein Clown ihr bei einer Veranstaltung im Freien mit einem Pinsel ein buntes Muster auf das Gesicht malt. Andere Clowns sind im Hintergrund zu sehen, leicht unscharf. Kinder spielen im Freien und blasen Seifenblasen, wobei ein Clown aufgeregt nach oben greift und andere Clowns zusehen oder mitmachen. An einem sonnigen Tag sind im Hintergrund Bäume und ein Gebäude zu sehen.

Spieltag 4, Dumaguete: Kleine Kinder – große Freude

13.01.2025

Von 240 großen staunenden Augen philippinischer Vorschulkinder wurden wir heute Morgen in der Mehrzweckhalle im Hauptsitz der Little Children of the Philippines Foundation (LCP) empfangen. Auch wenn das Projekt Circus de Bais hier schon zu Besuch war, erlebten die jungen Zuschauer*innen heute das erste Mal den Besuch deutscher Künstler*innen in bunten Kostümen, roter Nase und viel Spielfreude im Gepäck.

Die Kinder stammen aus den einkommensschwächsten Familien der Stadt, die von LCP so unterstützt werden, dass den jungen Familienmitgliedern eine elementare Schulbildung ermöglicht werden kann.

Trotz allem Respekt, dem/den Fremden gegenüber wurden die Clowns lächelnd, lachend, quietschend durch die Show begleitet und schlussendlich mit einem gemeinsamen Tänzchen die Freundschaft besiegelt.

Wir folgten dem Schall der Musik in angrenzende Unterrichtsräume zu sieben Kindern mit Behinderungen, für die die Herausforderung zu groß gewesen wäre, an der lautstarken Show teilzunehmen. Deshalb tauschten wir Boombox gegen Ukulele, spielten, tanzten und fingen Seifenblasen in gemütlicher Atmosphäre im gewohnten Umfeld der Kinder.

Begleitet wurden wir vor Ort von Heidi, die in einer Wohnunterkunft bei LCP aufgewachsen ist, das Zirkusprojekt schon 2018 erleben durfte und nun nach einem Bachelor-Abschluss im Gesundheitswesen als Mitarbeiterin der NGO tätig ist. Nun teilen schon mehrere Generationen hier eine fröhliche Erinnerung an die Gäste in geringelten Shirts.
Nach einer Verschnauf- und Abkühlpause wurden wir zu einer der Unterkünfte für Kinder, die aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, an den Stadtrand von Dumaguete gefahren. In einer weitläufigen Anlage mit verschiedenen Häusern – seit kurzem für Jungen und Mädchen auf einem Gelände – kamen etwa 50 Kinder und Jugendliche von 5-23 Jahren von der Schule nach Hause und duften hier und da den drei Clowns Don Kalo (Herr mit Hut), Chismosa (die Tratschtante) und Marietes (die Neugierige) beim Gelingen ihrer Kunststücke unterstützen – und mussten darauf achten, dabei vor Lachen nicht vom Stuhl zu fallen.
Voller Dankbarkeit begleiteten uns einige der Kinder mit dem LCP-Schulbus zu unserer Unterkunft – unter anderem auch, um mit uns noch ein paar Worte zu wechseln und so ihre englische Konversation zu üben.

Liebe Grüße und den Kindern und Jugendlichen alles Gute!
Michi

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs.

#clownsohnegrenzen #clowns #clownswithoutborders #clownswithoutbordersgermany #littlechildrenofthephilippines #littlechildrenoftheworld

Eine Person mit rotem Hut und Hosenträgern, die als Clown identifiziert wurde, unterhält zwei lächelnde junge Mädchen, während ein Publikum aus Kindern und Erwachsenen in einem hellen Innenraum zuschaut und teilweise Fotos macht. Eine Gruppe von Menschen, die Clowns sind, sitzt und steht in den Kirchenbänken einer Kirche und blickt auf einen Clown-Darsteller, der vorne neben einem Kreuz steht. Der Clownsdarsteller scheint zu unterhalten oder zu sprechen, wobei ein großes dunkles Tuch hinter ihm hängt. Eine Gruppe kleiner Kinder sitzt auf Stühlen und lacht über Clowns, die seltsam gekleidet sind oder rote Nasen haben, während die Erwachsenen im Hintergrund lächelnd zusehen. Die Szene wirkt fröhlich und lebendig, möglicherweise bei einer Schul- oder Gemeindeveranstaltung. Zwei als Clowns verkleidete Personen, die an ihren gestreiften Hemden und roten Nasen zu erkennen sind, treten fröhlich vor einem Banner mit der Aufschrift Circus de Bais auf. Der eine zeigt den Daumen nach oben, der andere hält einen blauen Eimer, beide lächeln und unterhalten sich mit dem Publikum. Zwei Clowns unterhalten eine Gruppe kleiner Kinder und Erwachsener in einer Halle. Die Kinder, die in Reihen sitzen, wirken aufgeregt und beschäftigt, während die Clowns mit Requisiten vor ihnen stehen. Ein Mann, der ein Clown ist, spielt eine Ukulele und lächelt dabei Kinder an. Ein junges Mädchen in einem lila Hemd berührt die Ukulele, und andere Kinder schauen interessiert zu. Seifenblasen schweben in der Luft. Sie befinden sich in einem Innenraum, in der Nähe eines Flurs. Eine lächelnde Person mit blauer Schleife und roter Nase hält bunte Tücher neben einem kleinen Jungen im gelben Schlafanzug, der spielerisch mit einem blauen Schal wedelt. (Da Menschen mit roten Nasen Clowns sind, ist die beschriebene Person mit der roten Nase tatsächlich ein Clown). Ein Clown in einem gestreiften Hemd steht im Gras und blickt auf einen schwarz-weißen Truthahn mit aufgefächerten Schwanzfedern und einen helleren Truthahn. Im Hintergrund sind grüne Vegetation und hölzerne Gegenstände zu sehen. Ein Wasserbüffel steht auf grünem Gras in der Nähe einer Betonmauer, mit üppigem Grün und Reben im Hintergrund. Der Büffel blickt nach vorne und streckt seine Zunge heraus. Es gibt keine seltsam gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen - keine Clowns sind in dieser Szene zu sehen. Ein Clown mit Brille und rotem Schlüsselband lächelt, während er eine Zeitschrift mit dem Titel Circus de Bais im Freien liest, mit Bäumen und Grün im Hintergrund. Drei Clowns mit roten Hosenträgern, gestreiften Hemden und bunten Socken gehen einen Weg zwischen den Gebäuden entlang, jeder mit einer roten gepunkteten Tasche. Zwei Personen in bunten Kostümen treten auf einer Geburtstagsfeier auf. Die eine, die eine rote Nase hat, hält einen roten, herzförmigen Luftballon, während beide lächeln und mit einem Publikum von Kindern interagieren. Der Hintergrund ist mit Luftballons und einem "Happy Birthday"-Schild geschmückt. Eine Person, die einen roten Hut, rote Hosenträger und eine rote Nase - also einen Clown - trägt, lächelt, während sie eine große blaue kreisförmige Requisite hochhält und eine Gruppe von sitzenden Menschen unterhält, die sie beobachten und lächeln. Eine Gruppe lächelnder Kinder sitzt eng beieinander und lacht mit einem Clown in einem gestreiften Hemd, Hosenträgern und einer roten Nase. Die Gruppe scheint einen fröhlichen Moment im Haus zu genießen. Eine Person mit roter Nase und blauer Baskenmütze, die ein Clown ist, macht eine lustige Grimasse vor einer Gruppe lächelnder Kinder und Erwachsener, die in einem Raum sitzen und teilweise Schuluniformen tragen. Eine Person mit gestreiftem Hemd und rotem Hut, die ein Clown ist, unterhält einen lächelnden Jungen und ein Mädchen, die auf Holzstämmen sitzen. Der Junge lacht, während der Clown einen roten Ball hält und die Kinder in einer spielerischen Umgebung unterhält. Ein lächelndes Kind mit dunklem Haar sitzt im Freien, umgeben von Clowns, die blauen Stoff hochhalten. Das Kind trägt ein weißes Hemd und scheint glücklich zu sein, mit verschwommenem Grün im Hintergrund. Eine Gruppe von Kindern sitzt dicht beieinander auf Plastikstühlen, lacht und lächelt. Ein Mädchen in Schuluniform beugt sich lachend vor, während andere mit Freude und Belustigung auf die Clowns schauen. Der Hintergrund ist leicht unscharf. Zwei Clowns gehen spielerisch miteinander um; der eine, mit rotem Hut und roter Clownsnase, hält dem anderen, der eine blaue Baskenmütze und ein gestreiftes Hemd trägt, einen Stock ins Gesicht. Im Hintergrund ist ein geschmückter Weihnachtsbaum zu sehen. Ein lächelnder Junge in einem weißen Hemd als Clown verkleidet schaut aus einem offenen Busfenster und hält sich am Fensterrahmen fest. Andere Clowns in Schuluniformen sind im Hintergrund des Busses zu sehen.

Spieltag 5, Cebu City: Circus de Bais - Childrens Haven - eine Oase

15.01.2025

Albert Schweitzer Familienwerk Foundation Philippines, Inc.(ASFFPI)

Heute lag ein langer Reisetag vor uns. Wir nutzten Tricycles, Fähren und für die letzten Meter den Bus der Albert Schweitzer Stiftung Cebu. Die zweitgrößte Stadt der Philippinen war unser Ziel. Eine mächtige neue Brücke spannt sich neuerdings über das Meer, hin zur anderen Seite der Stadt. Am Ende der Brücke ragt ein Hausdach neben dem Lärmschutzwall auf. Es trägt die Aufschrift Childrens Haven Orphanage.

Der Bus bog rechts ab und die Teerstraße wurde zu einem schmalen Weg und auch die Häuser immer kleiner. Der Geruch von verbranntem Plastik und Gegrilltem drang durch unser Fenster. Eden, eine Mitarbeiterin der ASFFPI, erklärte uns viel zu dem, was wir vom Busfenster aus in der Siedlung am Fuße der Brücke zu sehen bekamen. Über verlassene Kinder, über Unterversorgung, über Schicksale, über die holprigen Wege, die die Kinder schließlich hier in das Waisenhaus geführt haben. Es wurde uns schnell klar, hier sind wir genau an der richtigen Stelle.

Es öffnete sich ein bunt bemaltes Tor und wir wurden aufs herzlichste begrüßt und versorgt. Ein warmer Empfang. Bei einer Führung durch die Einrichtung berichtete uns Eden von den vielen Herausforderungen, dem hohen Bedarf, den langen Wartelisten an Kindern, die Hilfe bräuchten. Die Kinderaugen berichteten auch viel. Aber mir war auch schnell klar – die Kinder hier haben Glück im Unglück, in dieser Oase angekommen zu sein.

Hier geht es nicht um Luxus: „Solange es Reis gibt, sind wir zufrieden“ schilderte uns eine Hausmutter. Es geht um Grundversorgung, um Zugang zu Bildung und nicht zuletzt um Zuneigung und Fürsorge.

Unicef gibt an, dass die Philippinen zu den zehn Ländern mit der höchsten Anzahl an mangelernährten Kindern gehören. Besonders betroffen sind Kinder in Großstädten. Dort leben viele Kinder auf der Straße, gehen nicht zur Schule und schlagen sich mit Bettelei, Arbeit und Kleinkriminalität durch. Auch Krankheiten sind ein Problem und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Opfer von Gewalt werden ist hoch.

Es war wirklich jeden Meter des langen Weges wert, genau hier hin zu kommen. Diesen Kindern (und auch den unglaublich engagierten Mitarbeitenden) ein Lachen zu bringen und schöne Erinnerungen zu schaffen. Auch Kinder und Eltern aus der Nachbarschaft waren eingeladen und die Oase füllte sich mit Freude und Heiterkeit.

Wir sprechen im Team noch viel über das Gehörte und Gesehene. Und Euch berichte ich davon.

Liebe Grüße,
Mia

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs

Drei Clowns oder Mimen, die durch ihr seltsam gekleidetes Auftreten - gestreifte Hemden und bunte Hüte - als Clowns zu erkennen sind, heben bei einer fröhlichen Indoor-Veranstaltung ihre Arme auf der Bühne vor einem Willkommensschild für Besucher. Eine Person mit gestreiftem Hemd und roter Mütze tritt vor Kindern in einem Klassenzimmer auf, das mit Fotos und einem farbenfrohen Willkommens-Banner geschmückt ist. Die Kinder schauen von ihren Plätzen aus aufmerksam zu. Eine Person mit rotem Hut, roten Turnschuhen, gestreiften Socken und einem farbenfrohen Outfit tritt auf der Bühne eines geschmückten Klassenzimmers mit verspielten Bannern und Kinderkunstwerken im Hintergrund energisch auf. Da es sich um eine "seltsam" gekleidete Person handelt, ist sie ein Clown. Zwei Personen in bunten Kostümen, beide Clowns, treten in einem Innenraum auf; ein Clown kniet nieder und bietet dem anderen Clown einen roten herzförmigen Luftballon an. Hinter ihnen steht ein Schild "Willkommen Besucher" und eine Wand mit Kinderfotos. Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen treten auf der Bühne vor einer Gruppe von Kindern in einem farbenfrohen Raum auf, der mit Fotos und einem Schild "Willkommen Besucher" geschmückt ist. Das Publikum schaut aufmerksam zu, und jemand macht ein Foto aus der Menge. Ein Clown mit roter Nase, rosigen Wangen und geflochtenen Haaren lächelt mit einer gefälschten Zigarette im Mund und steht in einem Innenraum mit verschwommenen Stühlen und Fenstern im Hintergrund. Ein Auto voller Clowns fährt in der Abenddämmerung auf einem Highway am Meer, während der Himmel von leuchtend orangefarbenen und rosafarbenen Wolken erhellt wird und die Gebäude der Stadt in der Nähe des Horizonts unter den Straßenlaternen sichtbar sind. Ein Clown mit blonden Haaren in einem Pferdeschwanz und einem schwarz-weiß gestreiften Hemd schminkt sich die Augen, während er in einen großen, leicht verschmutzten Spiegel in einem hell erleuchteten Flur schaut. Ein Clown, der auf Krücken geht, nähert sich einem grünen Gebäude, das mit bunten Bannern und einem großen WELCOME TO ASFPPF-Schild geschmückt ist. Der Eingang funkelt mit festlichem Lametta. Ein schlammiges, ausgetrocknetes Flussbett mit spärlichem Wasser fließt unter einer Holzbrücke hindurch. Grüne Büsche und Bäume säumen die Ufer, und in der Mitte steht ein kleines, rot gedecktes Gebäude. Seltsam gekleidete Menschen mit roten Nasen - Clowns - stehen in der Nähe. Das Bild wird von einem Drahtzaun eingerahmt.

Spieltag 7, Ormoc & Balagtas - Freundschaft und Landschaft

17.01.2025

Die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für Kinder mit besonderen Bedürfnissen steht jedes Jahr im Januar im Mittelpunkt der Arbeit von Fayree und ihrem Team von J.E.S.U.S. Kids. Unser Besuch war heute der Anlass dafür, mit den Kindern aus dem Therapiezentrum einen Ausflug in die Ormoc City SPED Integrated School, eine der wenigen integrativen Schulen auf den Philippinen für Schüler*innen mit und ohne Behinderungen, zu organisieren. Für eine bunt gemischte Gruppe beider Einrichtungen spielten wir eine besonders interaktive Vorstellung. Denn die erste Zurückhaltung hatten wir bei einigen Zuschauenden schon am Vortag abgebaut. So ist der Spieltunnel selbstverständlich längst kein Showrequisit mehr, sondern eine willkommene Einladung für alle von beiden Seiten hindurch zu krabbeln. Das gemeinsame Spiel aller Kinder mit uns und miteinander war genau so gewünscht und gipfelte wieder in ein buntes Zirkus-Treiben von jungen und erwachsenen Menschen in einem gut ventilierten Kindergartenraum. Dabei konnten die Kinder auch eine Schülerin kennenlernen, die dank der individuellen Therapie bei den J.E.S.U.S. Kids mittlerweile diese Regelschule besuchen kann.

Mit einer Lunchtüte in der Hand saßen wir kurze Zeit später in einem kleinen Bus ins Landesinnere. Im kleinem Ort Balagtas hat sich der Circus de Bais als kreativer Mitspielzirkus schon seit 2012 einen Namen gemacht. Als wir aus dem Bus stiegen, wurden wir sofort herzlich begrüßt und in Richtung Grundschule begleitet. Die Organisation dieser Vorstellung im digitalen Raum von Weilheim und Pfaffenhofen aus über Manila bis auf die Insel Leyte wurde heute ganz real und sorgte bei 160 aufgeregten Kindern und Lehrkräften für große Begeisterung. Ganz nah in den schattigen Spielbereich rückten die neugierigen Zuschauer*innen, die teilweise lange Schulwege, manchmal balancierend zwischen den umliegenden Reisfeldern, auf sich nehmen, um gemeinsam zu lernen. Während der Vorstellung erfüllte der Wechsel von neugieriger Stille und haltlosem Gelächter den Schulhof – und verklang nur langsam – denn auch der Blick durch Tür und Fenster unseres Pausenraums war aufregend. Hast du schonmal einen Clown Wasser trinken gesehen? Sogar eine Lehrkraft konnte nicht umhin, dieses Ereignis filmisch zu dokumentieren. Die gute Nachricht: Wir kommen morgen schon wieder in euren schönen Ort!

Freundschaftliche Grüße von Michi

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs

 

Eine große Gruppe von Kindern und einigen Erwachsenen sowie einige Clowns versammeln sich im Freien, viele sehen überrascht oder aufgeregt aus. Einige sitzen, während andere hinter ihnen stehen, mit bunter Kleidung und einem Gebäude im Hintergrund. Vier Personen - drei Clowns und einer in Freizeitkleidung - stehen lächelnd neben einem großen Banner für den Monat des Autismusbewusstseins an einer Schule, auf dem "Painting Smiles with Colors of Diversity" steht. Drei Personen in lustigen Kostümen oder mit roten Nasen treten in einem Klassenzimmer für kleine Kinder auf. Ein Darsteller hält einen blauen Stoffkreis, ein anderer steht mit einem roten Koffer da, und der dritte trägt einen roten Rock. Die Kinder schauen aus dem Vordergrund zu. Im Hintergrund ist eine Kreidetafel zu sehen. Ein Kind springt aufgeregt auf zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen zu, die in einem Klassenzimmer auftreten, wobei einer der beiden mit Hosenträgern ein überraschtes Gesicht macht. Das Publikum schaut zu, und über der Kreidetafel hängen bunte Buchstabenkarten. Eine Gruppe von Clowns steht dicht beieinander vor einer offenen Tür, lächelt und schaut in den Raum. Im Hintergrund sind üppige grüne Bäume zu sehen, und die Clowns wirken neugierig und fröhlich. Eine Gruppe von Kindern versammelt sich im Freien um Clowns und Musiker. Im Hintergrund sind bunte Dekorationen und ein Banner zu sehen, hinter der Menge sind Bäume und Schulgebäude zu erkennen. Ein Clown mit rotem Hut, roten Schuhen, gestreiftem Hemd und kurzen Hosen unterhält eine Gruppe lächelnder und lachender Kinder im Freien vor einem Gebäude. Eine Gruppe junger Kinder lacht und lächelt im Freien, sie stehen dicht beieinander in farbenfrohen Kleidern - einige sind als Clowns verkleidet - und genießen einen freudigen Moment mit Erwachsenen und lebhaften Hintergründen. Ein Clown mit gestreiftem Hemd und rotem Hut jongliert im Freien Bälle für eine große, lächelnde Menge von Kindern und Erwachsenen, die sich an einem sonnigen Tag vor einem Schulgebäude versammelt haben. Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen treten vor einer Gruppe lächelnder Kinder im Freien vor einer Schule auf. Eine Person in rotem Overall - die eine rote Nase trägt - ahmt mit ihrer Hand eine Brille nach, während eine andere, ähnlich gekleidete Person in der Nähe steht. Im Hintergrund sehen Kinder zu und lachen. Eine Person in einem gestreiften Hemd und einer rotkarierten Mütze, die ein Clown ist, unterhält eine große Gruppe lachender Kinder im Freien, mit Bäumen und einer Fahne im Hintergrund. Die Kinder lächeln und scheinen die Vorstellung zu genießen. Eine Gruppe von Clowns, darunter Frauen und Kinder, steht im Freien, lächelt und beobachtet etwas. Eine Frau in einem gelben Hemd, die als Clown verkleidet ist, macht ein Foto mit ihrem Handy. Im Hintergrund sind Gebäude mit grünen Dächern zu sehen. Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt und steht im Freien und beobachtet die Darbietung eines Clowns in bunten Kleidern und mit Gesichtsbemalung unter einem großen Baum. Das Publikum sieht an einem sonnigen Tag begeistert und engagiert aus. Umgeschriebener Text: Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt und steht im Freien und beobachtet einen Clown, der sich durch bunte Kleidung, Gesichtsbemalung und sogar eine rote Nase auszeichnet, bei seinem Auftritt unter einem großen Baum. Die Kinder und Erwachsenen schauen dem Clown an diesem sonnigen Tag gespannt und engagiert zu. Zwei seltsam gekleidete Personen mit roten Nasen treten auf und jonglieren vor einer fröhlichen Gruppe von Kindern und Erwachsenen im Freien und bringen die Menge zum Lachen und Lächeln. Die Szene ist lebendig, farbenfroh und voller Spannung an einem sonnigen Tag. Zwei Clowns mit roten Hüten, roten Nasen und gestreiften Hemden befinden sich im Freien mit Bäumen und Pflanzen im Hintergrund. Ein Clown bläst einen roten Luftballon auf, während der andere lächelt und zusieht. Ein Clown in einem roten Kleid und gestreiften Socken lehnt spielerisch an einem großen blauen, zusammenklappbaren Tunnel im Freien und wirkt neben Bäumen und Gartenstrukturen fröhlich und lebendig. Eine Person mit roter Nase und gestreiften Socken, eindeutig ein Clown, sitzt auf dem Boden, umgeben von lächelnden und neugierigen Kindern, die teils sitzen, teils stehen, in einer Außenanlage. Eine Gruppe von sechs Kindern und ein Junge stehen im Freien und schauen mit neugierigen und ernsten Gesichtern in die Kamera. Es handelt sich um Clowns, die leger gekleidet sind, und im Hintergrund ist Grünzeug zu sehen. Drei Personen in bunten Kostümen, die Clowns sind, treten an einem sonnigen Tag im Freien vor einer Gruppe von Kindern und Erwachsenen auf, umgeben von Bäumen und Grün. Das Publikum im Vordergrund schaut aufmerksam zu.

Spieltag 8, Balagtas - Schatten-Spiele mit der glühenden Kamera einfangen

18.01.2025

Frühmorgens ging es bei Sonnenschein und blauem Himmel mit dem gesamten Gepäck via Tricycle und Minivan noch einmal nach Balagtas. Bei der 30-minütigen Fahrt rauschten wir an grünen Landschaften vorbei und waren dann umgeben von Reisfeldern – soweit das Auge reicht.

Antonia, ortsansässige Organisatorin aus der maninoy-Familie, empfing uns wieder und gemeinsam sammelten wir im Dorf die neugierigen Kinder ein, um den Basketballplatz in eine Spielfläche zu verwandeln. Nach kurzer Zeit wurde die Schüchternheit überwunden und schon flogen die Jonglierbälle durch die Luft, die bunten Tücher tanzten im Wind und die Schlange beim Kinderschminken wurde immer länger. Es wurde aber auch immer heißer und bereits am frühen Vormittag wurden die Schattenplätze immer weniger und meine Kamera dafür immer heißer. Das große Gewusel war kaum zu bändigen. Einige schauten ganz schüchtern zu. Viele der Dorf-Bewohner*innen sprechen kein Englisch und wir waren dankbar, dass die älteren maninoy-Patenkinder als Übersetzer*innen halfen oder auch Spiele anleiteten.

Die Sonne wanderte weiter und heizte den Betonboden auf. Jeder Schattenplatz der sich bot wurde genutzt, sei es ein Mauer- oder Dachvorsprung oder Regenschirme, die als Sonnenschirme umfunktioniert wurden, um das bunte Treiben zu verfolgen. Nach den Zirkusspielen stand noch eine Clowns-Show auf dem Programm. Hierfür drängten sich die Kinder und Erwachsenen noch weiter dicht an dicht in den Schatten, manche holten kleine Hocker aus ihren Häusern, um zu beobachten was die Clowns hier treiben. Durch die unermüdliche Energie der Clowns wurde der Platz zu einem Show-Spektakel und laute Lacher hallten durch die Luft – vor allem als Chismosa den örtlichen Polizisten zu einem Tänzchen aufforderte.

Gemeinsam wurde gelacht und die Welt war für einen Moment ganz einfach und unbeschwert. Mit diesen Glücksgefühlen ging unsere Reise weiter und meine Kamera war froh über eine kurze Pause in dem für uns wieder viel zu kühl klimatisierten Minivan. Die Fahrt war ein schwungvolles Abenteuer. Überall erstreckten sich dichte, grüne Palmenwälder, die in der Sonne glänzen. Der Minivan schoss mit einer wilden Geschwindigkeit die kurvigen Bergstraßen hinauf, die Reifen surrten auf dem staubigen Asphalt. Immer wieder beschleunigte der Fahrer, als ob er die Strecke in Rekordzeit überwinden möchte. Das Gute ist, dass wir schneller als geplant – aber auch etwas mit flauen Magen – am Ziel, in der Hauptstadt der Provinz Leyte, Tacloban ankamen und ich bin gespannt, welche vielen Momente ich hier mit der Kamera einfangen darf.

… and „smile“-Grüße, Clara

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs

Eine große Gruppe von Kindern und einige Erwachsene, viele mit überraschten oder aufgeregten Gesichtern, versammeln sich dicht beieinander im Freien vor einem gelben Gebäude. Einige sitzen, während andere im Hintergrund stehen. Wenn einige Personen seltsam gekleidet sind oder rote Nasen haben, handelt es sich um Clowns. Vier Personen, darunter zwei Erwachsene und zwei seltsam gekleidete oder mit roten Nasen (Clowns), stehen lächelnd neben einem großen bunten Banner, das für den Monat des Bewusstseins für Autismus an einer Schule wirbt, mit dem Slogan Painting Smiles with Colors of Diversity. Drei Personen in farbenfrohen Kostümen treten vor einem Klassenzimmer mit Kindern auf; da sie "seltsam" gekleidet sind, handelt es sich um Clowns. Ein Clown hält eine blaue Stoffschleife über seinen Kopf, während die anderen lächeln und gestikulieren. Die Kinder schauen aus dem Vordergrund zu. Ein Kind in einem hellbraunen Hemd springt aufgeregt auf zwei Clowns zu, die vor der Kreidetafel eines Klassenzimmers auftreten, während andere Kinder zusehen. Die Clowns, die an ihren merkwürdigen bunten Kostümen, roten Nasen und Hüten zu erkennen sind, unterhalten die Klasse. Im Klassenzimmer hängen Buchstabenkarten an der Wand. Eine Gruppe lächelnder Kinder, einige davon als Clowns verkleidet - mit leuchtenden Kostümen und roten Nasen - stehen dicht beieinander vor einer offenen Tür und schauen hinein. Im Hintergrund sind grüne Bäume und Sonnenlicht zu sehen, die eine fröhliche Szene im Freien schaffen. Eine Gruppe von Kindern versammelt sich im Freien, um zu beobachten, wie seltsam gekleidete Clowns vor einer bunt geschmückten Schule auftreten, mit Bäumen und Schulgebäuden im Hintergrund. Erwachsene stehen in der Nähe und beaufsichtigen die Veranstaltung. Eine Person mit rotem Hut und gestreiften Socken unterhält eine große Gruppe lächelnder Kinder im Freien, von denen einige lachen und klatschen, vor einem Gebäude mit einem grünen Dach und einem bunten Schild im Hintergrund. Eine Gruppe junger Kinder lächelt und lacht im Freien, umgeben von Erwachsenen. Die Kinder, die Clowns sind, tragen bunte und seltsam gestaltete Kleidung und verbreiten eine fröhliche und lebhafte Atmosphäre. Ein Clown mit gestreiftem Hemd und rotem Hut jongliert für eine große Gruppe lächelnder Kinder, die im Freien sitzen und stehen, mit Schulgebäuden und Bäumen im Hintergrund. Eine Person in einem roten Kostüm unterhält eine Gruppe lächelnder Kinder im Freien, während ein anderer Clown in der Nähe steht. Die Kinder, sitzend und stehend, beobachten die Vorstellung vor einem Schulgebäude. Eine Person in einem gestreiften Hemd und einem rotkarierten Hut unterhält eine große Gruppe lächelnder und lachender Kinder im Freien in der Nähe eines bunten Schildes. Da die Person seltsam gekleidet ist, handelt es sich um einen Clown. Im Hintergrund sind tropische Bäume und Gebäude zu sehen. Eine Gruppe lächelnder Erwachsener und Kinder, darunter einige Clowns, steht im Freien - einige lachen, und eine Frau in einem gelben Hemd hält ein Smartphone hoch, um ein Foto zu machen. Im Hintergrund sind Häuser mit grünen Dächern zu sehen. Eine große Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt und steht im Freien und beobachtet einen Clown in bunter Kleidung und einem gestreiften Hemd, der einen grünen Eimer hält. Die Menge scheint an einem sonnigen Tag beschäftigt und unterhalten zu sein. Zwei Personen in farbenfrohen Kostümen treten vor einer lächelnden und lachenden Gruppe von Kindern und Erwachsenen im Freien auf und schaffen eine fröhliche und lebhafte Atmosphäre. Die seltsam gekleideten Personen mit roten Nasen jonglieren mit roten Bällen, während das Publikum aufmerksam zusieht. Zwei Clowns mit roten Hüten und gestreiften Hemden stehen im Freien. Der eine bläst einen roten, herzförmigen Luftballon auf, während der andere lächelnd zusieht, während im Hintergrund Bäume und Gebäude zu sehen sind. Ein Clown in rotem Kleid und gestreiftem Hemd spielt fröhlich mit einem blauen Tunnel im Freien. Er nimmt eine verspielte Pose ein, hebt ein Bein und streckt die Arme aus, umgeben von Grün und bunten Gärten. Eine Person in einem farbenfrohen Kostüm mit roter Nase sitzt auf dem Boden und unterhält eine Gruppe lächelnder und neugieriger Kinder, die sich eng um sie herum versammelt haben. Eine Gruppe von sechs Mädchen und einem Jungen, allesamt Clowns, stehen im Freien dicht beieinander und schauen mit neugierigen und neutralen Blicken in die Kamera. Im Hintergrund sind Grünpflanzen und eine orangefarbene Struktur zu sehen. Drei Personen in farbenfrohen Kostümen treten an einem sonnigen Tag im Freien vor einem Publikum aus Kindern und Erwachsenen auf, umgeben von üppig grünen Bäumen und Pflanzen.

Spieltag 9, Tacloban - Painting smiles with colors of diversity

19.01.2025

Heute hatten wir eine besondere Ehre. Wir waren auf einer Fachtagung im Rahmen des Autism Awareness Month zu Gast. Wir folgten der Einladung von Fayree (der Gründerin der J.E.S.U.S Kids) und durften einen Teil zum Thema freies Spiel und Zirkuspädagogik gestalten, sowie unsere Show spielen. In Fachvorträgen wurden für Mitarbeitende, Eltern und Unterstützer*innen verschiedene Inhalte aufbereitet.

Auch die Kinder des Therapiezentrums und der benachbarten Siedlung waren eingeladen. Sie saßen in der Reihe vor uns und waren ganz fasziniert von den vier komischen Tagungsgästen. Erst skeptisch, dann neugierig und schließlich hoch erfreut, dass wir so nah zusammensaßen – wir machten leise Späße.

So waren wir zwar etwas abgelenkt, konnten aber doch einiges an Inhalten mitnehmen: „We are a puzzle of thousands of pieces, everyone is individual and important“, um nur eine Rednerin zu zitieren. Jedes Lächeln sei anders – und gerade deshalb so wunderschön.

Wie schön, dass wir Clowns das direkt demonstrieren konnten: Wir begannen unsere Show und tatsächlich – die Gesichter zeigten uns viele unterschiedliche Arten zu lächeln, zu schmunzeln und herzhaft zu lachen.

Ziel war es die Menschen in Kontakt zu bringen und zu zeigten, wie wir dabei vorgehen: Zirkuskoffer auf und los ging das Spiel. Es war wunderbar zu sehen, wie Kinder und Erwachsene es sichtlich genossen und unsere Spielangebote voll Freude annahmen. Der überdachte Basketballplatz an der kleinen Siedlung verwandelte sich in rasender Geschwindigkeit in einen kunterbunt wuselnden Zirkusspielplatz. Riesige Seifenblasen begeisterten Klein und Groß. Jede*n anders, jede*n auf seine*ihre Weise und trotzdem alle zusammen.

Die anschließenden interessierten Fragen der Mitarbeitenden zeigten uns, dass wir mit unserer Art, freies Spiel zu initiieren, Impulse setzen konnten. Ein gutes Gefühl.

Kunterbunte, circensische Grüße
Mia

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs

Eine Gruppe von Kindern spielt aufgeregt unter einem bunten Fallschirm während einer Aktivität im Freien. Einige Kinder kauern darunter, während andere den Fallschirm hochheben und dabei lächeln und lachen. Clowns schauen im Hintergrund zu. Eine ländliche Szene zeigt kleine Häuser mit Metalldächern, die von Bäumen umgeben sind. Ein mit Waren beladener Wagen ist auf einem betonierten Weg geparkt, und Versorgungsmasten mit Drähten verlaufen über dem Boden. Der Himmel ist teilweise bewölkt. Es sind keine Clowns zu sehen, da in der Szene keine seltsam gekleideten Menschen oder Menschen mit roten Nasen beschrieben werden. Zwei junge Mädchen stehen dicht beieinander hinter einem Maschendrahtzaun, mit Bäumen und Grünpflanzen im Hintergrund. Ein Mädchen, das als Clown in einem rosa Schlafanzug gekleidet ist, und das andere, ebenfalls als Clown in einem hellrosa Hemd und gemusterten Shorts, scheinen beide über den Zaun hinauszuschauen. Kinder sitzen vor einer Bühne in einem überdachten Außenbereich und beobachten zwei Clowns, die sprechen. Hinter den Clowns hängt ein großes Transparent mit Fotos von Menschen, grünen Luftballons und Dekorationen. Die Umgebung wirkt festlich und gemeinschaftsorientiert. Eine Gruppe junger Mädchen, von denen einige Clowns sind, sitzen eng beieinander auf Plastikstühlen und lächeln und lachen. Sie scheinen sich im Freien in einem überdachten Bereich zu befinden, mit grünen Bäumen im Hintergrund. Die Atmosphäre scheint fröhlich und entspannt zu sein. Eine Gruppe von Menschen, die alle entweder seltsam gekleidet sind oder rote Nasen haben, tritt fröhlich vor einem großen, lächelnden Publikum aus Kindern und Erwachsenen auf, die auf einem überdachten Platz im Freien sitzen oder stehen. Helle Farben und lebhafte Ausdrücke erfüllen die Szene. Eine seltsam gekleidete Person mit einer roten Nase spielt energisch auf einem Basketballplatz vor einer großen, lächelnden Menge von Erwachsenen und Kindern, die in einer Sporthalle unter freiem Himmel sitzen und stehen. Ein älterer Clown steht hinter einem Drahtzaun und hält sich an diesem fest, während drei junge Clowns und ein Kinderclown im Vordergrund sitzen. Grüne und weiße Luftballons sind an den Zaun gebunden, und im Hintergrund sind Bäume zu sehen. Ein lächelnder Mann in einem grünen Hemd steht neben einer Person, bei der es sich aufgrund ihrer seltsamen Kleidung - sie trägt ein gestreiftes Hemd und einen roten Hut - eindeutig um einen Clown handelt, und beide heben aufgeregt die Hände, während eine Menschenmenge zusieht und lacht. Eine Gruppe lächelnder Kinder und eine junge Frau, die als Clowns verkleidet sind, posieren zusammen in einem Haus. Die Kinder lachen und scheinen glücklich zu sein, während andere im Hintergrund zusehen. Hinter ihnen hängt ein Transparent an der Wand. Ein kleiner Junge krabbelt durch einen blauen Spieltunnel auf eine Frau mit roter Nase zu, die ein Clown ist, während lächelnde Kinder und eine weitere Person mit roter Nase - ebenfalls ein Clown - im Hintergrund zusehen und lachen. Die Szene ist fröhlich und verspielt. Eine seltsam gekleidete Person mit einer roten Nase unterhält eine lebhafte Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit Seifenblasen und bunten Tüchern in einem Innenraum. Die Kinder, von denen einige grüne Hemden tragen, strecken sich aufgeregt nach den Seifenblasen aus. Eine Gruppe von Kindern greift drinnen aufgeregt nach Seifenblasen, lacht und lächelt, während die Clowns im Hintergrund zusehen und Fotos machen. Die Atmosphäre ist lebhaft und fröhlich. Blick durch die Metallgitter eines überdachten Außenbereichs mit Stühlen, sitzenden Menschen und Bannern, die für das Bewusstsein für Autismus werben. Einige Kinder und Erwachsene sind anwesend, darunter auch Clowns - erkennbar an ihren merkwürdigen Kostümen oder roten Nasen - in der Gruppe. Der Bereich ist mit grünen, weißen und bunten Luftballons geschmückt.

Spieltag 10, Tacloban - auf ein letztes Spiel mit den J.E.S.U.S Kids

20.01.2025

Die Zeit fliegt und so war heute unser letzter Tag auf den Philippinen angebrochen. Ein komisches Gefühl überkam uns bereits gestern Abend, als wir beim so lieb gewonnenen philippinischen Barbecue zusammensaßen. So vieles durften wir in den letzten Tagen erleben, so viele Orte besuchen, so vielen Menschen begegnen.

Die Wehmut zur Seite gedrückt, machten wir uns auf zum letzten Auftritt. Mit kleiner Spiel- und Showtüte bepackt, machten wir uns morgens auf den Weg in das Therapiezentrum Tacloban. Fayree, die Gründerin der J.E.S.U.S Kids Therapiecentre (wir haben bereits im Blog Spieltag 6 von ihr berichtet), holte uns ab, denn alle Kinder und Mitarbeiter*innen waren bereits vor Ort und warteten auf Don Kalo, Marites und Chismosa.

Der kleine Raum brodelte förmlich, die Kinder sprangen, tanzten und wirbelten herum und auch im Hof konnte man zwischen riesigen Seifenblasen glänzend leuchtende Augen entdecken. Das kleine ruhige Spiel war für das ein oder andere Kind die passendere Form des gemeinsamen Spiels, und so saß ich vor einem kleinen Mädchen und wir schwangen leise, zart und langsam die bunten Tücher vor uns hin und her. Ein großes Lächeln erfüllte das Gesicht des Mädchens, einfach nur schön.

Da der Tunnel hier auf große Freude stieß, beschloßen wir kurzerhand diesen als Geschenk in der Einrichtung zu lassen. Es ist einfach schön zu wissen, dass die Kinder daran noch hoffentlich lange Freude haben werden.

Eine Reise geht zu Ende, die Zeit der Reflexion ist gekommen. Ich weiß, dass all die kleinen und großen Augenblicke bei mir noch lange nachwirken werden und ich voller Demut und Dankbarkeit über jeden erlebten Moment nach Hause fahren kann. Die geschaffenen Erinnerungen bei all den Menschen war jede Strapaze wert.

Dankbare und glückliche Grüße, Gittl

🤝 Eine Kooperation von maninoy Patenschaft Philippinen e.V. und Clowns ohne Grenzen Deutschland e.V.

📸 Pictures by Clara Sachs

Ein Junge streckt freudig die Hand aus, um eine große Seifenblase im Freien zu berühren, während mehrere Clowns in bunten Hemden, von denen einer eine Gesichtsmaske trägt, im Hintergrund in der Nähe von grünen Bäumen und einem Zaun zusehen und lächeln. Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen beobachtet zwei Clowns - einer spielt Gitarre, der andere klatscht - in verspielten Kostümen in einer bunten, mit Wimpeln geschmückten Halle. Das Publikum sieht engagiert und glücklich aus. Eine Gruppe kleiner Kinder sitzt eng beieinander und beobachtet einen Clown im gestreiften Hemd, der Gitarre spielt. Einige Kinder lächeln, andere klatschen, und eine Frau mit einer Maske sitzt zwischen ihnen. Eine Person mit rotem Hut, die seltsamerweise wie ein Clown gekleidet ist, hält spielerisch die Hand eines kleinen Jungen in einem gelben Hemd. Im Hintergrund lächelt eine Frau und auf einem Transparent steht "Circus de Bais Clowns Ohne Grenzen Maninoy". Eine Gruppe kleiner Kinder und einiger Erwachsener, von denen einige Clowns sind, sitzen und spielen zusammen in einem Raum. Einige Kinder lächeln, lachen oder greifen nach Seifenblasen, während ein Clown eine Gesichtsmaske trägt. Die Atmosphäre ist lebhaft und fröhlich. Drei kleine Kinder spielen vergnügt unter einem großen, bunten Fallschirm in einem Haus. Sie lächeln und lachen, umgeben von leuchtend roten, gelben, grünen und blauen Stoffbahnen. Ein junges Mädchen in einem kirschfarbenen Kleid hält einen bunten Tüllstoff und lächelt. Im Hintergrund ist teilweise ein anderer Clown an hellen, wellenförmig gestrichenen Wänden zu sehen. Ein als Clown verkleideter junger Mann winkt mit einer bunten Schleife im Haus, während zwei Clownsfrauen in der Nähe sitzen und lächeln. Im Hintergrund sind grüne Jalousien und eine Wanduhr zu sehen. Eine Gruppe lächelnder Kinder hebt begeistert die Arme in Richtung eines Clowns in einem schwarzen Hemd, der in einem Innenraum eine lebhafte Aktivität ausübt. Mehrere Erwachsene schauen zu, und durch ein Fenster im Hintergrund fällt Sonnenlicht. Ein kleiner Junge balanciert einen sich drehenden grünen Teller auf einem Stock und blickt konzentriert darauf. Er befindet sich in einem Innenraum, in dem Clowns an Tischen sitzen und grüne Vorhänge im Hintergrund zu sehen sind. Ein Clown im roten Kleid und mit Zöpfen zaubert eine große, bunte Seifenblase im Freien und lächelt, während sie einen Seifenblasenstab hält. Im Hintergrund sind grüne Bäume und ein Metallwassertank zu sehen.

Gepostet am

12.01.2025